Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Info zu Erweiterungscurricula / Wahlmodule

Alles zum Studium der Geschichte (Bachelor/LA neu, etc.), was nicht in andere Kategorien passt
Schloddie
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 91
Registriert: Mo 12.Nov 2007, 20:46
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Info zu Erweiterungscurricula / Wahlmodule

Beitrag von Schloddie »

Aristoteles hat geschrieben:Weiß jemand, wie das auf der europäischen Ethnologie funktioniert? Da finde ich online absolut nichts, das EC enthält aber eine prüfungsimmanente LV (VU).
also die VUs in Europäischer Ethnologie sind zur zeit noch nicht prüfungsimanent. das ändert sich mit dem WS 2010/11, dann sind auch die prüfungsimanent.-> d.h. am besten dieses semester noch die prüfungen machen. besonders die zur historischen forschung wird für geschichtestudentInnen sehr leicht sein.
ädert sich aber mit dem nächsten semester. dann werden immer arbeiten zu verfassen sein und keine prüfungen mehr.
Benutzeravatar
Savonarola
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 655
Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Info zu Erweiterungscurricula / Wahlmodule

Beitrag von Savonarola »

Schloddie hat geschrieben:mit dem nächsten semester. dann werden immer arbeiten zu verfassen sein und keine prüfungen mehr.
Heißt das, dass es bei allen 3 im Curriculum als prüfungsimmanent gekennzeichneten Lehrveranstaltungen (also in allen außer für die Einführung) keine Prüfungen mehr geben wird? Gar keine so schlechte Neuigkeit.
Schloddie
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 91
Registriert: Mo 12.Nov 2007, 20:46
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Info zu Erweiterungscurricula / Wahlmodule

Beitrag von Schloddie »

nur noch die VO Einführung wird mit Prüfung abgeschlossen (gehört aber nicht zum EC).

Die VO+UE (Ec BAsis) können auch jetzt schon alle wahlweise mit einer Hausarbeit statt Prüfung abgeschlossen werden.

Bei den 3 VO+LK (EC Aufbau) werden meistens schriftliche Arbeiten verlangt. Das wird wohl in Zukunft so bleiben.
Benutzeravatar
Savonarola
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 655
Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Info zu Erweiterungscurricula / Wahlmodule

Beitrag von Savonarola »

Schloddie hat geschrieben:gehört aber nicht zum EC).
Wie meinst Du das? Die Einführungs-Vorlesung gehört doch zum Basis-EC.

Ich hoffe nur, dass man in diese pi-LVs ohne Probleme reinkommt...
Schloddie
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 91
Registriert: Mo 12.Nov 2007, 20:46
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Info zu Erweiterungscurricula / Wahlmodule

Beitrag von Schloddie »

oh ja, sorry, hatte das verwechselt. die Einführungs VO gehört zum EC basis. die wird aber immer nur im WS angeboten.
bei den VO+UE wird ab nächsten semester die begrenzung bei 60 teilnehmerinnen liegen. wird also kein problem geben. soviele EE studierende gibt es ja nun nicht und auch das EC wird ja nur von einer hand voll studierenden belegt.
Benutzeravatar
Savonarola
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 655
Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Info zu Erweiterungscurricula / Wahlmodule

Beitrag von Savonarola »

Schloddie hat geschrieben:(die Einführungs VO) ß. die wird aber immer nur im WS angeboten.
Richtig, ich weiß.
Schloddie hat geschrieben:bei den VO+UE wird ab nächsten semester die begrenzung bei 60 teilnehmerinnen liegen. wird also kein problem geben. soviele EE studierende gibt es ja nun nicht und auch das EC wird ja nur von einer hand voll studierenden belegt.
Genau das habe ich gehofft zu hören. Danke!
Moskito
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 5
Registriert: Mi 23.Jun 2010, 19:33
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: Info zu Erweiterungscurricula / Wahlmodule

Beitrag von Moskito »

Noch mal wegen der Zeit in der man das EC absolvieren muss...
weiß da schon wer was? Gibts da eine zeitliche beschränkung oda kann man sich eigentlich auch das ganze studium über zeit lassen und EC VOs machen..?
Benutzeravatar
Raph15
Historicus
Historicus
Beiträge: 74
Registriert: Mo 05.Okt 2009, 22:27
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Wohnort: Wien

