Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Hilfe bei der Studieneingangsphase

Alles zum Studium der Geschichte (Bachelor/LA neu, etc.), was nicht in andere Kategorien passt
Antworten
caro_j
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 2
Registriert: Di 25.Jan 2011, 14:20
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Hilfe bei der Studieneingangsphase

Beitrag von caro_j »

Hallo
also ich hab ein Problem bzw. mehrere Probleme mit dem STEP, kenn mich nicht wirklich aus da ich erst jz (SOSe 11) mit dem Lehramt Geschichte anfange und hoffe ihr könnt mir helfen?!
Für den STEP brauche ich eigentlich vier LV's damit ich ihn abgeschlossen habe, sprich:
* Einführung in das Lehramtsstudium 'Geschichte, Sozialkunde und politische Bildung'
* Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegschichte
* ein VU (mit Tutorium) nach Wahl in den epochenorientierten Fächern oder dem Fach Österreichische Geschichte
* eine VO nach Wahl in den epochenorientierten Fächern oder dem Fach Österreichische Geschichte

was ich dabei leider nicht verstehe sind zwei Dinge.
1.) Den Punkt Lektüre histographischer Texte .... kann ich erst dann absolvieren wenn ich die Einführung in das Lehramt 'Geschichte ....' abgelegt habe, sprich im zweiten Semester oder habe ich mich da verlesen?
2.) bin ich gerade dabei mich zu entscheiden welche 2 epochenorientierte Fächer bzw. Fach österreichische Geschichte ich belege und stehe hier vor einem Problem.
Im Vorlesungsverzeichnis wird zum Beispiel bei alte Geschichte 1 VU und 2 VO's angeboten muss ich mich jetzt für die VU anmelden und beide VO's besuchen oder reicht es wenn ich mich für die VU anmelde und nur eine VO besuche und muss ich das zum Beispiel bei dem zweiten Punkt aus epochenorientierten Fächern oder dem Fach Österreichische Geschichte ebenfalls so machen?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen?!
lg
neo
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 4
Registriert: Mi 06.Mai 2009, 12:03
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Hilfe bei der Studieneingangsphase

Beitrag von neo »

Hi,
Vielleicht kann ich dir helfen.

Bei Punkt 1 hast du recht: die Lektüre kannst du erst nach absolvierter Einführung machen, sprich im 2. Semester.

Zu Punkt 2: Es gibt bei den Epochenfächern bzw. österr. Geschichte 11 verschiedene Lehrveranstaltungen: Antike Geschichte 1 + Antike Geschichte 2; Mittelalter 1 + Mittelalter 2; Frühe Neuzeit + Späte Neuzeit; 2 Lvs zur Zeitgeschichte; Österr. Geschichte bis 1526 + ÖG 1526 - 1918 + ÖG 1918 - heute. Diese Lvs müssen folgendermaßen gemacht werden: 8 VOs + 1 VU + 2 KUs. Am Ende des 1. Abschnitts solltest du dann alle 11 VERSCHIEDENEN Lvs gemacht haben. Sprich von allen Epochen beide Teile bzw bei ÖG halt alle 3 Teile. Bei der Zeitgeschichte gibt es keine 2-Teilung; da musst du einfach zwei Lvs machen. Grundsätzlich bleibt es dir überlassen welche Lvs du als VO, VU oder Kurs machst. Die 2 Kurse kannst du allerdings erst nach der STEP machen!
In der STEP musst du jetzt die eine VU und eine VO machen. Zum Beispiel könntest du jetz in der STEP eine VU Frühe Neuzeit machen und eine VO Antike Geschichte 1 oder eine VU ÖG bis 1526 und eine VO Zeitgeschichte... da gibt es halt viele Möglichkeiten. Kommt halt drauf an was im Vorlesungsverzeichnis angeboten wird. Die VOs zu den Epochenfächern bzw ÖG sind nicht an die STEP gebunden. Das heißt, du kannst neben der STEP soviele VOs machen wie du willst bzw. kannst.

So, um dich jetzt noch völlig zu verwirren ;)
Die 3 prüfungsimmaneten Lvs - sprich die VU und die 2 KUs - müssen in unterschiedlichen Epochen gemacht werden! Beispiel: Wenn du in der STEP eine VU Frühe Neuzeit machst, kannst du später dann keinen KU Späte Neuzeit mehr absolvieren. Oder du machst einen KU Mittelalter 1, dann darf Mittelalter 2 nicht auch ein Kurs sein. Genauso ist es bei der ÖG: wenn du in der STEP einen Teil als VU machst, müssen die anderen beiden Teile eine VO sein.

