Hallo!
Hätte ein paar Fragen zum 2. Studienabschnitt.
# 2. Studienabschnitt
* 1. Vertiefung
o Vertiefung 1: Wirtschaft- und Sozialgeschichte/Globalgeschichte
o Vertiefung 2: Frauen- und Geschlechtergeschichte/Osteuropäische Geschichte/Historisch- kulturwissenschaftliche Europaforschung
* 2. Projektkurs Fachdidaktik II
* 3. Politische Bildung
* 4. Exkursion
* 5. Diplomand/inn/enseminar / Freies Wahlfach Politische Bildung
1. Mir kommt der ziemlich kurz vor im Vergleich zu anderen Studienrichtungen oder gibts da einen Haken?
2. Muss man bei den Vertiefungen irgendeinen thematischen Schwerpunkt setzen oder hat man freie Wahl?
3. Hat jemad Erfahrungen damit, wann man mit der Diplomarbeit beginnen sollte bzw. wie viel Aufwand man für das Diplomandinnenseminar aufbringen muss. Bleibt da noch zeit für andere LVen in diesem Semester? Vll kann mir jemand helfen.
So. Das waren erst mal einige Fragen! Ich bedanke mich schon im Voraus für eure Hilfe!
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
2. Abschnitt und Diplomarbeit
- Patricija
- Censor
- Beiträge: 417
- Registriert: Sa 06.Okt 2007, 12:16
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
- Wohnort: 1110 Wien
- Kontaktdaten:
2. Abschnitt und Diplomarbeit

Ein guter Kaffee ist wie mein Freund:
Belebend am Morgen, süß wie die Nächte in seinen Armen, heiß wie sein Äußeres und schwarz wie seine Flüche^^
-
- Historicus Magnus
- Beiträge: 252
- Registriert: Mo 17.Sep 2007, 10:51
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: 2. Abschnitt und Diplomarbeit
Mit LA kenne ich mich gar nicht aus, aber bei Diplomandenseminar kommt es halt drauf an, bei wem du schreibst. Bei der Diplomarbeit kann man wohl nicht früh genug anfangen. Sobald du Thema und Betreuer hast, würde ich dir raten, auch anzufangen.
-
- Centurio
- Beiträge: 183
- Registriert: Mo 08.Mär 2010, 15:00
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: 2. Abschnitt und Diplomarbeit
Ich glaub da die einzelnen Fächer ziemlich aufwendig sind, wenn man sich ansieht mit wievielen ECTS sie bewertet sind ( 1 ECTS soll ja 25h realer Arbeit entsprechen...
* 1. Vertiefung
o Vertiefung 1: Wirtschaft- und Sozialgeschichte/Globalgeschichte --> 6 ECTS
o Vertiefung 2: Frauen- und Geschlechtergeschichte/Osteuropäische Geschichte/Historisch- kulturwissenschaftliche Europaforschung --> 6 ECTS
* 2. Projektkurs Fachdidaktik II --> 9 ECTS
* 3. Politische Bildung --> 6 ECTS
* 4. Exkursion --> 3 ECTS
* 5. Diplomand/inn/enseminar / Freies Wahlfach Politische Bildung --> 5 ECTS
Der zweite Studienabschnitt ist generell offenbar kürzer in der GEschichte mit 4 Semestern Mindesstudiendauer...
* 1. Vertiefung
o Vertiefung 1: Wirtschaft- und Sozialgeschichte/Globalgeschichte --> 6 ECTS
o Vertiefung 2: Frauen- und Geschlechtergeschichte/Osteuropäische Geschichte/Historisch- kulturwissenschaftliche Europaforschung --> 6 ECTS
* 2. Projektkurs Fachdidaktik II --> 9 ECTS
* 3. Politische Bildung --> 6 ECTS
* 4. Exkursion --> 3 ECTS
* 5. Diplomand/inn/enseminar / Freies Wahlfach Politische Bildung --> 5 ECTS
Der zweite Studienabschnitt ist generell offenbar kürzer in der GEschichte mit 4 Semestern Mindesstudiendauer...
- Patricija
- Censor
- Beiträge: 417
- Registriert: Sa 06.Okt 2007, 12:16
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
- Wohnort: 1110 Wien
- Kontaktdaten:
Re: 2. Abschnitt und Diplomarbeit
danke für eure antworten! hat es sinn, den betreuer schon im nächsten semester zu suchen (3. semester im 2. abschnitt)?
und bei der vertiefung ist das thema egal oder?
und bei der vertiefung ist das thema egal oder?

Ein guter Kaffee ist wie mein Freund:
Belebend am Morgen, süß wie die Nächte in seinen Armen, heiß wie sein Äußeres und schwarz wie seine Flüche^^