Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Steinbacher - VO Zeitgesch - Faschismus in Europa - WS 2010

Subforum für archivierte Themen vergangener Semester
fallchic
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 27
Registriert: Sa 06.Mär 2010, 17:04
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Steinbacher - VO Zeitgesch - Faschismus in Europa - WS 2010

Beitrag von fallchic »

Hallo Leute,
war wer gestern bei der 1. Einheit? Hab mich schon beim Fronter für die VO angemeldet, würde aber gerne wissen, ob sie irgendetwas zur Prüfung, bzw. den zusätzlichen Anforderungen für EC-Studierende gesagt hat?
Bin dann nächste Woche dabei, hatte gestern leider eine andere LV.
Danke euch!
LG
Benutzeravatar
Savonarola
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 655
Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: VO Zeitgeschichte - Faschismus in Europa (Steinbacher)

Beitrag von Savonarola »

Was jetzt genau als Pflichtlektüre zu lesen ist, würde mich auch interessieren, das habe ich leider nicht mitbekommen.

Übrigens wird es - sofern die Technik mitspielt - aber der 2. Einheit Videos der Vorlesung geben, damit sich die äußerst ungute Überfüllung des Hörsaales etwas entschärft.
Benutzeravatar
puella
Historicus
Historicus
Beiträge: 69
Registriert: Mo 12.Apr 2010, 15:34
Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)

Re: VO Zeitgeschichte - Faschismus in Europa (Steinbacher) W

Beitrag von puella »

Ja es war gestern generell schwer etwas mitzubekommen, bei der Lautstärke und Überfüllung!

Bezüglich Prüfung: mehrere Wissens- und Verständnisfragen … ; zu den EC hat sie selbst nichts gesagt – war anscheinend etwas überfordert.
Bezüglich Pflichtlektüre: soweit ich das verstanden habe, war die lange Literaturliste nur eine Empfehlung – wäre glaube ich trotzdem sinnvoll, eventuell ein Buch davon zu lesen. Die Handouts, die auf Fronter, gestellt werden, sollte jedoch begleitend zur Vorlesung gelesen werden.

Wenn es Fragen geben sollte, gibt es eine eigene "Tutorin" für die Vorlesung! Die Frage bezüglich der Erweiterungsleute dann eventuell an sie richten. florentine.kastner@univie.ac.at
Aja bezüglich Prüfung selbst – erstmals wird bei der Vorlesung die Anmeldung zur Prüfung über das UNIVIS laufen!
fallchic
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 27
Registriert: Sa 06.Mär 2010, 17:04
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: VO Zeitgeschichte - Faschismus in Europa (Steinbacher) W

Beitrag von fallchic »

Hey Leute,
kann blöderweise auch morgen nicht dabei sein... :oops:
falls sie irgendetwas zu den 5 ECTS sagt (die ec-studis müssen doch normalerweise eine zusätzliche frage beantworten oder eine hausarbeit schreiben)...bitte gibt mir diese info!

danke euch vielmals...und wir sehen uns dann am 27.10. :)

GLG
abc123
Censor
Censor
Beiträge: 418
Registriert: Mi 30.Nov 2005, 13:42
Studienplan: Doktorat /PhD

Re: VO Zeitgeschichte - Faschismus in Europa (Steinbacher) W

Beitrag von abc123 »

nachdem sie ja neu an der uni is, erst seit 1.10, bin ich überzeugt, diese ganzen dinge bezüglich ec´s usw kann sie nicht beantworten weil sie dies bestimmt noch ned genau weiß, ich würd an die tutorin einfach ned mail schreiben zwecks info

und soweit ichs verstanden hab, gibt es keine pflichtlektüre, aber im grunde setzt sie voraus dass man die bücher welche im vorlesungsverzeichnis standen gelesen hat
Benutzeravatar
Savonarola
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 655
Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: VO Zeitgeschichte - Faschismus in Europa (Steinbacher) W

Beitrag von Savonarola »

abc123 hat geschrieben:und soweit ichs verstanden hab, gibt es keine pflichtlektüre, aber im grunde setzt sie voraus dass man die bücher welche im vorlesungsverzeichnis standen gelesen hat
Nicht eher die Unterlagen auf Fronter? So hätte (auch) ich das jedenfalls verstanden. Die Bücher aus dem Vorlesungsverzeichnis wären etwas viel verlangt.
abc123
Censor
Censor
Beiträge: 418
Registriert: Mi 30.Nov 2005, 13:42
Studienplan: Doktorat /PhD

Re: VO Zeitgeschichte - Faschismus in Europa (Steinbacher) W

Beitrag von abc123 »

naja sie hatte doch zu beginn der einheit gefragt wer diese bücher angeschaut/gelesen hätte und war sehr überrascht, dass dies eigentlich kaum jemand gemacht hat und meinte dass sie davon ausgegangen wäre dass man einführungsliteratur liest

ich glaub sie sieht diese literaturhinweise als eine grundlage, auf der sie aufbaut, an und nicht einfach literaturempfehlungen


falls literatur auf fronter gestellt wird, is diese bestimmt hilfreich/ergänzgend zu ihrn ausführungen
Benutzeravatar
Savonarola
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 655
Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: VO Zeitgeschichte - Faschismus in Europa (Steinbacher) W

Beitrag von Savonarola »

abc123 hat geschrieben:naja sie hatte doch zu beginn der einheit gefragt wer diese bücher angeschaut/gelesen hätte und war sehr überrascht, dass dies eigentlich kaum jemand gemacht hat und meinte dass sie davon ausgegangen wäre dass man einführungsliteratur liest

ich glaub sie sieht diese literaturhinweise als eine grundlage, auf der sie aufbaut, an und nicht einfach literaturempfehlungen
Ich habe mir gerade sagen lassen, dass es in Deutschland üblich ist, dass die im Vorlesungsverzeichnis angegebene Literatur von den Teilnehmern vor Beginn des Semesters gelesen wird.

