Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

EC- Geschichte( Publizistik)

Freie Lehrveranstaltungen für den 1. und 2. Studienabschnitt aus z.B. Kunstgeschichte, Archäologie etc.
Antworten
bertram
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 5
Registriert: Do 23.Sep 2010, 11:19
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

EC- Geschichte( Publizistik)

Beitrag von bertram »

Hallo! :)

ich hätte einige Fragen bezüglich EC... also ich studiere nun Publizistik ab Okt. im 3.Semester und mache seit SS2010 Geschichte als EC..

nur wie läuft das ab... ich habe bis jetzt 4 VO´s besucht.. Späte Neuzeit, Ö-Geschichte( alle 3 VO´s)..

damit ich auf meine 30ECTS komme, kann ich mir beliebige VO´s aussuchen und hingehen und Prüfung machen oder muss das alle in einer Art Modul absolviert werden ( Ö-Geschichte alle 3 VO´s: 10 Ects)..

auf der Geschichte SPL gab es mal den Studienplan dazu, nur finde ich den nicht mehr....

Könnt ihr mir weiterhelfen?

Danke!

Liebe Grüße
Benutzeravatar
georgfw
Moderator
Moderator
Beiträge: 344
Registriert: Mo 25.Aug 2008, 21:27
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Wohnort: 1170

Re: EC- Geschichte( Publizistik)

Beitrag von georgfw »

Benutzeravatar
Marada
Moderatorina
Moderatorina
Beiträge: 138
Registriert: Mo 22.Mär 2010, 21:37
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)

Re: EC- Geschichte( Publizistik)

Beitrag von Marada »

Genau, du musst immer alle VOs eines Moduls besuchen ;) Also zu Späte Neuzeit jetzt noch die Frühe Neuzeit dazu und dann noch ein ganzes Modul z.B. Zeitgeschichte oder Antike mit jeweils 2 VOs :)
Antworten

Zurück zu „Freie Wahlfächer und Module“