Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
EC Empfehlungen
-
- Publius Historicus
- Beiträge: 91
- Registriert: Mo 12.Nov 2007, 20:46
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
EC Empfehlungen
Kann mir vielleicht jemand EC empfehlen?
Ich bräuchte noch 30 ECTS und würde diese gerne möglichst ohne viel aufwand erledigen. Also, wenn möglich keine prüfungsimanenten LV im EC.
Danke!
Ich bräuchte noch 30 ECTS und würde diese gerne möglichst ohne viel aufwand erledigen. Also, wenn möglich keine prüfungsimanenten LV im EC.
Danke!
- Yazid
- Annuntiator
- Beiträge: 340
- Registriert: Do 07.Mai 2009, 0:59
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: EC Empfehlungen
Der Aufwand hängt doch meist auch von Vorkenntnissen und Interessen ab. Soweit ich das überblicke habaen die meisten EC keine pi LV.
lg
lg
-
- Annuntiator
- Beiträge: 356
- Registriert: Fr 23.Jan 2009, 3:11
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: EC Empfehlungen
Habe eher das gegenteilige Gefühl. Gibt doch recht wenige ECs die nur aus VOs bestehen.
Was zumindest vom Papier her recht wenig aufwand macht sind die EC von den Bildungswissenschaften. "Bildungstheorie 1 und 2, Grundlagen der Weiterbildung,...) Du musst aber beachten, dass Du nur entweder Grundlagen der Weiterbildung oder Bildungstheorie machen kannst da eine VO innerhalb von diesen gleich ist.
Was zumindest vom Papier her recht wenig aufwand macht sind die EC von den Bildungswissenschaften. "Bildungstheorie 1 und 2, Grundlagen der Weiterbildung,...) Du musst aber beachten, dass Du nur entweder Grundlagen der Weiterbildung oder Bildungstheorie machen kannst da eine VO innerhalb von diesen gleich ist.
- Yazid
- Annuntiator
- Beiträge: 340
- Registriert: Do 07.Mai 2009, 0:59
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: EC Empfehlungen
hmm, kann sein, dass ich nicht genau hingeschaut habe oder nur jene ECs genauer betrachtet habe, die mich interessierten.
Und ja, das ist ein Missstand sondergleichen, dass eine LV in mehreren EC vorhanden sind und somit verbauen die sich und uns die Möglichkeit mehr EC aus einem Bereich zu machen.
Und ja, das ist ein Missstand sondergleichen, dass eine LV in mehreren EC vorhanden sind und somit verbauen die sich und uns die Möglichkeit mehr EC aus einem Bereich zu machen.
-
- Annuntiator
- Beiträge: 356
- Registriert: Fr 23.Jan 2009, 3:11
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: EC Empfehlungen
Es ist ja schon ein Missstand, dass es ECs und keine freien Wahlfächer gibt. Die zahlreichen Missstände bei der Umstetzung (gibt ja nicht nur den einen...) sehe ich nur als Zugabe...Yazid hat geschrieben: Und ja, das ist ein Missstand sondergleichen, dass eine LV in mehreren EC vorhanden sind und somit verbauen die sich und uns die Möglichkeit mehr EC aus einem Bereich zu machen.
- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: EC Empfehlungen
Ich habe für mein Zweitstudium dieses Semester mit dem EC Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache angefangen und finde die Einführungs-VO dazu eigentlich recht interessant und auch nicht sooo aufwändig. Insgesamt gibt es in diesem EC drei VO (davon allerdings eine "Germanistische Sprachwissenschaft", das ist wohl der eher härtere Teil...) und man muss ein "Modulportfolio" anfertigen (soweit ich das bis jetzt mitbekommen habe: ein paar kurze Buchrezensionen und eine Reflexion über die VO, die man belegt hat).
Ansonsten würde ich noch meinen, dass das EC "Literarischer Transfer" nicht allzu schwer sein dürfte, sind nämlich auch nur 3 VO und auf der Vergl. Literaturwissenschaft gibt es oft ausführliche Skripten von Vortragenden.
Ansonsten würde ich noch meinen, dass das EC "Literarischer Transfer" nicht allzu schwer sein dürfte, sind nämlich auch nur 3 VO und auf der Vergl. Literaturwissenschaft gibt es oft ausführliche Skripten von Vortragenden.
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
-
- Publius Historicus
- Beiträge: 91
- Registriert: Mo 12.Nov 2007, 20:46
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: EC Empfehlungen
Danke für die Hinweise!
mir erscheint der aufwand für die verschiedenen EC doch sehr unterschiedlich.
mir erscheint der aufwand für die verschiedenen EC doch sehr unterschiedlich.
- Raph15
- Historicus
- Beiträge: 74
- Registriert: Mo 05.Okt 2009, 22:27
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
- Wohnort: Wien
Re: EC Empfehlungen
Übrigens gibt es ab nächstem Semester wieder frei Wahlfächer für BA (!), jedoch nur im Ausmaß von 15 ECTS
!
http://senat.univie.ac.at/curricularkommission/

http://senat.univie.ac.at/curricularkommission/