
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Liedl/Pittioni: Mittelalter 2 - WS 2009
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 16.Feb 2010, 20:40
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Liedl/Pittioni: Mittelalter 2 - WS 2009
Ich bin zwar kein Hellseher, aber ich denke nicht, dass die Sache mit den Quellen für die heutige Prüfung gelten wird. Davor wurde ja gesagt, dass das Wissen aus dem Buch und den Handouts reichen würde (und ich hoffe dabei bleibt es
), außerdem wurden in der VO ja nur hin und wieder Quellen kurz vorgelesen- eine nähere Auseinandersetzung gab es, was ich weiß, nicht.

-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 16.Feb 2010, 20:40
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Liedl/Pittioni: Mittelalter 2 - WS 2009
Ui ui, Irrtum - man hat doch eine Quelle gebraucht (herzlichen Dank nochmal an die nette Dame neben mir die mir ihre borgte
)!

- nubbin
- Historicus
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 18.Nov 2009, 9:14
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Liedl/Pittioni: Mittelalter 2 - WS 2009
Ich hab' letztes Semester auch meine Quellen hergeborgt, weil andere sich da gaaaaanz sicher waren...Eduard hat geschrieben:Ui ui, Irrtum - man hat doch eine Quelle gebraucht (herzlichen Dank nochmal an die nette Dame neben mir die mir ihre borgte)!

- Layzee
- Mini-Historicus
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo 21.Jun 2010, 11:48
- Studienplan: Dipl. Geschichte (ab WS 2002)
Re: Liedl/Pittioni: Mittelalter 2
du hast nicht zufällig ne ausarbeitung davon?highgetter17 hat geschrieben:1) Quellenkritik: beschreiben und analysieren sie ein Dokument –spanisch/arabisch/ oder osmanisch- hinsichtlich seines Formalen Aufbaus und seines Inhaltes.
2) Faktengeschichte: schildern sie die faktenhistorische (politisch und/oder gesellschaftspolitisch und/oder wirtschaftspolitisch) Zusammenhänge rund um das von Ihnen ausgewählte Dokument
3) Kulturtransfer: beschreiben sie in groben Zügen Interaktion, Technologieaustausch und Kulturtransfer (Übernahme von materiellen und immateriellen Kulturgütern) im vormodernen Weltsystem (nach Abu Lug Hod). Konzentrieren sie sich dabei auf die Betrachtung der Islamisch – christlichen Kontaktzonen. beschreiben sie insbesondere die Entwicklungen auf den militärtechnologischen Sektor (Militärische Revolution)
