Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Kohler - Frühe Neuzeit - SS 2010

Subforum für archivierte Themen vergangener Semester
Claus
Centurio
Centurio
Beiträge: 183
Registriert: Mo 08.Mär 2010, 15:00
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Frühe Neuzeit - Kohler SS10

Beitrag von Claus »

war doch von Anfang an so angekündigt oder?
Also dass er am 1. noch eine Einheit hält und die Prüfung dann am 2. macht... naja auch egal, so isses jetzt jedenfalls... *zu lernen versuch*^^
Captain Claus
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 26
Registriert: Do 15.Okt 2009, 23:34
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Frühe Neuzeit - Kohler SS10

Beitrag von Captain Claus »

hat wer mitschriften? meine sind so lückenhaft da macht lernen keinen spass...
claus.stoeghofer@hotmail.com
danke im voraus.
butalive
Historicus
Historicus
Beiträge: 50
Registriert: Mo 03.Nov 2008, 10:49
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Frühe Neuzeit - Kohler SS10

Beitrag von butalive »

gibt es einen 2.prüfungstermin?
lg butalive
Benutzeravatar
_Incroyable_
Centurio
Centurio
Beiträge: 180
Registriert: Di 02.Sep 2008, 16:49
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Frühe Neuzeit - Kohler SS10

Beitrag von _Incroyable_ »

@ Capitain Claus: Wenn du dir das Buch von Erbe durchliest, solltest du die Prüfung schaffen können, erfahrungsgemäß fragt Kohler nichts ausgefallenes, sondern zu jedem Thema eher die "Standart"-Sachen wie bspw.: Reformation, 30jähriger Krieg/Westfählischer Friede, Absolutismus....
“Destiny is for losers. It’s just a stupid excuse to wait for things to happen instead of making them happen.”
Benutzeravatar
Marada
Moderatorina
Moderatorina
Beiträge: 138
Registriert: Mo 22.Mär 2010, 21:37
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)

Re: Frühe Neuzeit - Kohler SS10

Beitrag von Marada »

Oder auch nicht... ich mein er hat schon die normalen Sachen gefragt, aber ich hab ne 5 und ihm genau das hingeschrieben was im Erbe stand... also keine Ahnung.
Benutzeravatar
Raph15
Historicus
Historicus
Beiträge: 74
Registriert: Mo 05.Okt 2009, 22:27
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Wohnort: Wien

Re: Frühe Neuzeit - Kohler SS10

Beitrag von Raph15 »

Ging mir gleich (also auch 5er). Habe eigtl. alles beantworten können und recht viel geschrieben, habe auch nach dem Erbe Skriptum gelernt.... :mrgreen: !
Naja ka, war wohl doch nicht so gut :lol: . Wobei es mich schon sehr gewundert hatte, da ich eigtl. auch das geschrieben habe was im Erbe zu finden war...
Benutzeravatar
puella
Historicus
Historicus
Beiträge: 69
Registriert: Mo 12.Apr 2010, 15:34
Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)

Re: Frühe Neuzeit - Kohler SS10

Beitrag von puella »

Generell ist die Prüfung bei Prof. Kohler leicht machbar – es wundert mich darum umso mehr.
Kohler geht es in seiner Prüfung nicht nur darum den Inhalt des Buches hinunter zu beten. Er setzt auch voraus, dass der Student gewisse historische Verbindungen erkennt bzw. versteht und diese dann auch anführen und wiedergeben kann. Präzises auswendig lernen hilft nur bedingt … 
Benutzeravatar
Marada
Moderatorina
Moderatorina
Beiträge: 138
Registriert: Mo 22.Mär 2010, 21:37
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)

Re: Frühe Neuzeit - Kohler SS10

Beitrag von Marada »

Raph15 hat geschrieben:Ging mir gleich (also auch 5er). Habe eigtl. alles beantworten können und recht viel geschrieben, habe auch nach dem Erbe Skriptum gelernt.... :mrgreen: !
Naja ka, war wohl doch nicht so gut :lol: . Wobei es mich schon sehr gewundert hatte, da ich eigtl. auch das geschrieben habe was im Erbe zu finden war...
Jop... ich hab bei 4 Fragen ganze 5 Seiten geschrieben und die Zeit ausgenützt... ich schreib auch noch sehr klein, also ich weiß es nicht was er mehr wollte... Beim 30jährigen Krieg gibts auch nicht sonderlich viele Verbindungen zu erkennen. bei den Reformatoren hab ich ihm sogar die Verbindungen zwischen den Reformatoren runtergebetet, aber anscheinend war ja alles falsch... aber er antwortet ja auch nicht aufs Mail wegen Prüfungseinsicht und in seinen Sprechstunden ist er auch nicht... 8-[
Benutzeravatar
Raph15
Historicus
Historicus
Beiträge: 74
Registriert: Mo 05.Okt 2009, 22:27
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Wohnort: Wien

Re: Frühe Neuzeit - Kohler SS10

Beitrag von Raph15 »