Re: Info zu Erweiterungscurricula / Wahlmodule

Beitrag von Raph15 »

EC sind momentan zeitlich nicht eingeschränkt, kannst dir soviel Zeit lassen wie du willst!
Moskito
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 5
Registriert: Mi 23.Jun 2010, 19:33
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: Info zu Erweiterungscurricula / Wahlmodule

Beitrag von Moskito »

Super, dankeschön!
Benutzeravatar
Raph15
Historicus
Historicus
Beiträge: 74
Registriert: Mo 05.Okt 2009, 22:27
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Wohnort: Wien

Re: Info zu Erweiterungscurricula / Wahlmodule

Beitrag von Raph15 »

Jetzt kommen ja nächstes Semester für die BA Studien 15 ECTS freie Wahlfächer dazu. Blöde Frage: Kann man sich als nicht Geschichte-Studnet für PI-Lehrveranstaltungen in Geschichte anmelden? Ist dies überhaupt möglich? Wenn ja, wird man nehme ich mal an nach hinten gereiht und kriegt halt nur einen Platz wenn was übrig bleibt?
Art Vandelay
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 356
Registriert: Fr 23.Jan 2009, 3:11
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Info zu Erweiterungscurricula / Wahlmodule

Beitrag von Art Vandelay »

Bisher konnten sich ja auch Studierende die in alten nicht Geschichte Diplomstudienplänen für PI-Lehrveranstaltungen anmelden. Wirklich neu ist das also nicht. Soviel ich weiß wurden die nicht automatisch nach hinten gereiht. War zumindest in einem KU wo es sojemanden gab der einen Platz bekommen hatte via Univis und einige Geschichtestudierende nicht...
BMW-Fan
Centurio
Centurio
Beiträge: 115
Registriert: Sa 17.Jan 2009, 17:48
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Info zu Erweiterungscurricula / Wahlmodule

Beitrag von BMW-Fan »

"... kommen 15 ECTS freie Wahlfächer dazu" bei den BA Studien
Lese ich gerade zum ersten Mal. Das bedeutet doch sicher nur, dass man alternativ anstelle von 15 ECTS aus dem bestehenden Angbot an Erweiterungscurricula 15 ECTS freie Wahlfächer machen kann? Oder muss man jetzt im BA Geschichte 75 ECTS Erweiterungscurricula/freie Wahlfächer machen statt wie bisher 60 ECTS?
Art Vandelay
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 356
Registriert: Fr 23.Jan 2009, 3:11
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Info zu Erweiterungscurricula / Wahlmodule

Beitrag von Art Vandelay »

Nein, du kannst 15 ECTS freie Wahlfächer machen und dafür nur ECs im Rahmen von 45 ECTS.

Ich hab noch Prüfungsleistungen aus einem abgebrochenem Studium. Meint ihr ich kann mir die da anrechnen lassen?
BMW-Fan
Centurio
Centurio
Beiträge: 115
Registriert: Sa 17.Jan 2009, 17:48
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Info zu Erweiterungscurricula / Wahlmodule

Beitrag von BMW-Fan »

at Art Vandelay:

Danke für die Info, dann kann ich ja beruhigt sein!

Zu deiner Frage: Ich habe vor mehr als einem Jahr ebenfalls die Anerkennung einer Pflichübung und einer Diplomprüfung aus einem schon zuvor abgebrochenen Studium beantragt. Und das wurde mir dann auch als Erweiterungscurriculum mit 15 ECTS anerkannt.
Also stehen deine Chancen auf Anrechnung wohl auch gut!
Benutzeravatar
Savonarola
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 655
Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Info zu Erweiterungscurricula / Wahlmodule

Beitrag von Savonarola »

Raph15 hat geschrieben:Jetzt kommen ja nächstes Semester für die BA Studien 15 ECTS freie Wahlfächer dazu.
Wer sagt das/Wo steht das? Könntest Du bitte eine Quelle angeben?
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“