Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Hellmuth - Theorien&Geschichte d.Geschichtsdidaktik - WS2010

::nur:: Prüfungsfragen und Prüfungstermine!! KEINE FRAGEN ZU PRÜFUNGEN !!
Forumsregeln
In diesem Forum bitte NUR Prüfungsfragen und Prüfungstermine posten. Für Fragen ZU den einzelnen Lehrveranstaltungen sind die anderen Foren da!

Weitere Regeln finden sich hier: >> Forumsregeln <<
Antworten
keda89
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 11
Registriert: Mo 16.Mär 2009, 20:59
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Hellmuth - Theorien&Geschichte d.Geschichtsdidaktik - WS2010

Beitrag von keda89 »

hallo.

es gab 2gruppen.
gruppe b hatte folgende fragen:
1.) wie unterscheidet sich "geschichte" von "vergangenheit"? skizzieren sie kurz, wie sich diese unterscheidung auf den geschichtsunterricht auswirken sollte.
2.) erklären sie den begriff der "missionierung" im zusammenhang mit geschichte und dem geschichtsunterricht?
3.) was wird unter dem "Kontroversitätsprinzip" und der "Multiperspektivität" im geschichts- und politikunterricht verstanden. erläutern sie die begriffe mit hilfe der abbildung (bild aus vo: titel der lokalzeitung "wels ganz nach" 21.09.2007)
4.) welche bedeutung hatte geschichte bzw. geschichteunterricht im nationalsozialismus? welche bedeutung hat in diesem zusammenhang das "analytische geschichtsbewusstseiN"?
5.) welches in der LV behandelte thema hat sie besonders interessiert? behandlen sie diese kurz (keine themen, die in den ersten 4fragen vorkommen).

gruppe a (nicht vollständig):
1.) wie gruppe b
2.) kA
3.) erklären sie den begriff der konzeptuellen lernen unter bezugnahme auf das bild (playmobil-piratenschiff)
4.)welche bedeutung hatte geschichte bzw. geschichteunterricht in Ö nach 1945? welche bedeutung hat in diesem zusammenhang das "analytische geschichtsbewusstseiN"?
5.) wie gruppe b
Alissma
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 17
Registriert: Di 25.Sep 2007, 9:52
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Wohnort: Wien V

Re: Hellmuth - Theorien&Geschichte d.Geschichtsdidaktik - WS

Beitrag von Alissma »

hat er gesagt, wann der 2. Prüfungstermin ist? find auf der geschichte-hp nix...
irini
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 19
Registriert: Di 14.Sep 2010, 11:31
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Hellmuth - Theorien&Geschichte d.Geschichtsdidaktik - WS

Beitrag von irini »

Der Prüfungstermin findet sich hier http://wirtschaftsgeschichte.univie.ac. ... gstermine/
Hat jemand eine Mitschrift oder Informationen über Pflichtlektüre oder generell Infos zur Prüfung für mich?
Alissma
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 17
Registriert: Di 25.Sep 2007, 9:52
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Wohnort: Wien V

Re: Hellmuth - Theorien&Geschichte d.Geschichtsdidaktik - WS

Beitrag von Alissma »

Für alle die noch etwas unentschlossen sind, ob sie heute zur prüfung gehen sollen... es wird keinen 3. Termin geben, zumindest keinen schriftlichen (nur mehr mündlich, sobald er wieder in wien ist).
Ich selbst bin leider beruflich verhindert....
Antworten

Zurück zu „Prüfungstermine & -fragen“