Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Erasmus, zig Probleme

Erasmus & Co.
Antworten
Benutzeravatar
Raph15
Historicus
Historicus
Beiträge: 74
Registriert: Mo 05.Okt 2009, 22:27
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Wohnort: Wien

Erasmus, zig Probleme

Beitrag von Raph15 »

Hallo,

Habe recht viele Fragen bezüglich Erasmus.
Die Ausgangssituation: Komme ins 6. Semester meines BA-Studiums (also jetzt im WS2010/11). Werde auch im nächsten Semester voraussichtlich fertig. Will jetzt quasi im 1. Master Semester ins Ausland, also im SS2011. Jetzt fangen die meisten Unis im englisch-sprachigen Raum schon im Jänner an (21. herum), ich somit keine Prüfungen mehr machen könnte (für den BA-Abschluss), was sich mit biegen und brechen verhindern lässt (Prüfungen zuvor machen vom Vorsemester halt). Ich könnte natürlich die letzten Leistungen (mir fehlen nur noch Wahlfächer/EC) im Ausland machen, hätte dann jedoch den Bachelor erst ein Semester später fertig. Zusätzlich will ich mich für ein Masterstudium an einer anderen Uni bewerben, wo ich mich spätestens Ende Juni 2011 beworben haben muss. Also könnte ich dort noch in zeitliche Probleme stürtzen bezüglich dem Anrechnen des Erasmus Aufenthaltes...und der BA-Ausstellung.

Wie würdet ihr vorgehen? Sitze momentan echt bissel auf der Leitung. :(

lg
Benutzeravatar
alcie
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1147
Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien/tulln

Re: Erasmus, zig Probleme

Beitrag von alcie »

ich würd mich erstmal erkundigen ob das überhaupt so funktioniert, rechtlich gesehen, von erasmus aus, dass du im 1. master semester weg sein kannst - da wäre ich mir gar nicht sicher ob das "so einfach" geht...

bzgl. prüfungen, alles regelbar, alles kein problem, die uni will ja das leute ins ausland gehen, dh es wird auch unterstützt und prüfungen etc sollten vorgezogen werden können.... muss alles mit den jeweiigen profs besprochen werden...
http://anglistikforum.com
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben :)
Antworten

Zurück zu „Studieren im Ausland“