Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Bolognese - Einführung in die Geschichte - WS 2010
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 26
- Registriert: So 21.Feb 2010, 22:42
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Bolognese - Einführung in die Geschichte - WS 2010
Hi, ich konnte heute leider nicht anwesend sein, hat sie schon etwas wegen der Hausübung erwähnt?
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 26
- Registriert: So 21.Feb 2010, 22:42
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: VO Einführung in die Geschichte Bolognese WS10
okay..und als sie was gesagt hat bin ich natürlich zu spät gekommen;)
kann mir jemand vielleicht jemand hier die genaue angabe erklären?
bitte bitte
kann mir jemand vielleicht jemand hier die genaue angabe erklären?
bitte bitte
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi 07.Okt 2009, 20:14
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
- Wohnort: Wien // OÖ
Re: Bolognese - Einführung in die Geschichte - WS 2010
Hallo!
Aufgrund ihrer of ermüdenden Vortragsweise (manchmal unterbrochen durch ihre Hust-Anfälle), war es mir nicht immer möglich, eine astreine Mitschrift zu gestalten.
Falls es jemand geschafft hat, das ganze Semester einigermaßen mitzuschreiben, wär ich über eine Mitschrift äußerst dankbar! (harry.rechberger@gmx.at)
Habt dank,
lg
Aufgrund ihrer of ermüdenden Vortragsweise (manchmal unterbrochen durch ihre Hust-Anfälle), war es mir nicht immer möglich, eine astreine Mitschrift zu gestalten.
Falls es jemand geschafft hat, das ganze Semester einigermaßen mitzuschreiben, wär ich über eine Mitschrift äußerst dankbar! (harry.rechberger@gmx.at)
Habt dank,
lg
Dozenten sind Hirten, die Schlafherden hüten. (Manfred Hinrich)
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 21.Feb 2011, 20:57
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Bolognese - Einführung in die Geschichte - WS 2010
da meine mitschrift anscheinend nicht ausreichend war um die Prüfung erfolgreich zu bestehen, würde ich euch bitten mir eine mitschrift zukommen zu lassen (soul.destroying666@gmail.com), damit ich meine mitschrift auf den neuesten stand bringen kann und die prüfung erfolgreich zu absolvieren.
vielen dank schon im vorraus
vielen dank schon im vorraus
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 26
- Registriert: So 21.Feb 2010, 22:42
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Bolognese - Einführung in die Geschichte - WS 2010
hi..
kann sich jemand noch an die prüfungsfragen erinnern?
kann sich jemand noch an die prüfungsfragen erinnern?
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 24.Jan 2011, 13:25
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: Bolognese - Einführung in die Geschichte - WS 2010
Weiß jemand wann die nächsten Prüfungstermine sind?
Vielen Dank!
Vielen Dank!