Hallo,
konnte leider nicht zur ersten Einheit gehen. Kann mir jemand sagen was vorkam, ob wir Materialien über IGL zur Verfügung haben und wenn ja, dazu die Daten übermitteln?
Dankeschön.
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Lanzinger - Geschichte der Ehe 1&2 - SS 2011
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 18.Jan 2010, 20:40
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 28.Jan 2011, 19:32
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: Lanzinger - Geschichte der Ehe 1&2 - SS 2011
Hallo!
Die Folien sind auf ihrer IGL Seite http://www.univie.ac.at/igl.geschichte/ ... 011/vo.htm !
Möchte unbedingt zur Prüfung am Dienstag antreten find aber die Zugangsdaten nicht mehr, mag mir die bitte bitte wer schicken?
Danke!
Lg Sarah
Die Folien sind auf ihrer IGL Seite http://www.univie.ac.at/igl.geschichte/ ... 011/vo.htm !
Möchte unbedingt zur Prüfung am Dienstag antreten find aber die Zugangsdaten nicht mehr, mag mir die bitte bitte wer schicken?
Danke!
Lg Sarah
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 02.Dez 2010, 12:27
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: Lanzinger - Geschichte der Ehe 1&2 - SS 2011
hallo,
hab mich kurzfristig entschlossen die prüfung nächsten dienstag zu machen.
kennt jemand den benutzernamen und das passwort für die igl-seite und könnte die informationen hier posten oder mir schicken?
wär wirklich eine unglaublich große hilfe!!
vielen dank schon im voraus.
lg
hab mich kurzfristig entschlossen die prüfung nächsten dienstag zu machen.
kennt jemand den benutzernamen und das passwort für die igl-seite und könnte die informationen hier posten oder mir schicken?
wär wirklich eine unglaublich große hilfe!!
vielen dank schon im voraus.
lg
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 18.Jan 2010, 20:40
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: Lanzinger - Geschichte der Ehe 1&2 - SS 2011
Das ist jetzt zwar ein wenig knapp, aber hier die Daten:
BenützerID: themen
Password: ehegesch
Viel Erfolg bei der Prüfung.
BenützerID: themen
Password: ehegesch
Viel Erfolg bei der Prüfung.
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 02.Dez 2010, 12:27
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: Lanzinger - Geschichte der Ehe 1&2 - SS 2011
hier die fragen vom ersten termin (kann mich nicht mehr an den genauen wortlaut erinnern):
eine frage konnte gestrichen werden
1) Argumente für die Ehe als Beziehungsmonopol
2) Warum ist der Begriff PatnerInnenwahl anachronistisch und historisch nicht angebracht?
3) Rollenzuschreibungen/-erwartungen an Witwen
4) rechtlich-ökonomische Ungleichheiten
vielleicht kann sich noch jemand besser erinnern?
eine frage konnte gestrichen werden
1) Argumente für die Ehe als Beziehungsmonopol
2) Warum ist der Begriff PatnerInnenwahl anachronistisch und historisch nicht angebracht?
3) Rollenzuschreibungen/-erwartungen an Witwen
4) rechtlich-ökonomische Ungleichheiten
vielleicht kann sich noch jemand besser erinnern?