Hallo alle zusammen!
Bin neu hier und habe eine ganz große Bitte!
Ich bin Abendschülerin und habe eine wichtige Semester Geschichte Prüfung!
Als Unterlagen bekammen wir ein Skriptum und einen Fragenkatalog!
Ich habe aber leider wirklich problem die FRagen auszuarbeiten ich würd mich sehr freuen, wenn mir einer Helfen könnte!
Ich sag schon mal im Vorraus ein großes Danke an euch alle
Liebe Grüße
Fairyqueen
FRAGEN:
1. Was veranlasst die USA in den ersten WK einzutreten?
2.Wer setzte an der Italienfront erstmals Giftgas als Kampfmittel ein?
3.Welches Ziel erreichte Serbien in den beiden Balkankriegen nicht, und wodurch wurde es verhindert?
4. Was veranlasst ÖU zur Annexion Bosnien-Herzegowinas?
5.Welche an Österreich angrenzenden mehrheitlich deutschsprachigen Gebiete verliert Österreich nach dem ersten WK an das Königreich Italien?
6. Welche Vielvölkerstaaten entstanden nach dem Zerfall ÖUs unter EInschluss ehemaliger habsburgischer Gebiete?
7.Welcher Bundeskanzler ist für die wirtschaftliche Sanierung Österreichs nach dem ersten WK bedeutsam?
8. Warum fördert die EInführung des Verhältniswahlrechts in vielen kpontinentaleuropäischen Staaten die Krise der Demokratie in der Zwischenkriegszeit?
9.Was sind die wesentlichsten Gründe für den Ausbruch des ersten WK neben gernerellen nationalistischen Differenzen?
10. Was brachte während des ersten WK die öffentliche Meinung in den USA zugunsten des DR zum Kippen?
11. Welche mehrheitlich deutschsprachigen gebiete verliert Österreich nach dem ersten WK an den SHS-Staat?
12. Welches Schriftstück bezeichnet man als "klassisches Dokument des Austromarxismus"?
13.Was unterscheidet den Republikanischen Schutzbund strukturell von der "Heimwehr"?
14. Welche amtliche Stellung hatte Karl Renner zu Beginn der ersten Republik und wiederum zu Beginn der zweiten Republik inne?
15. Welche Art von Krief ist der sogenannte "Schweinekrieg"?
16. Welches Ereignis löste die Weltwirtschaftskrise aus?
17. Bei welcher Wahl kam in Österreich erstmals das Frauenwahlrecht zum Tragen?
18. Was war der AUslöser fürden Justiupalastbrand im Juli 1927?
BITTE meldet euch unter MSpielmann@gmx.at
DANKE nochnmals!
[/img]
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Fragenkatalog
-
- Historicus Magnus
- Beiträge: 264
- Registriert: Mo 13.Dez 2004, 14:57
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
fast alle Fragen kannst Du mit "Vocelka, Geschichte Österreichs" lösen oder die Geschichte Österreichs von Herwig Weigl. Ansonsten gibt's ja noch den OPAC, die ÖNB und die Stadtbücherei am Urban Loritz Platz. Die hat ein RRRRRRRRRRRRRRIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIESIGES Regal zu den Weltkriegen.
Viel Glück bei der Recherche ;o)
Viel Glück bei der Recherche ;o)
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 01.Dez 2005, 22:49
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Michael79
- Ehemalige
- Beiträge: 1210
- Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
- Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
- Wohnort: Wien/Kärnten
Wie Juli gesagt hat, die Antworten enthält jedes Geschichtebuch aus der Schule oder in den ausgewiesenen Werken. Das Skriptum habts ja a net umsonst bekommen. Es gäbe ja auch noch das Internet wie Wikipedia und andere Seiten mit Geschichtebezug. Man sollte auch in der Abendschule bestrebt sein etwas mitzunehmen vom Stoff. Wenn du zu keinen Fragen was weißt, dann wäre das für mich seltsam, denn viele Dinge sind wirklich Allgemeinwissen.
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.
Robert Göbl
http://numismatik.univie.ac.at/
Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
Robert Göbl
http://numismatik.univie.ac.at/
Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
- Martin
- Chef
- Beiträge: 9312
- Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
- Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
- Wohnort: Wien-Währing
- Kontaktdaten:
*Verschoben von "Prüfungsfragen" nach "Diskussionen zu Geschichtlichem"*
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!
Alumnus
Alumnus
Re: Fragenkatalog
Hallo zusammen!
Ich brauche Hilfe im Bezug auf die drei Hauptgrundformen der historischen Untersuchung.
Mir erschließt sich nicht ganz, was eine gegenwartsgenetische Untersuchung sein soll?!
Und bedeutet diachrone Untersuchung das ich eine bestimmte Entwicklung chronologisch, also über verschiedene Zeiten (oder gar Epochen), untersuche?
Und synchrone Untersuchung, dass ich schaue wie sich eine bestimmte Sache gleichzeitg, also auch an verschiedenen Orten entwickelt?
Dankeschön für Antworten!
Ich brauche Hilfe im Bezug auf die drei Hauptgrundformen der historischen Untersuchung.
Mir erschließt sich nicht ganz, was eine gegenwartsgenetische Untersuchung sein soll?!
Und bedeutet diachrone Untersuchung das ich eine bestimmte Entwicklung chronologisch, also über verschiedene Zeiten (oder gar Epochen), untersuche?
Und synchrone Untersuchung, dass ich schaue wie sich eine bestimmte Sache gleichzeitg, also auch an verschiedenen Orten entwickelt?
Dankeschön für Antworten!