Daher ihre Bemerkung zur Einführungsliteratur!
abc123
Censor
Censor
Beiträge: 418
Registriert: Mi 30.Nov 2005, 13:42
Studienplan: Doktorat /PhD

Re: VO Zeitgeschichte - Faschismus in Europa (Steinbacher) W

Beitrag von abc123 »

Savonarola hat geschrieben:
abc123 hat geschrieben:naja sie hatte doch zu beginn der einheit gefragt wer diese bücher angeschaut/gelesen hätte und war sehr überrascht, dass dies eigentlich kaum jemand gemacht hat und meinte dass sie davon ausgegangen wäre dass man einführungsliteratur liest

ich glaub sie sieht diese literaturhinweise als eine grundlage, auf der sie aufbaut, an und nicht einfach literaturempfehlungen
Ich habe mir gerade sagen lassen, dass es in Deutschland üblich ist, dass die im Vorlesungsverzeichnis angegebene Literatur von den Teilnehmern vor Beginn des Semesters gelesen wird.

Daher ihre Bemerkung zur Einführungsliteratur!
so hab ichs ja auch gemeint, dass sie davon ausgegangen is dass sie hier auch gelesen wird
schinkenfleckerl99
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 23
Registriert: Sa 23.Jan 2010, 18:02
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: VO Zeitgeschichte - Faschismus in Europa (Steinbacher) W

Beitrag von schinkenfleckerl99 »

Hat sie etwas verlautbart wegen der Videostreams? Ausser der 1. Einheit ist leider bisher noch nichts online....
abc123
Censor
Censor
Beiträge: 418
Registriert: Mi 30.Nov 2005, 13:42
Studienplan: Doktorat /PhD

Re: VO Zeitgeschichte - Faschismus in Europa (Steinbacher) W

Beitrag von abc123 »

aus der ersten einheit wirds auch keinen geben, wurde auch in der ersten einheit gesagt, weil irgendwas bezüglich der aufnahme nicht funktionierte, aber eine audio-datei is online
Benutzeravatar
puella
Historicus
Historicus
Beiträge: 69
Registriert: Mo 12.Apr 2010, 15:34
Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)

Re: VO Zeitgeschichte - Faschismus in Europa (Steinbacher) W

Beitrag von puella »

schinkenfleckerl99 hat geschrieben:Hat sie etwas verlautbart wegen der Videostreams? Ausser der 1. Einheit ist leider bisher noch nichts online....
Verlautbart wurde nur, dass es technische Schwierigkeiten gibt.
Ich lege generell meine Hand nicht dafür ins Feuer, dass es regelmäßg Videostreams geben wird – so wie es bis jetzt gelaufen ist. #-o

Von der zweiten Einheit wird es keinen Stream geben … wie gesagt, technische Probleme!
Benutzeravatar
assata
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 4
Registriert: Mi 03.Nov 2010, 21:53
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: VO Zeitgeschichte - Faschismus in Europa (Steinbacher) W

Beitrag von assata »

Hallo!

Weil heute in der VO die Rede war von D`Anunnzio, den Futuristen und der Besetzung der Stadt Fiume,
hab ich einen Lektüre Tip für alle die sich Fragen wie diese Zeit damals erlebt wurde.
Und zwar den beim avant-verlag erschienen Comic (oder Graphic-Novel für alle denen Comics nicht seriös genug erscheinen..)
AUF DUNKLEN WEGEN von David B.
Die Gewalt der vom Krieg brutalisierten Soldaten, das Chaos in der besetzten Stadt und die radikale Aufbruchsstimmung der Futuristen
genial in Szene gesetzt in einer grandiosen fiktiven Geschichte um einen ehemaligen "Arditi"-Soldaten, der mit anderen Soldatenfreunden Kunstschätze raubt und sich verliebt..
Ziemlich gut erzählt, virtuos gezeichnet und sehr gut recherchiert. Liest sich auch schnell, schneller als die gewöhnliche Literatur jedenfalls..
http://avant-verlag.de/index.php?b=avan ... rg=7&kat=t

wens interessiert: viel spaß!
fallchic
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 27
Registriert: Sa 06.Mär 2010, 17:04
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: VO Zeitgeschichte - Faschismus in Europa (Steinbacher) W

Beitrag von fallchic »

Gibt es eigentlich schon Infos zur Prüfung? Hab gehört, dass man sich über Univis anmelden muss?!?!? Wär doch was Neues... und findet die Prüfung in der letzten Einheit statt? Danke
abc123
Censor
Censor
Beiträge: 418
Registriert: Mi 30.Nov 2005, 13:42
Studienplan: Doktorat /PhD

Re: VO Zeitgeschichte - Faschismus in Europa (Steinbacher) W

Beitrag von abc123 »

ja man muss sich für die prüfung anmelden, aber über fronter

und wenn ichs richtig verstanden hab, dann erfolgt diese anmeldung für vorlesungsprüfungen in zukunft immer, wird umgestellt, in anderen studienrichtungen is es ja bereits üblich für eine prüfung am ende des semesers sich anzumelden
Antworten

Zurück zu „Vorlesungsarchiv vergangener Semester“