Prof. Schmale hat geschrieben:ein abgeschlossenes modul ist abgeschlossen, und zwar nach dem
studienplan, der im jeweiligen semester galt. es gibt hier kein problem.
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Zeitgeschichte LV
- Savonarola
- Ehemalige
- Beiträge: 655
- Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Zeitgeschichte LV
Der Vollständigkeit halber nun auch die Stellungnahme des Studienprogrammleiters:
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 01.Mär 2011, 15:43
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: Zeitgeschichte LV
Ich habe ebenfalls noch eine Frage zu dieser Thematik, die leider noch ein Stück komplizierter scheint.
Ich hatte vor gehabt das Modul Zeitgeschichte mit der Lösung 1 VO + 1 KU abzuschließen, was im alten System ja kein Problem gewesen wäre. Der Kurs, den ich letztes Semester besucht hatte, ist jedoch noch nicht abgeschlossen, da ich noch keine Note auf meine Seminarrbeit erhalten habe. Bedeutet das, dass dieser Kurs nun "für'n Hugo" war, da ja nun die neue LV (Quellen,...) anstelle einer zweiten VO/KU zu machen wäre? Das würde mich nämlich doch recht arg verstimmen. Oder gilt der Kurs noch Eintragung der Note als rückwirkend im SS11 abgeschlossen, und mein Modul Zeitgeschichte wäre damit doch erledigt?
lg und danke für eure Mühe
Ich hatte vor gehabt das Modul Zeitgeschichte mit der Lösung 1 VO + 1 KU abzuschließen, was im alten System ja kein Problem gewesen wäre. Der Kurs, den ich letztes Semester besucht hatte, ist jedoch noch nicht abgeschlossen, da ich noch keine Note auf meine Seminarrbeit erhalten habe. Bedeutet das, dass dieser Kurs nun "für'n Hugo" war, da ja nun die neue LV (Quellen,...) anstelle einer zweiten VO/KU zu machen wäre? Das würde mich nämlich doch recht arg verstimmen. Oder gilt der Kurs noch Eintragung der Note als rückwirkend im SS11 abgeschlossen, und mein Modul Zeitgeschichte wäre damit doch erledigt?
lg und danke für eure Mühe

-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 49
- Registriert: Di 12.Apr 2011, 17:02
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: Zeitgeschichte LV
Soweit ich weiß gilt das immer rückwirkend für das Semester in dem die Lehrveranstaltung stattgefunden hat (steht ja auch im Sammelzeugnis etc. so drinnen), da ist auch nie das Datum der Prüfung/ Arbeit ausschlaggebend.
Außerdem hast du die Arbeit ja vermutlich schon abgegeben und bei PI's stehen die Chancen auf Anrechnung noch höher, da ja auch ständige Mitarbeit gefordert wird/ wurde.
Außerdem hast du die Arbeit ja vermutlich schon abgegeben und bei PI's stehen die Chancen auf Anrechnung noch höher, da ja auch ständige Mitarbeit gefordert wird/ wurde.
-
- Centurio
- Beiträge: 100
- Registriert: Di 06.Apr 2010, 19:29
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: Zeitgeschichte LV
Also bei mir steht im Sammelzeugnis scho ein Datum dabei...das ist aber von Lehrendem zu Lehrendem verschieden...entweder es ist das Datum an dem die Note eingetragen wurde oder die Leistung erbracht wurde...
Aber bezüglich der Anrechnung wird das schon so stimmen: Wenn du die LV im SS 2011 besucht hast und die Note auch erst im WS 2011/12 eingetragen wird gilt sie trotzdem fürs SS 2011...ich kann aber keine Garantie für diese Behauptung geben...
Es würde sich lohnen diesbezügl. bei der SPL nachzufragen und das Ergebnis dann hier zu posten, damit alle was davon haben!
Aber bezüglich der Anrechnung wird das schon so stimmen: Wenn du die LV im SS 2011 besucht hast und die Note auch erst im WS 2011/12 eingetragen wird gilt sie trotzdem fürs SS 2011...ich kann aber keine Garantie für diese Behauptung geben...
Es würde sich lohnen diesbezügl. bei der SPL nachzufragen und das Ergebnis dann hier zu posten, damit alle was davon haben!
- oOkunterbuntOO
- Historicus Magnus
- Beiträge: 202
- Registriert: So 07.Feb 2010, 14:17
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Zeitgeschichte LV
Hey!
Ich wollt den Thread mal ausgraben, weil ich da Problem mit Zeitgeschichte auch hab.. Hat denn jemand jetzt schon seinen Bachelor eingereicht und hat schon Erfahrungen damit gemacht, wie sie dann damit umgehen!? Hab die beiden Vorlesungsprüfungen vor dem Inkrafttreten dieser Änderung absolviert, also dürfte es eigentlich kein Problem geben, aber man weiß ja nie..
Wär super, wenn jemand, der schon Erfahrungen gesammelt hat, kurz berichten könnte
LG
Ich wollt den Thread mal ausgraben, weil ich da Problem mit Zeitgeschichte auch hab.. Hat denn jemand jetzt schon seinen Bachelor eingereicht und hat schon Erfahrungen damit gemacht, wie sie dann damit umgehen!? Hab die beiden Vorlesungsprüfungen vor dem Inkrafttreten dieser Änderung absolviert, also dürfte es eigentlich kein Problem geben, aber man weiß ja nie..
Wär super, wenn jemand, der schon Erfahrungen gesammelt hat, kurz berichten könnte

LG