Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
::nur:: Prüfungsfragen und Prüfungstermine!! KEINE FRAGEN ZU PRÜFUNGEN !!
Forumsregeln
In diesem Forum bitte NUR Prüfungsfragen und Prüfungstermine posten. Für Fragen ZU den einzelnen Lehrveranstaltungen sind die anderen Foren da!
Weitere Regeln finden sich hier: >> Forumsregeln <<
1) Beschreiben Sie die politische, wirtschaftliche und soziale Ausgangssituation Österreichs um 1918!
2) Welche Maßnahmen ermöglichten den raschen Wiederaufbau Österreichs nach 1945 und das österreichische "Wirtschaftswunder" der 1950er Jahre?
3) Welche Phasen sehen Sie als wichtig für die Ausbildung des österreichischen Sozialstaates an?
4) Die Kreisky-Ära 1970-1983: Wieso bezeichnet man diese Periode als eine der Modernisierung? Was könnte man kritisieren?
5) Beantworten Sie entweder
a) Was versteht man unter dem Österreichischen Struktur-Performance-Paradoxon? oder
b) Wann trat Österreich in das Konsumzeitalter ein? Woran kann dies gemessen werden?
6) Die Entwicklung der österreichischen Parteienlandschaft nach 1945: Von der Herrschaft der Großparteien bis zur Erosion der politischen Lager
Zusatzfrage für 4 ECTS:
7) Beantworten Sie entweder (auf Grundlage des Sandgruber-Textes)
a) Welche Bereiche bezeichnet Snadgruber am Ende des 20. Jahrhunderts als "Problemfelder und Krisenzonen" und warum? oder
b) Welche Entwicklungen und Merkmale machten die NS-Herrschaft in Österreich aus?