Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Steinbacher - Zeitgeschichte-Faschismus - WS 2010
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 09.Feb 2011, 20:03
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Steinbacher - Zeitgeschichte-Faschismus - WS 2010
Wer hat Prüfungsfragen vom 1 Termin am 26.01.2011???
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 20.Okt 2010, 18:55
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Steinbacher - Zeitgeschichte-Faschismus - WS 2010
Hi!
Es gab einen A und einen B-Bogen:
meiner war etwa so:
Teil I.
1. Bedeutung von Fiume
2. Charakterisieren Sie das 25 Punkte-Programm der NSDAP
3. ???
Teil II. (hier eine Auswahl von 3 der 6 Fragen treffen)
1. Selbstverständnis des Austrofaschismus
2. Bedeutung des spanischen Bürgerkrieges
3. Charakterisieren Sie eine südosteuropäische (?) faschistische Bewegung (etwa so)
4. ???
5. ???
6. ???
Teil III. (Achtung: 15 von 40 Punkten!!!)
Zusammenhängendenden Text "mit Einleitung, Hauptteil, Schluss" über Einfluss des 1. Weltkriegs auf die Entstehung faschistischer Bewegungen schreiben.
Vielleicht kann sich noch einer der drei anderen Wahlfragen entsinnen!?
Es gab einen A und einen B-Bogen:
meiner war etwa so:
Teil I.
1. Bedeutung von Fiume
2. Charakterisieren Sie das 25 Punkte-Programm der NSDAP
3. ???
Teil II. (hier eine Auswahl von 3 der 6 Fragen treffen)
1. Selbstverständnis des Austrofaschismus
2. Bedeutung des spanischen Bürgerkrieges
3. Charakterisieren Sie eine südosteuropäische (?) faschistische Bewegung (etwa so)
4. ???
5. ???
6. ???
Teil III. (Achtung: 15 von 40 Punkten!!!)
Zusammenhängendenden Text "mit Einleitung, Hauptteil, Schluss" über Einfluss des 1. Weltkriegs auf die Entstehung faschistischer Bewegungen schreiben.
Vielleicht kann sich noch einer der drei anderen Wahlfragen entsinnen!?
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 12
- Registriert: Di 03.Mär 2009, 20:37
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Steinbacher - Zeitgeschichte-Faschismus - WS 2010
Hallo!
Zuerst: es gab 2 Gruppen - weiße und gelbe Zettel. Insgesamt gab es 40 Pkt zu erreichen.
Die Prüfung war dreigeteilt I, II, III
I: 3 Fragen in Stichworten: (10Pkt)
1. Die Stadt Fiume und ihre Bedeutung für den Faschismus
2 . Die Faschismusforschung - 6 Ansätze nennen und Ernst Noltes Begriff zuordnen.
und 3 weiß ich grad nimmer
II: 6 Fragen - 3 (bzw.4 für EClerInnen) mussten in Stichworten beantwortet werden (15Pkt.)
1. Führerprinzip
2. Austrofaschismus
3. Bad Harzburg
4. Spanischer Bürgerkrieg
5 und 6 weiß ich nicht mehr
III. In einem zusammenhängenden Text (15Pkt)
Die Bedeutung des 1WK für den Faschismus.
Übernehme keine Garantie dafür
Glg
Kleinweich
Zuerst: es gab 2 Gruppen - weiße und gelbe Zettel. Insgesamt gab es 40 Pkt zu erreichen.
Die Prüfung war dreigeteilt I, II, III
I: 3 Fragen in Stichworten: (10Pkt)
1. Die Stadt Fiume und ihre Bedeutung für den Faschismus
2 . Die Faschismusforschung - 6 Ansätze nennen und Ernst Noltes Begriff zuordnen.
und 3 weiß ich grad nimmer
II: 6 Fragen - 3 (bzw.4 für EClerInnen) mussten in Stichworten beantwortet werden (15Pkt.)
1. Führerprinzip
2. Austrofaschismus
3. Bad Harzburg
4. Spanischer Bürgerkrieg
5 und 6 weiß ich nicht mehr
III. In einem zusammenhängenden Text (15Pkt)
Die Bedeutung des 1WK für den Faschismus.
