Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
VO Österreichische Geschichte bis 1526 Lutter SS10
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 13.Mär 2010, 13:37
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
VO Österreichische Geschichte bis 1526 Lutter SS10
Hi,
weiss einer vielleicht, wo man die Handouts zu der Vorlesung herbekommt?
sie hat doch gemeint, sie stellt die handouts online und man soll sie sich dann ausdrucken.
allerdings finde ich kein IGL bei ihr.
hat sonst noch jemand dieses problem?
oder ne lösung zu diesem problem?
weiss einer vielleicht, wo man die Handouts zu der Vorlesung herbekommt?
sie hat doch gemeint, sie stellt die handouts online und man soll sie sich dann ausdrucken.
allerdings finde ich kein IGL bei ihr.
hat sonst noch jemand dieses problem?
oder ne lösung zu diesem problem?
-
- Historicus
- Beiträge: 51
- Registriert: Do 10.Sep 2009, 10:45
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526 Lutter SS10
hi,
auf der igl-seite gehst du zu ihrem namen, klickst vo österr. gs.... an, dann gehst du in "materialien" und voilà, da bist du schon!
lg
auf der igl-seite gehst du zu ihrem namen, klickst vo österr. gs.... an, dann gehst du in "materialien" und voilà, da bist du schon!
lg
- Savonarola
- Ehemalige
- Beiträge: 655
- Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526 Lutter SS10
Das liegt daran, dass die Zuständigen offensichtlich das Alphabet nicht kennen.blubsiblub hat geschrieben:allerdings finde ich kein IGL bei ihr.
Die etwas absonderliche Reihenfolge auf der IGL-Seite lautet daher:
Univ. Ass. Dr. Marlene KURZ
Dr. Gertrude LANGER-OSTRAWSKY MAS
Dr. Margareth LANZINGER
Gastprof. Privatdoz. Dr. Maren LORENZ, M.A.
Univ.Ass. Petr MAŤA Ph. D.
Lektorin Dr. Ingrid MATSCHINEGG
Mag. Evelyne LUEF
Univ.-Prof. Mag. Dr. Maria-Christina LUTTER
Univ.-Doz. Dr. Finbarr McLOUGHLIN
Dr. Berthold MOLDEN
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 13.Mär 2010, 13:37
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526 Lutter SS10
super, danke. jetzt hab ichs 

- Patricija
- Censor
- Beiträge: 417
- Registriert: Sa 06.Okt 2007, 12:16
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
- Wohnort: 1110 Wien
- Kontaktdaten:
Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526 Lutter SS10
welche zusatzlektüre muss man für lehramt neu lesen oder kann man von der igl aus der liste wählen?

Ein guter Kaffee ist wie mein Freund:
Belebend am Morgen, süß wie die Nächte in seinen Armen, heiß wie sein Äußeres und schwarz wie seine Flüche^^
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 12.Okt 2009, 17:04
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526 Lutter SS10
hallo,
würd diese prüfung gern machen (wahlfach), kann aber die vorlesung aus terminlichen gründen nicht besuchen. reicht es für die prüfung die von ihr bereit gestellten handouts zu lernen oder wird in der vo auch noch zusätzlicher stoff gemacht, der für die prüfung relevant ist?
dankeschön!
würd diese prüfung gern machen (wahlfach), kann aber die vorlesung aus terminlichen gründen nicht besuchen. reicht es für die prüfung die von ihr bereit gestellten handouts zu lernen oder wird in der vo auch noch zusätzlicher stoff gemacht, der für die prüfung relevant ist?
dankeschön!
- Maira
- Centurio
- Beiträge: 107
- Registriert: Di 08.Jan 2008, 18:00
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
- Wohnort: Wien
Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526 Lutter SS10
Müsste eigentlich ausreichen. Ich habe die VO letztes Semester auch nur ein paar Mal besucht und ausschließlich die Handouts gelernt, bei der Prüfung kam ich dennoch sehr gut klar. Ich hatte allerdings schon etwas Wissen aus anderen Mittelalter-VOs, was sicherlich von Vorteil war. Aber ich denke auch, dass die Prüfung nur mit den Handouts absolut schaffbar ist. Sie meinte damals halt nur, dass es schwieriger sein könnte, Zusammenhänge zu erkennen, wenn man nur die Handouts lernt, nicht in der VO war und vorher noch nie was vom Thema gehört hat.
Grey recumbent tombs of the dead in desert places, standing stones on the vacant wine-red moor, hills of sheep, and the homes of the silent vanished races, and winds, austere and pure.
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 18.Mär 2009, 9:20
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526 Lutter SS10
Ich würd die 1, 3 und 7 VO von Ö. bis 1526 bei Maria-Christina Lutter suchen. Könnte mir diese jemand schicken ? Kann im Austausch alle anderen anbieten.
Wenn möglich bitte an: dan_mai@hotmail.com
lg dan
Wenn möglich bitte an: dan_mai@hotmail.com
lg dan
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 10.Apr 2010, 1:27
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526 Lutter SS10
hab die letzte vorlesung am 17. leider verpasst .
könnte mir wer die mitschrift an ladakrypta@hotmail.com schicken?
lg
könnte mir wer die mitschrift an ladakrypta@hotmail.com schicken?
lg
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 02.Nov 2009, 23:44
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526 Lutter SS10
kann leider wegen einem kurs nicht an der vo teilnehmen, möchte allerdings die prüfung am 7. juni machen, könnte mir jemand seine mitschrift schicken? wär wirklich toll, hab zwar die handouts und das buch gelesen aber mit mitschrift zusätzlich fühlt man sich einfach sicherer...
danke!!!!
lg hännah
danke!!!!
lg hännah
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 16.Mär 2009, 20:59
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526 Lutter SS10
hallo.
weiß vl irgendwer welches buch für lehramtskandidaten zu lesen ist?
lg
weiß vl irgendwer welches buch für lehramtskandidaten zu lesen ist?
lg
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 23.Jun 2009, 15:16
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526 Lutter SS10
hallo,
war leider so gut wie nie bei der vo, gibts eine mitschrift im internet, oder wäre jemand so nett sie mir zu schicken, kann als tausch mitschriften aus geschichte, powi, internationaler transfer anbieten (Corinna316@gmx.at)
achja wo kann man sich für die prüfung am 7. juni anmelden, oder ist das nicht notwendig, und wo wird diese stattfinden?
danke
ps: achja müssen ec studenten zusätzlich was machn?
war leider so gut wie nie bei der vo, gibts eine mitschrift im internet, oder wäre jemand so nett sie mir zu schicken, kann als tausch mitschriften aus geschichte, powi, internationaler transfer anbieten (Corinna316@gmx.at)
achja wo kann man sich für die prüfung am 7. juni anmelden, oder ist das nicht notwendig, und wo wird diese stattfinden?
danke
ps: achja müssen ec studenten zusätzlich was machn?
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 10.Apr 2010, 1:27
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526 Lutter SS10
hallo! nein brauchst dich nicht anmelden für die prüfung, einfach am 7. kommen und machen!
EC-Studenten müssen nicht wie die anderen 6 von 9 prüfungsfragen beantworten, sondern 8 von 9.
lg
EC-Studenten müssen nicht wie die anderen 6 von 9 prüfungsfragen beantworten, sondern 8 von 9.
lg
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 14.Apr 2010, 18:42
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526 Lutter SS10
Hallo!
Ich war konnte leider nicht in die 1. und 6. VO kommen, wäre jemand so lieb, mir die Mitschrifen zu schicken (iris.s.himmlmayr@hotmail.com)? Ich kann im Gegenzug Mitschriften zu allen anderen Einheiten anbieten.
Kennt sich jemand mit der Pflichtlektüre aus? Ich schätze, das hat sie in der ersten VO gesagt ... auf der IGL-Seite stehen zwar viele Bücher, aber nicht, was jetzt Pflichtlektüre ist.
DANKE, lg
Ich war konnte leider nicht in die 1. und 6. VO kommen, wäre jemand so lieb, mir die Mitschrifen zu schicken (iris.s.himmlmayr@hotmail.com)? Ich kann im Gegenzug Mitschriften zu allen anderen Einheiten anbieten.
Kennt sich jemand mit der Pflichtlektüre aus? Ich schätze, das hat sie in der ersten VO gesagt ... auf der IGL-Seite stehen zwar viele Bücher, aber nicht, was jetzt Pflichtlektüre ist.
DANKE, lg
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 10
- Registriert: So 27.Sep 2009, 21:19
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526 Lutter SS10
Hallo!
Hab das Selbe Problem mit der Pflichtlektüre! Aber glaubt ihr ist die wirklih notwendig? Was ich oben entnehme eher nicht.
Was ich mich erinnern kann hat sie unter der VO manchmal gesagt was sie gerne prüft. Hat sich das vl. jem. rausgeschrieben?
lg
Hab das Selbe Problem mit der Pflichtlektüre! Aber glaubt ihr ist die wirklih notwendig? Was ich oben entnehme eher nicht.
Was ich mich erinnern kann hat sie unter der VO manchmal gesagt was sie gerne prüft. Hat sich das vl. jem. rausgeschrieben?
lg