Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Die 1. Prüfung ist am 26.1. im hörsaal 7. Weitere Termine sind angeblich auf seiner HP. Eine gute MS gibt es am GS Mitschriftenblog.
Angeblich muss man sich nicht anmelden.
er meinte, dass eine gute mitschrift ausreicht. solltest du 4 ect-punkte anstreben, dann mußt du noch vom roman sandgruber "ökonomie und politik" 1995 s. 335 - s. 535 lesen. dies liegt im institut auf.
Wobei die Frage ist, was eine gute Mitschrift ausmacht. Da er schnell und viel redet, fällt mir das Mitschreiben manchmal schwer. Ich denke zwar, dass ich die wichtigen Dinge in meiner Mitschrift drinnen habe, aber vermutlich auch viel unnötiges Zeug. Und das erleichtert das lernen nicht.
Das sehe ich nicht so. Seine Vorträge waren für mich sehr gut zum Mitschreiben. Auf der Institutsseite hat er auch Teile der VO reingestellt, die recht hilfreich (Gerüst) sind.
homepage institut für wirtschafts- und sozialgeschichte / mitarbeiter / wissenschaftl.mitarbeiter / eigner / •Informationen zu den Lehrveranstaltungen im aktuellem Semester
Weiß jemand wann ungefähr der 3. Prüfungstermin ist, denn auf der Institutshomepage steht bei ihm, dass seine Sprechstunden wegen eines Auslandaufenthalts vom 12. April bis 28. Juni entfallen?