Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Wallisch mündlich

Alles rund um das Latinum
Antworten
ASMD
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 1
Registriert: Do 17.Mär 2011, 22:57
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Wallisch mündlich

Beitrag von ASMD »

Hey ihr!
Kann mir jemand sagen, wie Latein mündlich bei Wallisch "jetzt" abläuft? Muss man einen Text aus dem Florilegium übersetzen oder wird man nur Vokabel und Grammatik abgeprüft? Man bekommt hierzu viele unterschiedliche Infos...

Danke schon einmal... :oops:
Stefan
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 4
Registriert: Mi 21.Nov 2007, 14:58
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Wallisch mündlich

Beitrag von Stefan »

Die mündliche dürfte laut seiner Auskunft wie folgt ablaufen: man muss nichts übersetzen, sondern es kommen Fragen zu diversen Vokabeln. Hier nicht nur lateine Vokabel ins Deutsche übersetzen, sondern auch deutsche ins Latein. Dann muss man bei einzelnen Nomen deklenieren und bei einzelnen Verben konjugieren. Dazu zum drüberstreuen noch ein paar Grammatikfragen. z.b. was ist der AcI, wie wird der Konjunktiv in Gliedsätzen angewandt, usw.

Ist bei mir auch das erste Mal, habe die Prüfung mit dem in meinen Augen nicht ganz so einfachen Philosophentext positiv und darf am Mittwoch mündlich antreten.
Claus
Centurio
Centurio
Beiträge: 183
Registriert: Mo 08.Mär 2010, 15:00
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Wallisch mündlich

Beitrag von Claus »

Also in der VO meint er immer nur man müsse nur von lateinisch in Deutsch übersetzen können bei den Vokabeln...
Antworten

Zurück zu „Latein Ergänzungsprüfung“