Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Univis-Lauf SoSe 10

Alles zum Studium der Geschichte (Bachelor/LA neu, etc.), was nicht in andere Kategorien passt
.Tamara.
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 5
Registriert: Mi 17.Nov 2010, 12:30
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Univis-Lauf SoSe 10

Beitrag von .Tamara. »

Auf das bezogen was die SPL geschrieben hat: "Eventuell können auch noch Studierende durch Umschichtungen in Ihrem individuellen Semesterfahrplan
auf andere Teile Ihres noch zu erfüllenden Solls im Studienplan ausweichen, um keine Zeit verlieren."
Aber wenn das eine für das andere Voraussetzung is, verliert man trotzdem wieder Zeit... Wenn diese Hürden nicht wären, wärs auch schon wieder leichter zu koordinieren. :-/ Und wenn man dann auch noch um die Studienbeihilfe zittern muss, is das wirklich bitter... :(
Benutzeravatar
puella
Historicus
Historicus
Beiträge: 69
Registriert: Mo 12.Apr 2010, 15:34
Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)

Re: Univis-Lauf SoSe 10

Beitrag von puella »

.Tamara. hat geschrieben: "Eventuell können auch noch Studierende durch Umschichtungen in Ihrem individuellen Semesterfahrplan
auf andere Teile Ihres noch zu erfüllenden Solls im Studienplan ausweichen, um keine Zeit verlieren."
Ich glaube eher, dass die SPL dabei vor allem die Epochenmodule meint. Sehr viele bevorzugen beispielsweise die Zeitgeschichte - Kurse, die jedes Semester maßlos überlaufen sind. Wenn man einen Kurs noch in einem Epochenmodul braucht kann dementsprechend noch umdisponiert werden. Bei den einführenden Lehrveranstaltungen (sprich Lektürekurs) ist dies natürlich nicht möglich – was durchaus problematisch ist =;. Aber dieses Problem gibt es jedes Semester wo sich leider jedes Mal erneut mehrere hundert Leute ärgern müssen … 
Aristoteles
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 330
Registriert: Sa 13.Dez 2008, 15:29
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Univis-Lauf SoSe 10

Beitrag von Aristoteles »

Das Problem ist, daß Epochen-KUs generell ziemlich dünn gesät sind. Ich bin seinerzeit auf Frühe Neuzeit ausgewichen und bereue das nicht im Geringsten, aber selbst das war beim Anmelden ein Kampf.
Benutzeravatar
Savonarola
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 655
Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Univis-Lauf SoSe 10

Beitrag von Savonarola »

Aristoteles hat geschrieben:selbst das war beim Anmelden ein Kampf.
Das muss aber nicht sein, denn sowohl der Späte Neuzeit-Kurs, den ich letztes Semester besucht habe, als auch die damaligen Parallel-Kurse zu dieser Epoche waren unterbelegt. Ich habe seinerzeit auch wegen der notorisch überbuchten Zeitgeschichte-Kurse umdisponiert.
.Tamara.
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 5
Registriert: Mi 17.Nov 2010, 12:30
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Univis-Lauf SoSe 10

Beitrag von .Tamara. »

Hm... Beim KU Späte Neuzeit sind 40 auf der Warteliste... auch nicht grad wenig. Hab Glück gehabt und bin reingekommen. Also die Theorie, dass (nur) die Zeitgeschichte-Kurse überbelegt sind, wird damit widerlegt. Außer bei Vorlesungen is die Anmeldung überall ein Kampf. (Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel) ;)
Benutzeravatar
hb_vie
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 42
Registriert: Mi 03.Nov 2010, 12:29
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Univis-Lauf SoSe 10

Beitrag von hb_vie »

.Tamara. hat geschrieben:Außer bei Vorlesungen is die Anmeldung überall ein Kampf.
Dafür gibts bei Vorlesungen dann den Kampf im Hörsaal um die Sitzplätze.
Benutzeravatar
Savonarola
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 655
Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Univis-Lauf SoSe 10

Beitrag von Savonarola »

.Tamara. hat geschrieben:Hm... Beim KU Späte Neuzeit sind 40 auf der Warteliste... auch nicht grad wenig. Hab Glück gehabt und bin reingekommen. Also die Theorie, dass (nur) die Zeitgeschichte-Kurse überbelegt sind, wird damit widerlegt.
Da es sich bei den Wartelistenplätzen, wenn ich das richtig verstehe, neuerdings um eine Reihung handelt, die alle Lehrveranstaltungen des jeweiligen Typs berücksichtigt, relativiert sich die Dramatik bei der Späten Neuzeit aber im Vergleich zur Situation bei den Zeitgeschichte-Kursen. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es wesentlich einfacher ist, in einen Späte Neuzeit - Kurs zu kommen als in eine Zeitgeschichte-KU.

Wie bereits geschrieben kenne ich die Probleme mit der Zeitgeschichte aus eigener Erfahrung.
.Tamara.
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 5
Registriert: Mi 17.Nov 2010, 12:30
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Univis-Lauf SoSe 10

Beitrag von .Tamara. »

hb_vie hat geschrieben:
.Tamara. hat geschrieben:Außer bei Vorlesungen is die Anmeldung überall ein Kampf.
Dafür gibts bei Vorlesungen dann den Kampf im Hörsaal um die Sitzplätze.
Stimmt! Es hat eben alles Vor- und Nachteile. ;-)
Aristoteles
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 330
Registriert: Sa 13.Dez 2008, 15:29
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Univis-Lauf SoSe 10

Beitrag von Aristoteles »

Beim Bachelor-Proseminar (Kastner) standen 2 auf der Warteliste und 5 Angemeldete sind nicht erschienen... da konnte von Kampf keine Rede sein ;)

Bei VU Einführung Donnermayr/Treiblmayer sind Leute von Wartelistenplätzen um 80 aufgenommen worden.
Aristoteles
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 330
Registriert: Sa 13.Dez 2008, 15:29
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Univis-Lauf SoSe 10

Beitrag von Aristoteles »

Aristoteles hat geschrieben:Ich werde beinhart zu meiner ersten Präferenz hingehen und schauen was sich machen läßt... das kann es ja wohl nicht sein!

Abgesehen davon... es gibt für diese LV 3x150 Plätze. Glaubt ihr wirklich, daß es 450+x Studienanfänger dieses Semester gibt?!? Da kann doch was nicht stimmen! (x=Anzahl derer auf der Warteliste).
Ich glaube ich weiß jetzt WO der Hund bei dieser LV begraben liegt... nicht in Univis, sondern im Vorlesungsverzeichnis!

Im VLVZ steht bei jeder Einführungs-LV 150 Plätze. De facto sind dann 110 Leute auf der Warteliste gelandet. Macht 3x150+110=560.

Bei der "Mayer-Doppelconference" am Freitag sind 15 Leute von der Warteliste aufgenommen worden, meiner oberflächlichen Schätzung nach mehr als Angemeldete die nicht erschienen sind. Dann wurden 12 Grupen mit je 5 Teilnehmern gebildet... macht 60 Personen im Raum.

Die einzig logische Schlußfolgerung daraus ist, daß es nicht wie im VLVZ angekündigt 3x150 Plätze gab, sondern tatsächlich 3x50!

Damit ergeben dann auch die Auskünfte des Anmeldesystems Sinn - kurz vor Ende der Anmeldephase waren 260 angemeldet, anschließend 110 auf der Warteliste... ich habe das nur auf meine erste Präferenz bezogen, tatsächlich muß es aber für die ganze Gruppe gewesen sein. Genial!
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“