Übernehme keine Garantie dafür
Glg
Kleinweich
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 09.Feb 2011, 20:03
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Steinbacher - Zeitgeschichte-Faschismus - WS 2010
du findest alle Termine auf der E-Learning Seite ( e-gate ) 3 Termin 28.03 und 4 Termin 02.05
- Savonarola
- Ehemalige
- Beiträge: 655
- Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Steinbacher - Zeitgeschichte-Faschismus - WS 2010
Also am Fronter steht aber: "4. Termin: Ende des Folgesemesters Ss11 (bzw. eventuell am Ende der Sommerferien)"isleofwight hat geschrieben:du findest alle Termine auf der E-Learning Seite ( e-gate ) 3 Termin 28.03 und 4 Termin 02.05
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 33
- Registriert: Mo 06.Sep 2010, 21:34
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Steinbacher - Zeitgeschichte-Faschismus - WS 2010
Bei mir stehen auf Fronter am linken Rand schon seit einiger Zeit so Links, um sich zum 3. und 4. Prüfungstermin anzumelden!
- Savonarola
- Ehemalige
- Beiträge: 655
- Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Steinbacher - Zeitgeschichte-Faschismus - WS 2010
Richtig, dann wurden die Angaben nicht richtig gestellt.blueberry hat geschrieben:Bei mir stehen auf Fronter am linken Rand schon seit einiger Zeit so Links, um sich zum 3. und 4. Prüfungstermin anzumelden!
- Savonarola
- Ehemalige
- Beiträge: 655
- Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Steinbacher - Zeitgeschichte-Faschismus - WS 2010
Die Fragen von der heutigen Prüfung (ACHTUNG: Es gab gleich zwei Fragen zur Pflichtlektüre!), wobei ich sie nur ungefähr und sinngemäß wiedergebe:
Teil I.
1. Was meint Ian Kershaw mit "Hitler-Mythos"?
2. ??? (Irgendeine weitere Pflichtlektüre-Frage) ???
3. Futuristen/Syndikalisten und ihr Verhältnis zum italienischen Faschismus
Teil II. (hier eine Auswahl von 3 der 6 Fragen treffen)
.) Welche Bedeutung hatte Österreich für Hitler und Mussolini?
.) Warum sahen sich die faschistischen Gruppen als "Bewegung"?
.) Was war die Faschistische Allianz? Wie tragfähig war sie?
Sowie 3 weitere Fragen zur Wahl, eine davon betraf den Spanischen Bürgerkrieg, die anderen beiden glaube ich den Faschismus in Rumänien und Ungarn.
Teil III. "Was ist Faschismus?": Essay
Teil I.
1. Was meint Ian Kershaw mit "Hitler-Mythos"?
2. ??? (Irgendeine weitere Pflichtlektüre-Frage) ???
3. Futuristen/Syndikalisten und ihr Verhältnis zum italienischen Faschismus
Teil II. (hier eine Auswahl von 3 der 6 Fragen treffen)
.) Welche Bedeutung hatte Österreich für Hitler und Mussolini?
.) Warum sahen sich die faschistischen Gruppen als "Bewegung"?
.) Was war die Faschistische Allianz? Wie tragfähig war sie?
Sowie 3 weitere Fragen zur Wahl, eine davon betraf den Spanischen Bürgerkrieg, die anderen beiden glaube ich den Faschismus in Rumänien und Ungarn.
Teil III. "Was ist Faschismus?": Essay
- suomi
- Neo-Historicus
- Beiträge: 7
- Registriert: So 24.Okt 2010, 6:29
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Steinbacher - Zeitgeschichte-Faschismus - WS 2010
Teil I.
2. War glaub ich 3 Autoren mit dem Titel ihres jeweiligen Buches, die seit den 1990ern erschienen sind.
Teil II.
.) Bedeutung des Spanischen Bürgerkrieg oder so ähnlich
.) Entstehung und Ablauf des Faschismus in Ungarn
.) Kennzeichen ? der Legion des Erzengel Michael - Rumänien
Hoffe das stimmt soweit.
