Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Diplomarbeit

Hilfe und Tips bei der Entscheidung des Betreuers, Zweitprüfers wie auch andere formale und organisatorische Angelegenheiten, sowie DiplomandInnenseminare
Antworten
margoll

Diplomarbeit

Beitrag von margoll »

Hallo,

Eine Frage an alle die gerade schreiben:

darf ich mich bei verschiedenen Professoren, die z.B. auch im Ausland sitzen nach Literatur zu meiner Dipolmarbeit erkundigen oder ist das gegen die Regeln? Gerade bei anders-sprachiger Literatur wäre das eine grosse Hilfe.

Danke für eure Antworten.
LG,
Martina
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Re: Diplomarbeit

Beitrag von Martin »

margoll hat geschrieben:Hallo,

Eine Frage an alle die gerade schreiben:

darf ich mich bei verschiedenen Professoren, die z.B. auch im Ausland sitzen nach Literatur zu meiner Dipolmarbeit erkundigen oder ist das gegen die Regeln? Gerade bei anders-sprachiger Literatur wäre das eine grosse Hilfe.

Danke für eure Antworten.
LG,
Martina
Was willst Du bei denen erfragen?? :?:
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

also mir hat meine betreuung gesagt, dass ich auch andere fragen kann, in meinem fall einen prof. em. steckl (glaub ich heißt der) - also mir wurde es erlaubt, sogar nahe gelegt.

ich hab auch schon in D auf einer uni angefragt wegen einer dipl. bei einem prof. in göttingen.
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Gast

Beitrag von Gast »

Stekl ist super!
Benutzeravatar
schmoo
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 681
Registriert: Di 31.Aug 2004, 15:01
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)

Beitrag von schmoo »

ich setz mich demnächst mit einem kunstgeschichte prof zusammen, der mir helfen wird und mein betreuer hat mich auch an ein andres institut weitergeleitet und gemeint, dort soll ich auch hingehen.
ich glaub, du darfst dich überall erkundigen, wo du willst. ich wüsste nicht, dass das gegen irgendeine regel verstösse.

lg schmoo
Gelegentlich wies jemand darauf hin, dass Vorlesungen eigentlich gar nicht stattfanden, wenn ihnen niemand beiwohnte. Allerdings ließ sich das nicht beweisen, da niemand die Veranstaltungen besuchte.
(Terry Pratchett - Interesting times)
hist
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 7
Registriert: Do 24.Jun 2010, 11:36
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Diplomarbeit

Beitrag von hist »

DIPLOMARBEIT:

Weiß jemand, wie das ausschaut, wenn man seine Diplomarbeit im Ausland schreiben möchte? Kann man z.B. auch nur einen Teil der Zeit dort verbringen? Geht das nur, wenn die Forschungungen unmöglich auch in Wien durchführbar sind oder kann man das als eine Art "Erasmus"-Zeit nutzen?

Und wie sieht es mit Betreuungsprofessoren aus, die nicht in Wien oder gar in Österreich lehren? Kann ich die zumindest als Zwietprüfer nehmen? Oder muss ich dann an derjenigen Uni im Ausland normal inskibieren?

Wäre für alle Erfahungen und Hinweise sehr dankbar!

LG, Hist.
Schloddie
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 91
Registriert: Mo 12.Nov 2007, 20:46
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Diplomarbeit

Beitrag von Schloddie »

Erasmus ist möglich.
Es müssen dann auch keine 6 SemesterWochenSTunden/15 ECTS gemacht werden. Es reicht wenn an der Gastuni und an der Heimuni jemand unterschreibt, dass die Arbeit an der Diplomarbeit sinnvoll vorangegangen ist. Allerdings muss der normale Erasmusbewerbungsweg genomme werden. Also zum Oktober oder März bewerben. Und nur an Unis die im Program mitmachen.
Antworten

Zurück zu „Das Studienende“