Ich hab' da mal aus reinem statistischen Interesse eine Frage:
Warum ist das Seminar "Wasserkopf und Speckgürtel. Die Entwicklung Wiens und seines Umlandes zum städtischen Großraum" so wahnsinnig viel gefragter als alle anderen angebotenen Seminare? Die meisten kratzen grade mal so an 20 Teilnehmern, es gibt auch welche mit weniger als 10. Bolognese-Leuchtenmüller dagegen hatte 104 Vormerkungen. Da denk' ich mir doch, die wissen alle was, was ich nicht weiß ...
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Beliebtheit v. Bologneses Wasserkopf u. Speckgürtel-SS 2010
- Mappa Mundi
- Neo-Historicus
- Beiträge: 3
- Registriert: So 26.Aug 2007, 12:32
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
-
- Centurio
- Beiträge: 125
- Registriert: Mo 17.Sep 2007, 4:00
- Studienplan: Wahlfächer aus Geschichte (anderes Studium)
Re: Beliebtheit von Bolognese's Wasserkopf und Speckgürtel
ich weiß auch nicht mehr als du...
ich hab mich nur angemeldet weil sich so viele andere angemeldet haben *g*
ich hab mich nur angemeldet weil sich so viele andere angemeldet haben *g*
- Martin
- Chef
- Beiträge: 9312
- Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
- Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
- Wohnort: Wien-Währing
- Kontaktdaten:
Re: Beliebtheit von Bolognese's Wasserkopf und Speckgürtel
Bolognese-Leuchtenmüller hat üblicherweise recht "einfache" Prüfungsmodalitäten und ist auch aufgrund ihrer Art sehr begehrt.
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!
Alumnus
Alumnus
-
- Centurio
- Beiträge: 125
- Registriert: Mo 17.Sep 2007, 4:00
- Studienplan: Wahlfächer aus Geschichte (anderes Studium)
Re: Beliebtheit v. Bologneses Wasserkopf u. Speckgürtel-SS 2010
Und? Wie ist die erste Einheit abgelaufen? Hat Sie alle 100 aufgenommen? Sind die Modalitäten wirklich so angenehm?
- Birgit
- Ehemalige
- Beiträge: 4706
- Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
- Wohnort: Schwechat
- Kontaktdaten:
Re: Beliebtheit v. Bologneses Wasserkopf u. Speckgürtel-SS 2010
und im vergleich zu anderen seminaren hat sie sehr interessante themen..
Ta Liubit Tu
Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation
Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation
Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!