Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Safrian - Zeitgeschichte des 20. und 21. Jhdts. - WS 2010

::nur:: Prüfungsfragen und Prüfungstermine!! KEINE FRAGEN ZU PRÜFUNGEN !!
Forumsregeln
In diesem Forum bitte NUR Prüfungsfragen und Prüfungstermine posten. Für Fragen ZU den einzelnen Lehrveranstaltungen sind die anderen Foren da!

Weitere Regeln finden sich hier: >> Forumsregeln <<
Antworten
Benutzeravatar
darklady
Centurio
Centurio
Beiträge: 137
Registriert: Mo 22.Sep 2008, 21:27
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Wohnort: Wien

Safrian - Zeitgeschichte des 20. und 21. Jhdts. - WS 2010

Beitrag von darklady »

Könnte bitte jemand die Fragen von heute, also dem 1. Termin, posten?
Benutzeravatar
Yazid
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 340
Registriert: Do 07.Mai 2009, 0:59
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Safrian - Zeitgeschichte des 20. und 21. Jhdts.

Beitrag von Yazid »

Zur Auswahl standen:

1. Erläutern sie an einem Beispiel, wie im Ersten Weltkrieg gegen die Haager Landkriegsordnung verstoßen wurde. (im Katalog Frage 6)
2. Welche Positionen gibt es über das Schicksal der ArmernierInnen und Suryoye („aramäische-chaldäische-assyrische ChristInnen“)? Skizzieren Sie geschichtswissenschaftliche Debatten in den letzten Jahren. (im Katalog Frage 8)
3. Wo und wie wurde „Jude“ in den „Nürnberger Rassengesetzen“ definiert? (im Katalog Frage 12)
4. Beschreiben Sie anhand mindestens ein Beispiel, welche Kriegsverbrechen die kaiserlich-japanischen Armeen zwischen 1937 und 1945 begingen. (im Katalog Frage 18)
5. Welche Kriegsverbrechen wurden von US-Streitkräften in Vietnam begangen, wann und wie wurden sie einer breiteren Öffentlichkeit bekannt? (im Katalog Frage 22)
6. Welchen Zusammenhang sieht Zygmunt Baumann (Dialektik der Ordnung) zwischen Holocaust und Moderne? (tw. wie Frage 3 im Katalog)
miss
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 13
Registriert: Mi 25.Aug 2010, 15:43
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: Safrian - Zeitgeschichte des 20. und 21. Jhdts.

Beitrag von miss »

also wenn du das EC machst mit 5 ECTS musstest du 5 beantworten und konntest du eine frage streichen, sonst glaub ich konnte man zwei streichen...
Hoppus
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 1
Registriert: So 09.Jan 2011, 20:59
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Safrian - Zeitgeschichte des 20. und 21. Jhdts.

Beitrag von Hoppus »

Also diese Fragen sind zusätzlich für den 2. termin am 04.03.2010 vorzubereiten:
24. Wie begründete Präsident Truman den Einsatz der Atombomben 1945, welche Debatten gab es darüber in den 1990er – und 2000er Jahren?
25. Welche Argumente lassen sich dafür anführen, dass in Guatemala in den 1980ern ein Genozid stattgefunden hat? (Lit.: Greg Grandin, und REMHI-report)
26) Wie entwickelte sich der Genozid in Ruanda? (Lit.: Boris Barth)
27) Beschreiben Sie Hintergründe, Verlauf und Folgen der Operation „Sturm“ („Oluja“) und der Massenmorde in Srebrenica im Sommer 1995. (Lit.: Misha Glenny, The Balkan vortex)
SHADOW
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 10
Registriert: Fr 08.Okt 2010, 13:21
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: Safrian - Zeitgeschichte des 20. und 21. Jhdts.

Beitrag von SHADOW »

Wems interessiert, hier die Fragen der heutigen Prüfung:
1) Wie argumentierten deutsche Intellektuelle in Aufrufen im Jahr 1914 (Frage 7)
2) Zeichnen Sie in groben Zügen die Tätigkeiten der SS-Einsatzgruppen bei der Operation Barbarossa nach... (Frage 13)
3) Wo und wie wurde "Jude" in den "Nürnberger Rassegesetzen" definiert? (Frage 12)
4) Welche Argumente lassen sich dafür anführen, dass in Guatemala in den 1980ern ein Geonzid stattgefunden hat (Frage 25)
5) Wie entwickelte sich der Genozid in Ruanda (Frage 26)
6) Text von Blith Kundrus (genaue Fragestellung weiß ich nicht mehr)

Es mussten 4 Fragen beantwortet werden bzw. für EC 5 Fragen.
Antworten

Zurück zu „Prüfungstermine & -fragen“