Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Geschichte wieder aufnehmen

Alles zum Studium der Geschichte (Bachelor/LA neu, etc.), was nicht in andere Kategorien passt
Antworten
Stefanie89
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 46
Registriert: Mo 18.Feb 2008, 23:23
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Geschichte wieder aufnehmen

Beitrag von Stefanie89 »

Huhu!

Ich hab vom Sommersemester 2008 bis zum Sommersemester 2009 Geschichte studiert (damals noch auf Magister) und ein paar LVs abgeschlossen, dann jedoch abgebrochen und studier jetzt im vierten Semester Landschaftsarchitektur auf der Boku.

Jetzt spiele ich mit dem Gedanken, zusätzlich doch noch Geschichte (jetzt halt auf Bachelor) zu studieren, einfach weil es mir total fehlt. Also vielleicht nicht gleich am dem Wintersemester 2011, aber ab 2012 vielleicht, je nachdem wie weit ich in nächster Zeit mit meinem eigentlichen Studium komme (ich will mir da nicht zuviel aufhalsen und will deshalb mit meinem Studium relativ weit sein, bevor ich noch eins anfang).

Meine Fragen sind jetzt: wie zeitaufwendig ist das Bachelorstudium? Das Magisterstudium fand ich ja eigentlich kaum aufwendig, aber ich schätz mal Bachlor ist intensiver, oder? Und kann ich mir da Vorlesungen, die ich absolviert hab, anrechnen lassen? Ich hab...Moment mal, irgendwo liegt noch mein Sammelzeugnis rum, da kann ich nachlesen.

Also ich hab abgeschlossen: KU Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion, VO Grundlagen des Mittelalters, die Rinvorlesung Das Geschichtsstudium an der Universität Wien, VO Einführung in das Studium der Geschichte und Gesellschaft und VO Wirtschaft und Politik - Österreich im 19. und 20. Jahrhundert.

Ich weiß jetzt nicht, ob das noch Magistervorlesungen waren oder ob das egal ist...weiß da jemand von euch mehr oder wo ich da nachfragen könnte?
Benutzeravatar
georgfw
Moderator
Moderator
Beiträge: 344
Registriert: Mo 25.Aug 2008, 21:27
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Wohnort: 1170

Re: Geschichte wieder aufnehmen

Beitrag von georgfw »

Hier findest du die Verordnung vom Institut, ab Seite 8 die Anrechnungen: http://www.univie.ac.at/mtbl02/02_pdf/20081211.pdf

Im Grunde ist das Bachelor-Studium nicht sehr viel aufwendiger, es gibt aber doch viele Veränderungen.
Es gibt viel mehr Abhängigkeiten, Module und eine Studieneingangsphase (wie weit die für dich als Umsteiger von Bedeutung ist weiß ich nicht).
Das ganze Anmeldesystem hat sich verändert läuft nun über UNIVIS.
Weiters gibt es auch keine freien Wahlfächer mehr, sondern du müsstest Erweiterungscurricula erfüllen.

Ich empfehle dir einfach mal den Studienplan vom Bachelorstudium Geschichte zu studieren und in den FAQs nachzulesen: viewtopic.php?f=31&t=9395

Fertig machen würd ichs auf jeden Fall!
Ich studiere übrigens auch neben Bachelor Geschichte an der Boku (AW) - ist schaffbar ;)
Stefanie89
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 46
Registriert: Mo 18.Feb 2008, 23:23
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Geschichte wieder aufnehmen

Beitrag von Stefanie89 »

Huhu!

Danke für deine Antwort und die Links - ist ja super, ich kann mir fast alles anrechnen lassen!

Das mit den Erweiterungscurricula hab ich auch schon gesehen, aber hat sich da nicht wieder was geändert? Das ist doof, sonst hätte ich mir was von der Boku anrechnen lassen können.

Wieviel Aufwand ist denn dein Studium zusammen mit dem auf der Boku? Ist es noch möglich, daneben zu arbeiten?
Aristoteles
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 330
Registriert: Sa 13.Dez 2008, 15:29
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Geschichte wieder aufnehmen

Beitrag von Aristoteles »

DU hast von 60 ECTS Erweiterungscurricula 15 die du als "Alternative Erweiterungen", sprich freie Wahlfächer vergeben kannst. Auch von einer anderen Bildungseinrichtung, das ist halt etwas aufwendiger (LVs von der Uni WIen kannst du nämlich in Univis selber als Alternative Erweiterung eintragen).
Benutzeravatar
georgfw
Moderator
Moderator
Beiträge: 344
Registriert: Mo 25.Aug 2008, 21:27
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Wohnort: 1170

Re: Geschichte wieder aufnehmen

Beitrag von georgfw »

Ich hab selbst 15 ECTS von der Boku anrechnen können als Alternative Erweiterungen.
Mit Studienblatt von der Uni Wien und Sammelzeugnis von der Boku ins Geschichte Sekretariat und ausfüllen.

Vom Zeitaufwand gehts, aber wirklich beide voll geht dann einfach nicht.
Also ich werde frühestens nach 8 Semestern mit beiden fertig...
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“