Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Griesebner – Theorien i.d. Geschichtswissnschaft - SS 2011
Forumsregeln
In diesem Forum bitte NUR Prüfungsfragen und Prüfungstermine posten. Für Fragen ZU den einzelnen Lehrveranstaltungen sind die anderen Foren da!
Weitere Regeln finden sich hier: >> Forumsregeln <<
In diesem Forum bitte NUR Prüfungsfragen und Prüfungstermine posten. Für Fragen ZU den einzelnen Lehrveranstaltungen sind die anderen Foren da!
Weitere Regeln finden sich hier: >> Forumsregeln <<
- puella
- Historicus
- Beiträge: 69
- Registriert: Mo 12.Apr 2010, 15:34
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)
Griesebner – Theorien i.d. Geschichtswissnschaft - SS 2011
Hat jemand die Fragen vom ersten Prüfungstermin?
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 21.Dez 2010, 11:04
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: Griesebner – Theorien i.d. Geschichtswissnschaft - SS 2
Also es war so:
Sie hat insgesamt 5 Blöcke zur Auswahl gegeben. Wenn man die Zusammenfassung eines Textes geschrieben mitgebracht hat, musste man nur mehr 2 Blöcke + den Teil für alle (Autoren nach Zeit einordnen) beantworten. Wer die Zusammenfassung nicht hat, muss 3 Blöcke + Teil für alle beantworten. Die Blöcke sahen z.B. so aus:
Arbeiter-, Sozial-, Frauengeschichte
Warum nannte Thompson sein Werk "The Making of the english working class?"
Warum ist Joan Scott klar, dass Thompson die Frauen nicht extra in seinem Werk behandelt?
Gerda Lerner und Davis: Gemeinsamkeiten, Unterschiede
oder z.B. ein Block
Gründer der Zeitschrift Annales und ihre Anliegen
Febvre: Was meint er mit seinem Statement "...wenn man etwas konstituiert, konstruiert man..."
Was dachten sich dt.sprachige Historiker zu der Zeit?
Wie gesagt, alles salopp formuliert und ich garantiere für Nichts
AJA: MITSCHRIFT UND TEXTE verwenden ist erlaubt!!!
Sie hat insgesamt 5 Blöcke zur Auswahl gegeben. Wenn man die Zusammenfassung eines Textes geschrieben mitgebracht hat, musste man nur mehr 2 Blöcke + den Teil für alle (Autoren nach Zeit einordnen) beantworten. Wer die Zusammenfassung nicht hat, muss 3 Blöcke + Teil für alle beantworten. Die Blöcke sahen z.B. so aus:
Arbeiter-, Sozial-, Frauengeschichte
Warum nannte Thompson sein Werk "The Making of the english working class?"
Warum ist Joan Scott klar, dass Thompson die Frauen nicht extra in seinem Werk behandelt?
Gerda Lerner und Davis: Gemeinsamkeiten, Unterschiede
oder z.B. ein Block
Gründer der Zeitschrift Annales und ihre Anliegen
Febvre: Was meint er mit seinem Statement "...wenn man etwas konstituiert, konstruiert man..."
Was dachten sich dt.sprachige Historiker zu der Zeit?
Wie gesagt, alles salopp formuliert und ich garantiere für Nichts

AJA: MITSCHRIFT UND TEXTE verwenden ist erlaubt!!!