Lg
2. War glaub ich 3 Autoren mit dem Titel ihres jeweiligen Buches, die seit den 1990ern erschienen sind.
Teil II.
.) Bedeutung des Spanischen Bürgerkrieg oder so ähnlich
.) Entstehung und Ablauf des Faschismus in Ungarn
.) Kennzeichen ? der Legion des Erzengel Michael - Rumänien
Hoffe das stimmt soweit.
Lg
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 06.Jul 2010, 14:35
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: Steinbacher - Zeitgeschichte-Faschismus - WS 2010
Die Spanienfrage im zweiten Teil war:
Welche Auswirkungen hatte der spanische Bürgerkrieg für die Weltpoltik?
War gar nicht so einfach heute, die Fragen vom ersten Termin wären mir lieber gewesen...
Welche Auswirkungen hatte der spanische Bürgerkrieg für die Weltpoltik?
War gar nicht so einfach heute, die Fragen vom ersten Termin wären mir lieber gewesen...
- Patricija
- Censor
- Beiträge: 417
- Registriert: Sa 06.Okt 2007, 12:16
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
- Wohnort: 1110 Wien
- Kontaktdaten:
Re: Steinbacher - Zeitgeschichte-Faschismus - WS 2010
Sind Fragen zur Pflichtlektüre auch nur mit den Audiostreams beantwortbar? Konnte die konkreten Werke auf der Online-Plattform nicht finden. Welche Bücher sind zu lesen bzw. sind die Texte upgeloadet? Ich bedanke mich schon einmal im Voraus für eure Hilfe!

Ein guter Kaffee ist wie mein Freund:
Belebend am Morgen, süß wie die Nächte in seinen Armen, heiß wie sein Äußeres und schwarz wie seine Flüche^^
- puella
- Historicus
- Beiträge: 69
- Registriert: Mo 12.Apr 2010, 15:34
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)
Re: Steinbacher - Zeitgeschichte-Faschismus - WS 2010
Jein, nur teilweise.Patricija hat geschrieben:Sind Fragen zur Pflichtlektüre auch nur mit den Audiostreams beantwortbar?
Es wäre durchaus sinnvoll noch zusätzlich irgendein Buch zu Faschismus zu lesen – ein bestimmtes Buch wurde von ihr jedoch nicht verlangt.
Die Texte sollten eigentlich noch auf der Plattform stehen …
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 23.Sep 2010, 11:19
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: Steinbacher - Zeitgeschichte-Faschismus - WS 2010
Hallo Leute, kann mir vielleicht jemand sagen welche Pflichtlektüre für die Prüfung wichtig ist?
Danke!
LG
Danke!
LG
- puella
- Historicus
- Beiträge: 69
- Registriert: Mo 12.Apr 2010, 15:34
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)
Re: Steinbacher - Zeitgeschichte-Faschismus - WS 2010
Eine bestimmte Pflichtlektüre gibt es nicht, die Voraussetzung für die Prüfung ist.
Auf der fronter steht nur eine Lektüreliste mit Büchern zur Thematik, die "man gelesen haben sollte" als Einführung (ich glaube das waren so um die 15 Bücher?).
Die ausgewählten Texte, die online gestellt wurden, sind jedoch sehr wohl als Pflichtlektüre gedacht.
Auf der fronter steht nur eine Lektüreliste mit Büchern zur Thematik, die "man gelesen haben sollte" als Einführung (ich glaube das waren so um die 15 Bücher?).
Die ausgewählten Texte, die online gestellt wurden, sind jedoch sehr wohl als Pflichtlektüre gedacht.
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 13.Mär 2007, 14:56
Re: Steinbacher - Zeitgeschichte-Faschismus - WS 2010
hey leute!!
eine frage an alle die schon ne prüfung hatten-gibs nen prüfungsbogen oder muss man seine eigenen zettel mitnehmen?
eine frage an alle die schon ne prüfung hatten-gibs nen prüfungsbogen oder muss man seine eigenen zettel mitnehmen?