Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

VO Späte Neuzeit (ca. 1800 bis ca. 1914) (SS 2009)

Subforum für archivierte Themen vergangener Semester
a0701152
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 6
Registriert: Do 21.Feb 2008, 11:16

Re: VO Späte Neuzeit (ca. 1800 bis ca. 1914) (SS 2009)

Beitrag von a0701152 »

hey, wollt ihr mir mal eure mitschriften schicken, damit ich zum einen eure mail.adresse habe, und zum anderen beginnen kann, ein skript zu basteln.
dann kann ich es rechtzeitig ausschicken!
liebe grüße hanna

mail: a0701152@unet.univie.ac.at
LucyAnn
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 48
Registriert: Di 24.Mär 2009, 13:44
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

VO Späte Neuzeit SS09 Steffelbauer Hakami

Beitrag von LucyAnn »

Hallo,
ich war am MO krank und daher nicht in der VO.
Kann mir jemand sagen,
1) welches Thema (bzw. welcher Vortragende) dran war, damit ich das Kapitel im Buch nachlesen kann
2) ob sonst was Wichtiges gesagt wurde (über die Prüfung, über das Essay für die Bachelorleute, das noch immer nicht online ist, nachdem wir ihn schon 3x erinnert haben, ...)?

Danke schon mal! :)
martinlutherqueen
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 3
Registriert: Do 18.Jun 2009, 18:31
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: VO Späte Neuzeit (ca. 1800 bis ca. 1914) (SS 2009)

Beitrag von martinlutherqueen »

Ist das hier der Fragenkatalog?

Wenn ja, wie kann ich ihn herunterladen?
Knut-Ulf
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 22
Registriert: Di 24.Mär 2009, 20:09
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: VO Späte Neuzeit (ca. 1800 bis ca. 1914) (SS 2009)

Beitrag von Knut-Ulf »

ab wann können wir denn mit der heiß ersehnten mitschriften-sammlung rechnen? ;)
lg
ulf
Benutzeravatar
sara
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 19
Registriert: Fr 28.Sep 2007, 13:34
Wohnort: wien

Re: VO Späte Neuzeit (ca. 1800 bis ca. 1914) (SS 2009)

Beitrag von sara »

Heja ihr Leute!

Kann mir irgendjemand sagen, was das für ein Essay ist, den wir abgeben sollen und wo ich den Text dazu finde?

lg sara
gratis erleuchtet dich nur die sonne - dagobert duck
Knut-Ulf
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 22
Registriert: Di 24.Mär 2009, 20:09
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: VO Späte Neuzeit (ca. 1800 bis ca. 1914) (SS 2009)

Beitrag von Knut-Ulf »

Liebe Kolleg/Innen,
anbei finden Sie 18 Artikel zu Themen, die uns in der Geschichte des 19. Jahrhunderts (ca. 1800 bis ca. 1900) wichtig und zentral erschienen. Wie immer kann dies nur eine Auswahl sein, die Ihnen aber als Grundlage für den Erwerb Ihres Überblickes dienen soll. Was Sie nicht vorfinden ist eine „Daten und Fakten“-Geschichte des Jahrhunderts. Diese können Sie ohnehin leicht einem Historischen Atlas oder dem Netz entnehmen.

Um eine faire Behandlung zu erreichen, orientieren wir uns an den ECTS-Punkten: Die Vorlesung ist insgesamt 4 ECTS-Punkte wert. Diese würden Sie normalerweise durch die korrekte Beantwortung von 9 Prüfungsfragen erhalten.
Sie werden bei der Abschlussprüfung nur 5 Fragen beantworten und einen ca. 5-seitigen Essay beilegen. (Mit 5-seitig meine ich fünf WORD-Seiten in der Formatierung, die ich für dieses Merkblatt verwendet habe. Deckblätter, Literaturlisten und ähnlicher Firlefanz zählen nicht zu den fünf Seiten. Schreiben Sie aber bitte Ihren Namen drauf!)
Den Essay bewerten wir als ca. 2 ECTS-Punkte und zwar nach folgender Rechnung: 1 ECTS-Punkt entspricht ca. 250 Seiten Lektüre oder der Abfassung eines längeren Essays, was beides im Rahmen dieser Arbeit von Ihnen gefordert wird.

Ihre Aufgabenstellung lautet also:
Verfassen Sie einen ca. 5-seitigen Essay (Lockeren, argumentativen Text mit einfachen Zitaten in Klammern; z.B.: (Müller 2000, S. 4)) basierenden auf den beiliegenden Artikeln (Sie brauchen keine andere Literatur zu verwenden, können dies aber von sich aus gerne tun). Richten Sie sich nach folgenden Leitfragen:

1.Welche Entwicklungen, Phänomene und Themen zur Geschichte des 19. Jahrhunderts werden in den Artikeln angesprochen? Zählen Sie nicht einfach nur auf. Die Artikel nacherzählen, brauchen Sie auch nicht. Wir kennen sie ja eh schon. Versuchen Sie thematisch zu gruppieren (Die Artikel A-D befassen sich mit Thema X. Eine kleinere Gruppe hat Y zum Thema…) Zeigen Sie, dass sie sich einen Überblick über das Material verschafft haben.
2.Welches Bild der Epoche zeichnen die Artikel in der Zusammenschau? Was für einen Eindruck von der Zeit bekommen Sie? Was für einen „Zeitgeist“ stellen Sie sich in einer Epoche vor, die von diesen Phänomenen charakterisiert wurde? Nehmen Sie konkret auf einzelne Artikel Bezug. Dies sollte der Hauptteil Ihrer Arbeit sein.
3.Welchen Stellenwert hatten „unsere“ Themen in Ihrem bisherigen Bild der Geschichte der Epoche? Wichtig/Unwichtig? Selbstverständlich/Bisher unbekannt?
4.Vermissen Sie Themen, die Sie für das 19. Jahrhundert für zentral halten, in der Sammlung?


