Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
seminar - frage
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 41
- Registriert: Sa 22.Mai 2004, 18:45
- Kontaktdaten:
seminar - frage
also, ich hab mal eine seminar spezifische frage!
ich bin gerade erasmus jahr und wuerde gern mein seminar hier abschliessen. da es hier keine vergleichbaren lehrveranstaltungstypen gibt, ich aber ueberalle eine arbeit schreiben koennte, denk ich mal eine arbeit im ausmass ein seminar arbeit muesste reichen, aber ich hab keine ahnung wie lang die sein soll. kann mir einer eine kurze beschreibung einer seminar arbeit liefern? bzw wo liegt der unterschied zur ps arbeit?
daaaaaaaaaaaaaaanke
ich bin gerade erasmus jahr und wuerde gern mein seminar hier abschliessen. da es hier keine vergleichbaren lehrveranstaltungstypen gibt, ich aber ueberalle eine arbeit schreiben koennte, denk ich mal eine arbeit im ausmass ein seminar arbeit muesste reichen, aber ich hab keine ahnung wie lang die sein soll. kann mir einer eine kurze beschreibung einer seminar arbeit liefern? bzw wo liegt der unterschied zur ps arbeit?
daaaaaaaaaaaaaaanke
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
also nach jetzt insg. (germ und gesch.) 6 seminaren wollen sie zwischen 15-20 seiten (niemand mehr, was mich doch gewundert hat). ich denke der unterschied ist halt, dass du wissenschaftlicher arbeiten musst und schwierigere bzw. spezifischere themen hast
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 41
- Registriert: Sa 22.Mai 2004, 18:45
- Kontaktdaten:
hmmm das heisst dann also eigentlich, dass ich mehr buecher lesen sollte, und mit mehr theorie arbeiten soll? tut mir leid, wenn i so blöd frag, aber ich hab meinen ersten abschnitt erst im sommer beendet und deswegen noch nie eine seminararbeit geschrieben und bevor ich mir die arbeit antu, und auf spanish schreibe, möchte ich halt halbwegs alles abklären, damit es mir dann abe rauch wirklich als sem angerechnet wird...wissenschaftlicher arbeiten musst und schwierigere bzw. spezifischere themen hast

aber 15-20 seiten ist ja nicht so arg, und was meinst du heisst spezifischeres thema? oder ist da die abstufung zur ps arbeit ohnehin nur graduell, bzw ergibt sich auch durch meine groessere erfahrung im wissenschaftlichen arbeiten quasi eh von selbst?


lg aus sevilla
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
also auf der geschichte hab ich hinter mir mclaughlin/kappeler/bolognese (letzte dieses WS) und auf der germ auch schon 2 und irgendwie wollten die nie mehr als 15-20 seiten haben.
spezifisch meinte ich so, dass du dich mehr einliest, und mehr literatur zu diesem thema brauchst - weniger allg. und mehr praktisch und eventuell auch zb. mit psychologie etc. kombinierst wenn es geht od. anderen richtungen. du kannst nun auch vermehrt selbst thesen aufstellen wenn du deine vermutungen/ideen belegen kannst.
also bei mir hat es so immer geklappt. welches thema stellst du dir vor?
spezifisch meinte ich so, dass du dich mehr einliest, und mehr literatur zu diesem thema brauchst - weniger allg. und mehr praktisch und eventuell auch zb. mit psychologie etc. kombinierst wenn es geht od. anderen richtungen. du kannst nun auch vermehrt selbst thesen aufstellen wenn du deine vermutungen/ideen belegen kannst.
also bei mir hat es so immer geklappt. welches thema stellst du dir vor?
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 41
- Registriert: Sa 22.Mai 2004, 18:45
- Kontaktdaten:
hmmm also ich mach grad eine vorlesung ueber kulturgeschichte hispanoamerikas, in der man eine arbeit schreiben kann. waer auch eine vorlesung aus dem letzten studienjahr. ja, so ohne genaueres recherchieren ob das ueberhaupt ein akzeptabels thema ist, wuerde ich gern uber die veraenderungen der indigenen kulturen in zb mexiko (als kernland der mesoamerkanischen kulturen) unter dem einfluss der spanischen eroberern schreiben. oder so was in der art.
mich schreckt ja der gedanke, arbeit auf spanisch schreiben , ein bisserl zurück.......
lg
mich schreckt ja der gedanke, arbeit auf spanisch schreiben , ein bisserl zurück.......



