Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Liedl/Pittioni: Mittelalter 2 - WS 2009

Subforum für archivierte Themen vergangener Semester
Benutzeravatar
mtc
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 31
Registriert: Fr 10.Okt 2008, 18:34
Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)

Liedl/Pittioni: Mittelalter 2 - WS 2009

Beitrag von mtc »

Welche Fragen wurden denn bei der Prüfung am 28.01. gestellt? Ich konnte wegen eines anderen Termins leider nicht antreten.
highgetter17
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 2
Registriert: Do 28.Jan 2010, 18:47
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Liedl/Pittioni: Mittelalter 2

Beitrag von highgetter17 »

1) Quellenkritik: beschreiben und analysieren sie ein Dokument –spanisch/arabisch/ oder osmanisch- hinsichtlich seines Formalen Aufbaus und seines Inhaltes.

2) Faktengeschichte: schildern sie die faktenhistorische (politisch und/oder gesellschaftspolitisch und/oder wirtschaftspolitisch) Zusammenhänge rund um das von Ihnen ausgewählte Dokument

3) Kulturtransfer: beschreiben sie in groben Zügen Interaktion, Technologieaustausch und Kulturtransfer (Übernahme von materiellen und immateriellen Kulturgütern) im vormodernen Weltsystem (nach Abu Lug Hod). Konzentrieren sie sich dabei auf die Betrachtung der Islamisch – christlichen Kontaktzonen. beschreiben sie insbesondere die Entwicklungen auf den militärtechnologischen Sektor (Militärische Revolution)
CrowJane
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 15
Registriert: Do 03.Dez 2009, 15:53
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Liedl/Pittioni: Mittelalter 2

Beitrag von CrowJane »

was ist bitte mit einem dokument gemeint? was habt ihr da genommen?
Art Vandelay
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 356
Registriert: Fr 23.Jan 2009, 3:11
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Liedl/Pittioni: Mittelalter 2

Beitrag von Art Vandelay »

In den Handouts von den beiden finden sich Quellen (Verträge, Reiseberichte,...). Man soll eines von denen auswählen und je nach Aufgabenstellung beschreiben.
CrowJane
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 15
Registriert: Do 03.Dez 2009, 15:53
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Liedl/Pittioni: Mittelalter 2

Beitrag von CrowJane »

achja, alles klar... ist die prüfung aber eigentlich auch "open source" wie mittelalter 1 von ihnen??
Art Vandelay
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 356
Registriert: Fr 23.Jan 2009, 3:11
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Liedl/Pittioni: Mittelalter 2

Beitrag von Art Vandelay »

Als ich sie gemacht habe (SS 2009) war sie es (open book) und ich kann mir nicht vorstellen, dass die beiden von dieser Praxis abweichen.
Benutzeravatar
nubbin
Historicus
Historicus
Beiträge: 53
Registriert: Mi 18.Nov 2009, 9:14
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Liedl/Pittioni: Mittelalter 2

Beitrag von nubbin »

CrowJane hat geschrieben:achja, alles klar... ist die prüfung aber eigentlich auch "open source" wie mittelalter 1 von ihnen??
Ja, ist "open book", sogar Laptops waren erlaubt. Unbedingt benötigt sind die Handouts mit diplomatischen Dokumenten, darauf bezieht sich eine der Prüfungsfragen. Dann gibt es noch eine Frage zum (fakten-)geschichtlichen Hintergrund, bzw. den Rahmenbedingungen, unter denen das betreffende Dokument entstanden ist und noch eine Frage zu Akkulturation bzw. Kulturaustausch. Wenn man sich nur ein wenig mit dem Stoff beschäftigt hat, sollte die Prüfung unter diesen Bedingungen echt kein Problem sein.
Patiperra
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 3
Registriert: Mi 23.Jun 2010, 12:36
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Liedl/Pittioni: Mittelalter 2 - WS 2009

Beitrag von Patiperra »

Ich nehme an, dass er das beim morgigen Juni Prüfungstermin auch so machen wird - weiß da vielleicht jemand näheres?

Und das heißt, dass man sich schon im Vorhinein eine der Quelle aussuchen kann und die dann (schon im vorhinein) im Zuge der Prüfung bearbeiten kann?! oder hab ich das falsch verstanden...

LG
Benutzeravatar
wuselchen
Historicus
Historicus
Beiträge: 53
Registriert: So 20.Sep 2009, 20:21
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Liedl/Pittioni: Mittelalter 2 - WS 2009

Beitrag von wuselchen »

kann auch bitte jemand posten wann und wo die prüfung stattfinden wird?
bin da grad ein wenig am termine verwechseln befürchte ich...
danke!
lg
Benutzeravatar
wuselchen
Historicus
Historicus
Beiträge: 53
Registriert: So 20.Sep 2009, 20:21
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Liedl/Pittioni: Mittelalter 2 - WS 2009

Beitrag von wuselchen »

hat sich erübrigt, habs schon gefunden!
butalive
Historicus
Historicus
Beiträge: 50
Registriert: Mo 03.Nov 2008, 10:49
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Liedl/Pittioni: Mittelalter 2 - WS 2009

Beitrag von butalive »

wann sind die termine?
IRaynD
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 2
Registriert: Do 04.Feb 2010, 21:08
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Liedl/Pittioni: Mittelalter 2 - WS 2009

Beitrag von IRaynD »

@ Patiperra

weißt du welche Quellen da gemeint sind bzw. wo ich die herbekomme? muss gestehen, dass ich nicht oft in der VO war und deswegen nicht weiß, was er genau zur Prüfung gesagt hat... Hoffe es kann mir jemand helfen.


übrigens ist die Prüfung MA 2 laut Pittioni im Seminarraum Geschichte 2 von 15 -17 uhr, dort wo immer die VO stattgefunden hat.


mfg
Benutzeravatar
wuselchen
Historicus
Historicus
Beiträge: 53
Registriert: So 20.Sep 2009, 20:21
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Liedl/Pittioni: Mittelalter 2 - WS 2009

Beitrag von wuselchen »

quellen und weitere unterlagen findest du hier:

http://wirtges.univie.ac.at/Wiso/Liedl/LV.htm

LG
Patiperra
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 3
Registriert: Mi 23.Jun 2010, 12:36
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Liedl/Pittioni: Mittelalter 2 - WS 2009

Beitrag von Patiperra »

Genau, die Unterlagen sind unter dieser Adresse zu finden - einfach alle "Quellen" Dokumente!

Leider weiß ich auch nichts näheres und bin jez nur beim durchlesen der prüfungsfragen der letzten termine ins stutzen gekommen - kann vielleicht jemand anderes in dieser beziehung noch helfen?! Sollen wir schon Quellen ausgedruckt mit haben und die dann dort bearbeiten oder sind die bei der Prüfungsangabe dabei?

Und mit bearbeiten einer Quelle - was bitte schön meint er da genau? Nachdem der Kontext ja eher in einer eigenen Frage beschrieben werden soll!!???? Bin ziemlich ratlos.. wär toll wenn mir noch jemand ein bisschen weiterhelfen könnte!!!


LG
Benutzeravatar
nubbin
Historicus
Historicus
Beiträge: 53
Registriert: Mi 18.Nov 2009, 9:14
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Liedl/Pittioni: Mittelalter 2 - WS 2009

Beitrag von nubbin »

Patiperra hat geschrieben:Genau, die Unterlagen sind unter dieser Adresse zu finden - einfach alle "Quellen" Dokumente!

Leider weiß ich auch nichts näheres und bin jez nur beim durchlesen der prüfungsfragen der letzten termine ins stutzen gekommen - kann vielleicht jemand anderes in dieser beziehung noch helfen?! Sollen wir schon Quellen ausgedruckt mit haben und die dann dort bearbeiten oder sind die bei der Prüfungsangabe dabei?
Ich beziehe mich darauf, wie es bei mir im Jänner ablief:

Du nimmst alles, was du zur Prüfung brauchen könntest, mit. Vor allem die Dokumente. Eines der Prüfungsbeispiele ist es dann, ein Dokument zu analysieren. Hierfür wählst du dir dann eines deiner mitgebrachten Dokumente aus. Eine weitere Frage (es gab insgesamt drei) war es dann, den Faktengeschichtlichen Hintergrund zu diesem Dokument darzustellen, also was geschichtlich in der Welt bzw. der entsprechenden Regioin so passiert ist, als dieses Dokument aktuell war.
Patiperra hat geschrieben: Und mit bearbeiten einer Quelle - was bitte schön meint er da genau? Nachdem der Kontext ja eher in einer eigenen Frage beschrieben werden soll!!???? Bin ziemlich ratlos.. wär toll wenn mir noch jemand ein bisschen weiterhelfen könnte!!!
Wer schreibt da was an wen, in welcher Form, welche Floskeln werden verwendet, worauf lässt das schließen, etc.
Antworten

Zurück zu „Vorlesungsarchiv vergangener Semester“