Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

FAQ zum Studienbeginn Vers. 2007

Abkürzungen, Anrechnungscodes (S,A,E,R,W,M), Räumlichkeiten, alte und neue Studienpläne
Bitte dieses Forum immer lesen!
Antworten
theWildRose
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 38
Registriert: Mi 25.Aug 2010, 10:46
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: FAQ zum Studienbeginn

Beitrag von theWildRose »

ah okay, dann melde ich mich mal bei ein paar lektüre und Historiographiegeschichte +fokus an, und auch bei den normalen ohne fokus, und dann, wenns so leicht geht melde ich mich wieder ab, dachte schon man kann dann den kurs vllt nicht mehr machen, wenn man sich mal angemeldet hat und nicht kommt. aber wenn man sich wieder abmelden kann is es okay, gut danke
teWildRose

Re: FAQ zum Studienbeginn

Beitrag von teWildRose »

aber in dem Kurs Einführung in das Lehramtsstudium Geschichte, Sozialkunde und Polit. Bildung (STEP), ... da steht keine ma. Teilnehmeranzahl, reicht es da wenn ich mich bei einem anmelde
Benutzeravatar
Eikinskjaldi
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 253
Registriert: Di 29.Jan 2008, 22:12
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Kontaktdaten:

Re: FAQ zum Studienbeginn

Beitrag von Eikinskjaldi »

Kurse, VUs, GR etc, also alles prüfungsimmanente, hat nur beschränkte Teilnehmerzahlen, weswegen du dich anmelden MUSST. Bei Vorlesungen (VO) ist das egal, da dort der Platz in der Theorie unbegrenzt ist.
Laut VVZ gibts ganze 5 LVs "Einführung in das Lehramtsstudium Geschichte, Sozialkunde und Polit. Bildung". Einerseits deswegen, damit auch genug Leute in diese prüfungsimmanenten LVs reinkommen (sonst würd ja eine Vorlesung reichen, was aber wegen der Prüfungsimmanenz nicht geht). Andererseits musst du ja ein wenig vorplanen: Angenommen, du meldest dich nur für eine dieser LVs an, hast dann aber zur gleichen Zeit einen anderen Kurs. Dann hast Pech ghabt, vor allem wenn du wie in der STEP Phase Sachen brauchst, auf die dann weitere LVs im folgenden Semester aufbauen.

Also: Meld dich (vorallem bei prüfungsimmanenten LVs) doppelt und dreifach an, schaden kann's nicht. Damit wird die Chance reinzukommen viel größer, und du kannst dann deinen Stundenplan viel flexibler gestalten (was so eh schon schwer genug ist).
Antworten

Zurück zu „Oft gestellte Fragen“