Nachdem ich selbst schon länger als üblich und geplant an der Diplomarbeit herumbastle (16 Monate),
wollte ich mal fragen, wie lange andere gebraucht haben bzw. brauchen, und ob sie nebenbei noch anderes
machen (Arbeiten, andere Prüfungen etc.)?
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Dauer des Abfassens der Diplomarbeit
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 40
- Registriert: Di 11.Dez 2007, 17:52
- Martin
- Chef
- Beiträge: 9312
- Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
- Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
- Wohnort: Wien-Währing
- Kontaktdaten:
Re: Dauer des Abfassens der Diplomarbeit
Also, ich hab ab SS 2004 an meiner DA gearbeitet, hab nebenbei 2. Abschnitt fertig gemacht und jede Menge Vorlesungen samt Prüfungen gemacht, bis ich dann im SS 2007 fertig geworden bin.
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!
Alumnus
Alumnus
-
- Censor
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi 30.Nov 2005, 13:42
- Studienplan: Doktorat /PhD
Re: Dauer des Abfassens der Diplomarbeit
ich hab ca. 3 semester gebraucht, von der themenfindung/quellensuche (was mit einigen schwierigkeiten verbunden war) bis zur fertigstellung und daneben mein zweitstudium betrieben
-
- Centurio
- Beiträge: 155
- Registriert: Sa 30.Aug 2008, 14:11
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: Dauer des Abfassens der Diplomarbeit
Ich arbeite und mache noch andere Prüfungen. Wie lange Du brauchst, hängt ganz von den Gegebenheiten ab, wie viel Zeit Du aufwenden kannst, wie schnell Du an die Literatur kommst, Ärger mit der Bürokratie, sind Reisen und Forschungsaufenthalte nötig undundund
Ein halbes Jahr ist ziemlich unrealistisch. Wenn einer gar nichts anderes zu tun hat und für nichts anderes Zeit aufwendet, geht es angeblich nicht unter 9 Monaten ab. 18 - 24 Monate sind üblich.
Ein halbes Jahr ist ziemlich unrealistisch. Wenn einer gar nichts anderes zu tun hat und für nichts anderes Zeit aufwendet, geht es angeblich nicht unter 9 Monaten ab. 18 - 24 Monate sind üblich.

- sue
- Annuntiator
- Beiträge: 388
- Registriert: Mi 08.Feb 2006, 18:25
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Dauer des Abfassens der Diplomarbeit
yazdgirt3 hat geschrieben: Ein halbes Jahr ist ziemlich unrealistisch. Wenn einer gar nichts anderes zu tun hat und für nichts anderes Zeit aufwendet, geht es angeblich nicht unter 9 Monaten ab. 18 - 24 Monate sind üblich.

kommt ja auch aufs thema an - macht ja einen unterschied ob ich in archiven herumsuchen muss oder irgendwelche interviews etc. durchführe oder eine nur literaturgestützte arbeit verfasse.
- EALeuer
- Centurio
- Beiträge: 174
- Registriert: Mi 10.Okt 2007, 12:03
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: 1010 Wien
Re: Dauer des Abfassens der Diplomarbeit
Plane einmal ein gutes Semester für das Verfassen selbst ein.
difficile est satiram non scribere