Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

EC vs Wahlfach

Freie Lehrveranstaltungen für den 1. und 2. Studienabschnitt aus z.B. Kunstgeschichte, Archäologie etc.
Antworten
Hiob
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 11
Registriert: Mi 11.Aug 2010, 16:53
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

EC vs Wahlfach

Beitrag von Hiob »

Ich absolviere das EC Geschichte und habe im letzten Semester die VO Österreichische Geschichte 1526-1918 bei Vocelka besucht. Für diese VO- Prüfung bekomme ich 4 ECTS Punkte, wenn ich zusätzlich zur Prüfung eine kurze Rezension abgebe. Diejenigen, die diese VO im Zuge des Wahlfachs besuchen, müssen diese Rezension nicht verfassen. Nun würde mich interessieren, ob die Prüfungen (also die Anzahl der Fragen, Fragestellung etc) für beide, also EC und Wahlfach, die gleichen sind, ober ob es auch hier gewisse Unterschiede gibt.
Prof. Vocelka bezeichnete nämlich damals das EC als eine Sonderform des Wahlfaches.

Ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Freie Wahlfächer und Module“