lg
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
diese kleine angst kann ich mir gut vorstellen, aber du findest sicherlich jemanden der es dir dort korrekturliest bevor du es abgibst und auch so einwenig weiterhilft - bin mir sicher 

"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 41
- Registriert: Sa 22.Mai 2004, 18:45
- Kontaktdaten:
jaaaa, ich denk auch.... aber die ganzen buecher lesen und dann auch noch intelligent und wissenschaftlich
auf spanisch schreiben....uhje.
najaa, aber dafuer bekomm ich ja schliesslich auch mein stipendium, man kann ja nicht nur party machen
also danke fuer die auskunft, meine liebe starbuck...dank "deine" beiden foren fuehl ich mich ja fast noch wie auf der wiener uni...
achja, und wer in mein unileben in sevilla reinschnuppern will:
http://veronika.welteroberung.com
hasta luego aus sevilla


najaa, aber dafuer bekomm ich ja schliesslich auch mein stipendium, man kann ja nicht nur party machen

also danke fuer die auskunft, meine liebe starbuck...dank "deine" beiden foren fuehl ich mich ja fast noch wie auf der wiener uni...
achja, und wer in mein unileben in sevilla reinschnuppern will:
http://veronika.welteroberung.com
hasta luego aus sevilla
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
*lol* welteroberung *hehehehe* 
spanien hat schon was nettes an sich
ich war schon so oft drüben, dass ich glaube ich, alle großen monumente kenne ... aber cordoba war mir immer das liebste, obwohl ronda [sp?] auch nicht schlecht war

spanien hat schon was nettes an sich

"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 41
- Registriert: Sa 22.Mai 2004, 18:45
- Kontaktdaten:
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
wir haben in ronda einen stierkampf gesehen - hätte mir erspart bleiben können aber da alle gingen "durfte" ich auch. war ein grausiges gemetzel. aber ansonsten ist ronda ein traum - diese brücke.
cordoba ist ein hit, yep. die paläste und alles, einfach wunderbar. sogar bei 40 grad im schatten
cordoba ist ein hit, yep. die paläste und alles, einfach wunderbar. sogar bei 40 grad im schatten
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 41
- Registriert: Sa 22.Mai 2004, 18:45
- Kontaktdaten:
ja die hitze ist ziemlich arg...und ich hba mir sagen lassen, dass sevilla die heisseste stadt spaniens ist...deswegen bin ich ja auch zum ersten mal in meinem leben im oktober nicht kassweiss, sonder braun
juhu....
aber stierkampf ... da muss ich dir recht geben, ziemlich grausam und unnoetig, uebertragen es sogar im fernsehen...habs mir auch angeschaut und muss sagen, irgenwie find ichs gut dass ichs gesehen hab, ist anscheinend (fernsehen!!!) immer noch ein ziemlich wichtiger teil der spanischen kultur (auch wenn das fuer mich eher unter unkultur fällt), aber meine meinung hat es nur noch bestaerkt. es gehoert einfach endlich abgeschafft.

aber stierkampf ... da muss ich dir recht geben, ziemlich grausam und unnoetig, uebertragen es sogar im fernsehen...habs mir auch angeschaut und muss sagen, irgenwie find ichs gut dass ichs gesehen hab, ist anscheinend (fernsehen!!!) immer noch ein ziemlich wichtiger teil der spanischen kultur (auch wenn das fuer mich eher unter unkultur fällt), aber meine meinung hat es nur noch bestaerkt. es gehoert einfach endlich abgeschafft.
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
ja sevilla ist eine der "wärmsten", das kann ich nur bezeugen .... was wir uns dort blöd geschwitzt haben!
aber die bars sind nett und das nachtleben auch.
auf alle fälle ist der stierkampf ein wichtiges element in der spanischen kultur, leider. es ist nur brutal und grausig und ich freu mich immer wenn dann einer vom stier aufgespießt wird ... geil.

auf alle fälle ist der stierkampf ein wichtiges element in der spanischen kultur, leider. es ist nur brutal und grausig und ich freu mich immer wenn dann einer vom stier aufgespießt wird ... geil.

"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 41
- Registriert: Sa 22.Mai 2004, 18:45
- Kontaktdaten: