Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Sänger-Böhm - VO Römische Geschichte 3 - SS 2011

Freie Lehrveranstaltungen für den 1. und 2. Studienabschnitt aus z.B. Kunstgeschichte, Archäologie etc.
Antworten
icheben
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 47
Registriert: Sa 19.Sep 2009, 16:57
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Sänger-Böhm - VO Römische Geschichte 3 - SS 2011

Beitrag von icheben »

hi
meine frage: weiß jemand wo und ob es die PPP von Sänger-Böhm zu der von ihr gehaltenen Einheit im Rahmen der VO Röm. Geschichte 3 gibt? Nachdem sie damals gesagt hat, sie stellt sie ins Internet und ihre PPP sehr genau war, hab ich nicht so viel mitgeschrieben und bräuchte sie daher...
lg
Art Vandelay
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 356
Registriert: Fr 23.Jan 2009, 3:11
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: VO Römische Geschichte 3

Beitrag von Art Vandelay »

Habe das gleiche Problem. Leider wurde diese PP einfach nicht ins Internet gestellt.
Beim ersten Termin wollte er übrigens nur einige Kaiserinnen aus dem 3. und 4. JHD aufgezählt haben. Falls das wieder so ist (was man natürlich nicht garantieren kann) ist auch Wikipedia hilfreich.
icheben
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 47
Registriert: Sa 19.Sep 2009, 16:57
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Sänger-Böhm - VO Römische Geschichte 3 - SS 2011

Beitrag von icheben »

danke für die antwort und den tipp!
lg
Antworten

Zurück zu „Freie Wahlfächer und Module“