Viel Erfolg,

Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Ilja Steffelbauer

ilja.steffelbauer@univie.ac.at
die sachen sind alle auf seiner hp zum download....
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Re: VO Späte Neuzeit (ca. 1800 bis ca. 1914) (SS 2009)

Beitrag von Birgit »

hi..eine frage - was hat es mit diesem "protokoll" auf sich?

RINGVORLESUNG "VOM ALTEN ORIENT ZUM NAHEN OSTEN" SS 2009

Prüfung

Schriftlich am Ende des Semesters sowie zu Beginn und Ende des folgenden Semesters. Prüfungstermine werden auf der Hauptseite bekannt gegeben.

Das Protokoll der Veranstaltung der Hammer-Purgstall-Gesellschaft nehmen Sie bitte zur Prüfung mit und legen es Ihrem Prüfungsbogen bei. Per e-mail oder während des Semesters abgegebene Protokolle werden nicht berücksichtigt. Das Protokoll ist selbstverständlich Teil der Benotung - es ersetzt gewissermaßen eine der entfallenen Einheiten - und wird wie eine Prüfungsfrage gewertet. Wir schränken lediglich ein, dass das Fehlen des Protokolls (bei ansonsten grenzwertiger Leistung) nicht zu einem negativen Prüfungsergebnis führen kann.

Für die Prüfung gilt folgender Fragenkatalog
Ta Liubit Tu

Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation

Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
Knut-Ulf
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 22
Registriert: Di 24.Mär 2009, 20:09
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: VO Späte Neuzeit (ca. 1800 bis ca. 1914) (SS 2009)

Beitrag von Knut-Ulf »

eben ein protokoll einer veranstaltung der Hammer-Purgstall-Gesellschaft http://www.orient-gesellschaft.at/
was genau ist dir unklar?

lg
ulf
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Re: VO Späte Neuzeit (ca. 1800 bis ca. 1914) (SS 2009)

Beitrag von Birgit »

da ich selbst nie in der vorlesung war, wollte ich einfach nachfragen ....
Ta Liubit Tu

Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation

Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
*frage*
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 2
Registriert: Di 22.Sep 2009, 16:37
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: VO Späte Neuzeit (ca. 1800 bis ca. 1914) (SS 2009)

Beitrag von *frage* »

hi,
würde mir jemand von euch die ausgearbeiteten fragen per mail schicken? und vielleicht die mitschrift/zusammenfassung, falls jemand eine hat? ich bin hier neu und check nicht, wie ich mir die downloaden kann ;-) wäre wirklich supernett!
sagt mal, wie heisst das buch, das für die prüfung 'späte neuzeit' relevant ist genau? (terrorismus...ist es das?)

VIELEN DANKKKKKK!

meine mailadresse:
mandanas-zimmer@gmx.at

lieben gruß,
mandana
*frage*
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 2
Registriert: Di 22.Sep 2009, 16:37
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: VO Späte Neuzeit (ca. 1800 bis ca. 1914) (SS 2009)

Beitrag von *frage* »

gibts hier noch irgendjemanden mit mitschrift oder fragen? es wäre wirklich super & hilfreich!!! bzw. kann jemand von dieser homepage die fragen downloaden und mir zur Verfügung stellen?
judyju
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 1
Registriert: Mo 28.Sep 2009, 14:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Re: VO Späte Neuzeit (ca. 1800 bis ca. 1914) (SS 2009)

Beitrag von judyju »

hey!

ich hätte eine frage: wo im forum finde ich denn die ausgearbeiteten fragen zum fragenkatalog? claudia hat gepostet, dass sie sie hier reingestellt hat, aber ich kann sie leider nicht finden.

gibt es zu dieser vo auch irgendwo eine mitschrift oder könnte mir jemand bitte eine mitschrift schicken? (judith.pulker@gmx.at) ich hab leider nur das buch, denn ich konnte die vo nicht besuchen, weil ich zur selben zeit einen ku hatte. wär wirklich total super und würde mir voll weiterhelfen.

vielen, vielen dank!

lg, judy
res
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 13
Registriert: Mo 27.Okt 2008, 23:44
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: VO Späte Neuzeit (ca. 1800 bis ca. 1914) (SS 2009)

Beitrag von res »

Da es anscheinend niemanden gibt, der über einen ausgearbeiteten Fragenkatalog verfügt, würde ich gern wissen, ob es ein Buch gibt, mit dem man die Fragen beantworten kann? War nämlich nicht in der Vorlesung...
Danke schon mal für Antworten im voraus,
lg res
hofi
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 258
Registriert: Fr 28.Okt 2005, 7:50
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Kontaktdaten:

Re: VO Späte Neuzeit (ca. 1800 bis ca. 1914) (SS 2009)

Beitrag von hofi »

hat schon jemand eine note? bzw.erfahrung wie lange man auf die note normalerweise wartet
Rafael_Correa
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 11
Registriert: Mo 14.Sep 2009, 12:29
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: VO Späte Neuzeit (ca. 1800 bis ca. 1914) (SS 2009)

Beitrag von Rafael_Correa »

Hallo!

Muss man als Lehramtler NEU auch diesen 5-seitigen Essay schreiben?
Glaub er hat in der VO damals was gegenteiliges erwähnt...
WIe wars bei der Prüfung im Dezember,kennt sich da wer aus?

LG N.
Antworten

Zurück zu „Vorlesungsarchiv vergangener Semester“