Ich habe die Prüfung im letzten Semester absolviert!Olivia hat geschrieben:hey savonarola!
wollt nur kurz wissen , ob du die prüfung schonmal gemacht hast oder von anderen leuten aus erfahrungsberichten weißt, dass das oben von dir genannte für die prüfung ausreicht oder es nur ne vermutung von dir ist!? würd mich über antwort freuen![]()
lg, olivia
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
[Mitschrift] VO Russische und ostslawische Gesch.Kappeler
- Savonarola
- Ehemalige
- Beiträge: 655
- Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: [Mitschrift] VO Russische und ostslawische Gesch.Kappele
- Joey89
- Historicus
- Beiträge: 69
- Registriert: Di 27.Jan 2009, 19:07
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: [Mitschrift] VO Russische und ostslawische Gesch.Kappele
hallo zusammen
,
also die frage nach der prüfungsliteratur scheint ja jetzt geklärt....nur wie sieht es mit den referaten aus? weiß da jemand vll etwas genaueres?
wann muss man sich da eintragen, oder wann sind diese zu halten?
mfg joey

also die frage nach der prüfungsliteratur scheint ja jetzt geklärt....nur wie sieht es mit den referaten aus? weiß da jemand vll etwas genaueres?
wann muss man sich da eintragen, oder wann sind diese zu halten?
mfg joey
- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: [Mitschrift] VO Russische und ostslawische Gesch.Kappele
Wenn du bisher noch für kein Referat eingetragen bist, dann wende dich am besten so schnell wie möglich an Kappeler (erklär halt, du hast erst jetzt von dieser VO gehört oder so
). Die Referatsthemen (= Vorstellung eines Buches zur ostslawischen Geschichte) wurden zwar eigentlich in den ersten beiden Wochen vergeben, aber ich glaube, es sind genügend Themen übriggeblieben bzw. fallen laufend Referate aus, also werden mitunter vielleicht auch wieder Bücher frei (alternativ kannst du auch selbst einen Buchvorschlag einbringen).
Du musst dann ein maximal fünfminütiges Referat halten, am besten mit Thesenpapier, das am "Visualizer" (oder wie immer man das Ding schreibt - ein Overheadprojektor, der auch Papier 'lesen' kann) aufgelegt wird (damit die anderen die Fachbegriffe, Namen und/oder Daten mitlesen können). D.h. zumindest in der Einheit, in der dein Referat chronologisch oder thematisch dran ist, musst du anwesend sein. Spätestens bis 21. 06. (= letzte VO-Einheit vor der Prüfung) musst du außerdem eine schriftliche Rezension zum selben Buch (ca. 3 Seiten) ausgedruckt abgeben.
Die Inhalte der Referate zählen nicht zum Stoff, allerdings bieten sie natürlich oft Anlass für Kappeler, um dieses oder jenes genauer zu erklären, auch wenn es in der Literatur nicht so ausführlich drinsteht.
Zur Literatur: Kappeler selbst betont natürlich, dass es schon was bringt, in der VO zu sitzen und mitzuschreiben.
Meine Meinung bisher ist, dass man mit den genannten Büchern (v.a. Studienhandbuch) das Auslangen finden müsste; wenn man allerdings wirklich nie in die VO kommen kann/will und auch keine Mitschrift kopieren kann, würde ich empfehlen, Kappelers "Kleine Geschichte der Ukraine" zumindest mal zu überfliegen. Er ist halt ein vehementer Verteidiger einer differenzierten Sichtweise der ostslawischen Ethnien (d.h. kurz gesagt: "Ukrainer oder Weißrussen ungleich (Groß-)Russen") und bringt in der VO immer wieder entsprechende (Zusatz-)Infos zu v.a. zur Ukraine und zur ukrainischen Sicht der Dinge ein.

Du musst dann ein maximal fünfminütiges Referat halten, am besten mit Thesenpapier, das am "Visualizer" (oder wie immer man das Ding schreibt - ein Overheadprojektor, der auch Papier 'lesen' kann) aufgelegt wird (damit die anderen die Fachbegriffe, Namen und/oder Daten mitlesen können). D.h. zumindest in der Einheit, in der dein Referat chronologisch oder thematisch dran ist, musst du anwesend sein. Spätestens bis 21. 06. (= letzte VO-Einheit vor der Prüfung) musst du außerdem eine schriftliche Rezension zum selben Buch (ca. 3 Seiten) ausgedruckt abgeben.
Die Inhalte der Referate zählen nicht zum Stoff, allerdings bieten sie natürlich oft Anlass für Kappeler, um dieses oder jenes genauer zu erklären, auch wenn es in der Literatur nicht so ausführlich drinsteht.
Zur Literatur: Kappeler selbst betont natürlich, dass es schon was bringt, in der VO zu sitzen und mitzuschreiben.

Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
- Joey89
- Historicus
- Beiträge: 69
- Registriert: Di 27.Jan 2009, 19:07
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: [Mitschrift] VO Russische und ostslawische Gesch.Kappele
hey,
danke für die schnelle antwort, ich werds halt einfach noch probieren, ob sich da was ausgeht....vielen Dank
lg joey
danke für die schnelle antwort, ich werds halt einfach noch probieren, ob sich da was ausgeht....vielen Dank

lg joey
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 04.Jun 2009, 13:08
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
- Wohnort: 1100 Wien
Re: [Mitschrift] VO Russische und ostslawische Gesch.Kappele
also ich hab die prüfung beim kappeler im ws 2009 gemacht. effektiv gelernt hbae ich mit der mitschrift und dem beck buch. das "problem" ist, dass er auch über andere minderheiten (weißrussen, litauer,...) etwas erzählt, was in seiner russischen geschichte nicht unbedingt alles drinnen steht. um die prüfung irgendwie zu bestehen, kann aber auch das lesen des buches reichen.
eines kann ich dir aber sagen: dasd buch zu lesen ist kein fehler, da seine vo durch die referate ziemlich unübersichtlich ist und es daher nicht immer leicht ist, ihm auch zu folgen.
bezüglich referat: er hat damals gemeint, alle haben ein referat zu halten, sonst wird es ncihts mit einer note (frage ist aber, ob das nicht nur für bachelor gilt).
hoffe ich konnte helfen
eines kann ich dir aber sagen: dasd buch zu lesen ist kein fehler, da seine vo durch die referate ziemlich unübersichtlich ist und es daher nicht immer leicht ist, ihm auch zu folgen.
bezüglich referat: er hat damals gemeint, alle haben ein referat zu halten, sonst wird es ncihts mit einer note (frage ist aber, ob das nicht nur für bachelor gilt).
hoffe ich konnte helfen
Was ist das Wissen wert, das zur Information wird, und was ist die Weisheit wert, die zu bloßem Wissen wird?
T.S. Elliot
T.S. Elliot