An alle Fragen und an den genauen Wortlaut kann ich mich nicht mehr erinnern, aber vielleicht kann jemand ergänzen

Es gab 3 Teile: A, B, C
Teil A: große Fragen in ca. 1 Seite zu beantworten, und 2 von 4 Fragen zu wählen:
- Sieder: Die 7 Aspekte des bürgerlichen Lebens mit Erläuterung.
- Eder: Der Arbeitsbegriff von der Antike bis zum 20. jahrhundert.
- Langthaler: Die Unterschiede der Dreifelderwirtschaft zur Norfolker Fruchtfoge.
- Vries: ??
Teil B: kleine Fragen in ca. 1/4 Seite zu beantworten, 4 von 8 Fragen zu wählen:
- Eder: Unfreie und freie Arbeitsverhältnisse beschreiben.
- Eder: 5 Aspekte des bäuerlichen Konsums im Mittelalter und der Frühen Neuzeit.
- Sieder: Zwispältigkeit zwischen rassisch-natalistisch und rassisch-antinatalistisch im Faschismus.
- Sieder: H. Marcuse`s sexuelle Revolution (oder so ähnlich!?)
- Langthaler: Unterschiede und Erklärung von arbeitssparender USA - Landwirtschaft und landparender Japan - Landwirtschaft.
- Langthaler: ??
- Vries: Welche From des Wachstums schlägt Adam Smith vor? (oder so^^)
- Vries: ?? (Sorry die Fragen von Vries waren so lang und etwas kompliziert gestellet, waren im Grunde aber nicht schwer und eigentlich alle sehr umfassend gestelle

Teil C: große Fragen zur Pflichlektüre in ca. 1 Seite zu beantworten, 2 von 4 Fragen zu wählen:
- Text zu Historische Demografie: Veränderungen in der Fertilität von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart, mit Berücksichtigung des Geburtenrückgangs und von Verhütungspraktiken.
- Text zu Haus, Ehe und Familie: Familie im byzantinischen Reich.
- Text zu Gesellschaftliche Naturverhältnisse: Was heißt Sozialer Metabolismus und der Übergang vom agrarischen zum industreillen System im England des 17. Jahrhunderts.
- Text zu Wirtschaftswachstum: Unterschiede zwischen der malthusianischen Perspektive und frühen Formden des vorindustriellen Wachstums + eigene Meinung und Argumentation dazu.
Alles in allem nicht so schwer, nur die Zeit war relativ knapp für so viele Fragen.

LG