Ich habs so gemacht: VO Antike Geschichte 1 + KU Antike Geschichte 2; KU Mittelalter 1 + VO Mittelalter 2; VO Frühe Neuzeit + VO Späte Neuzeit; VO Zeitgeschichte + VO Zeitgeschichte; VO ÖG bis 1526 + VO ÖG 1526 - 1918 + VU ÖG 1918 - heute

Ich hoffe, dass ich dir das System irgendwie verständlich machen konnte.
lg
Aristoteles
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 330
Registriert: Sa 13.Dez 2008, 15:29
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Hilfe bei der Studieneingangsphase

Beitrag von Aristoteles »

Zum Beispiel könntest du jetz in der STEP eine VU Frühe Neuzeit machen und eine VO Antike Geschichte 1 oder eine VU ÖG bis 1526 und eine VO Zeitgeschichte...
Achtung!
Zumindest im Bachelor müssen ganze Module absolviert werden! Also zum Beispiel in der STEP Mittelalter 1 als VU und Mittelalter 2 als VO. Mischen geht da nicht, sonst gilt die STEP nicht als abgeschlossen. Ich weiß leider nicht, ob das im Lehramt genauso ist, aber wenn man es so macht ist man auf der sicheren Seite.
caro_j
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 2
Registriert: Di 25.Jan 2011, 14:20
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Hilfe bei der Studieneingangsphase

Beitrag von caro_j »

Danke ihr habt mir wahnsinnig weiter geholfen :)
@neo: so sehr verwirrt hast du mich damit nicht \:D/
lg
Mozi001
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 3
Registriert: Do 17.Feb 2011, 13:54
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Hilfe bei der Studieneingangsphase

Beitrag von Mozi001 »

Hallo, vielen Dank erst einmal für die tollen Erklärungen.

Eine Frage die mich noch interessiert ist, ob es möglich/sinnvoll ist 2 Einheiten eines Moduls innerhalb eines Semesters zu absolvieren. Z.B. Überlege ich für das SS 2011 Mittelalter 1+2 zu nehmen?

Danke für Eure Hilfe!
Claus
Centurio
Centurio
Beiträge: 183
Registriert: Mo 08.Mär 2010, 15:00
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Hilfe bei der Studieneingangsphase

Beitrag von Claus »

So wie ichs verstanden hab dürfen die KU's nicht im selben Modul gemacht werden oder hab ich das falsch interpretiert ode rhier überlesen? wenn ich mich recht errinere hab cih deswegen extra die StrV gefragt und die ham mir das so bestätigt.... kann aber sien das sich mich grad falsch erriner^^
Benutzeravatar
darkdimension
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 12
Registriert: Fr 01.Okt 2010, 15:17
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Wohnort: 1120

Re: Hilfe bei der Studieneingangsphase

Beitrag von darkdimension »

und wie schauts da mit vu's aus ...wenn man vo mittelalelter 1 macht kann man dann auch vu mittelalter 2 machen? oder muss ich eine vo dann nehmen?
Willst du immer weiterschweifen?
Sieh, das Gute liegt so nah.
Lerne nur das Glück ergreifen,
denn das Glück ist immer da.
(Goethe)
Aristoteles
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 330
Registriert: Sa 13.Dez 2008, 15:29
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Hilfe bei der Studieneingangsphase

Beitrag von Aristoteles »

Die Module kann man ohne weiteres komplett in einem Semester machen, habe ich bei Mittelalter und Antike getan, Neuzeit sogar verkehrtherum ;)

Betreffend Kurse: ich bin aus dem LA-Curriculum noch nciht wirklich schlau geworden, aber nachdem BA und LA so kompatibel wie möglich sein sollen würde ich davon ausgehen, daß die KUs in verschiedenen Modulen sein müssen. Im BA muß es ja noch dazu ein E-Kurs und ein AE-Kurs sein, das dürfte im LA entfallen.

Laut Studienplan muß es eine VO sein, man kann sich aber auf Wunsch bei der SPL (so diese gut gelaunt ist) eine VU als VO anrechnen lassen.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“