Generell ist die Prüfung bei Prof. Kohler leicht machbar – es wundert mich darum umso mehr.
Kohler geht es in seiner Prüfung nicht nur darum den Inhalt des Buches hinunter zu beten. Er setzt auch voraus, dass der Student gewisse historische Verbindungen erkennt bzw. versteht und diese dann auch anführen und wiedergeben kann. Präzises auswendig lernen hilft nur bedingt …
Naja von auswendig lernen war in meinem Fall zumindest nicht die Rede. Das die meisten Geschichte PR nicht der kracher in puncto Schwierigkeit sind habe ich bereits festgestellt, die 5 bisherigen Prüfungen die ich absolviert habe liefen eins a, konnte ich im Grunde zum größten Teil mit Vorwissen sehr gut abdecken. Aber naja kann man schön reden wie man will, anscheinend hat etwas nicht gepasst - nebenbei ist die F.Nz. eher ein Part der mir weniger liegt - und ist nunmal so; aber eigenartig kommt es mir insofern vor, als dass das was ich geschrieben hatte ziemlich sicher richtig war bzw. ist, und die großzügige Fragestellung im Grunde kaum große Einschränkungen mit sich brachte.
Du hast schon Recht, dass historische Verknüpfungen wünschenswert sind; aber wenn ich z.B. zur Reformation (wo es keine spezielle Fragestellung gab) die wesentlichen Eckpfeiler, die wichtigsten Reformatoren + genaue Abhandlung über deren Ansichten bzw. Leben halte, dann ist das für mich auf alle Fälle zumindest positiv (hab sogar die religionswissenschaftlichen Aspekte ausführlich beschrieben) zu beurteilen.
Ich hatte mal (Hauptstudium) eine PR wo der LV-Leiter konsequent negativ beurteilte wenn man den Eindruck erweckte nach einem gewissen Skriptum gelernt zu haben (ein inoffizielles welches ihm ein Dorn im Auge war, da dadurch kaum Besucher in der VO waren). Jedoch kann ich mir dieses Vorgehen bei Prof. Kohler nicht vorstellen, da er eigtl. einen recht fairen Eindruck auf mich machte und macht (und ich sowieso auch andere Aspekte mit einbrachte).
Langer Text, hilft eh nichts, es ist nur dieses komische Gefühl: "WTF, eigtl. hat alles gepasst :mrgreen: "
Aber wayne, 2ter Versuch und gemma; wollte nur kurz darstellen, wieso ich irgendwie so perplex war als ich ins univis guckte^^"

@ Marda
Wird wohl im Urlaub sein der Gute ;) !
Benutzeravatar
Marada
Moderatorina
Moderatorina
Beiträge: 138
Registriert: Mo 22.Mär 2010, 21:37
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)

Re: Frühe Neuzeit - Kohler SS10

Beitrag von Marada »

Dann wär er seit 3 Wochen im Urlaub ;) War gleich nach der Noteneintragung bei ihm *g* Aber naja...
er hat doch gar keinen zweiten schriftlichen Prüfungstermin... es gibt immer nur 1 schriftlichen bei ihm... sonst eben mündlich :lol:
Benutzeravatar
puella
Historicus
Historicus
Beiträge: 69
Registriert: Mo 12.Apr 2010, 15:34
Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)

Re: Frühe Neuzeit - Kohler SS10

Beitrag von puella »

@ Raph 15
Nach deiner Beschreibung klingt deine Prüfung eigentlich eh ganz passabel, aber ich gebe ja keine Noten :)
Aber ich verstehe durchaus deinen "Notenschock". Professor Kohler ist eigentlich sehr Gerecht und "milde" in der Benotung …
Kann daher nur raten ihn persönlich aufzusuchen, wenn er vom "Urlaub" zurück ist – die Chancen in persönlich auf der Uni anzutreffen sind Ende August sicher größer.

Ich bin mir aber sicher, dass du kein Problem haben wirst bei der mündlichen Prüfung :) wie gesagt, dass was du beschrieben hast klingt mehr als passabel. :wink:
Wünsche auf jeden Fall viel Erfolg!
Kathi62

Re: Frühe Neuzeit - Kohler SS10

Beitrag von Kathi62 »

In den Prüfungsterminen steht, dass Kohler eine VO ist, bei sämtlichen Mitschriften wird es als VU bezeichnet ... bitte um aufklärung???!!! Lg
Benutzeravatar
Marada
Moderatorina
Moderatorina
Beiträge: 138
Registriert: Mo 22.Mär 2010, 21:37
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)

Re: Frühe Neuzeit - Kohler SS10

Beitrag von Marada »

ich glaub er hat beides angeboten - vo und vu... bin mir aber nicht sicher.ich lad mal meine von der vo hoch, obwohl sie nicht vollständig ist... die letzten einheiten fehlen mir.
lisamaria1200
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 2
Registriert: Mo 12.Apr 2010, 13:20
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: Frühe Neuzeit - Kohler SS10

Beitrag von lisamaria1200 »

hello! wollte fragen, ob irgendwer weiß, ob man sich zum 2. prüfungstermin, der ja mündlich ist irgendwie anmelden muss?
glg lisa
blaue_erdberre
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 16
Registriert: Fr 01.Okt 2010, 9:34
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: Frühe Neuzeit - Kohler SS10

Beitrag von blaue_erdberre »

lisamaria1200 hat geschrieben:hello! wollte fragen, ob irgendwer weiß, ob man sich zum 2. prüfungstermin, der ja mündlich ist irgendwie anmelden muss?
glg lisa

Das würde ich auch gerne wissen! Weiß jemand das? Oder kann man da einfach hingehn? Lieben Gruß, Lotti
Antworten

Zurück zu „Vorlesungsarchiv vergangener Semester“