Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Rustemeyer - Russische/Ostslawische Geschichte - WS 2011

::nur:: Prüfungsfragen und Prüfungstermine!! KEINE FRAGEN ZU PRÜFUNGEN !!
Forumsregeln
In diesem Forum bitte NUR Prüfungsfragen und Prüfungstermine posten. Für Fragen ZU den einzelnen Lehrveranstaltungen sind die anderen Foren da!

Weitere Regeln finden sich hier: >> Forumsregeln <<
Antworten
Humbucker
Historicus
Historicus
Beiträge: 64
Registriert: Mi 25.Feb 2009, 20:15
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Rustemeyer - Russische/Ostslawische Geschichte - WS 2011

Beitrag von Humbucker »

Liebe Leute,

zum 1. Prüfungstermin aus der Vorlesung "Russische & Ostslawische Geschichte" am 9.1.2012 hat Prof. Rustemeyer die unten stehenden Fragen gestellt. An eine Frage und den genauen Wortlaut mancher übrigen kann ich mich nicht mehr erinnern. Zu beachten ist, dass bei mehreren Fragen jedenfalls Inhalte und Beispiele "aus dem Stoff der Vorlesung" gefordert waren.

Wenn jemand sich noch an die eine Frage erinnert, bitte posten!

Liebe Grüße
--------------------
TEIL 1)
Fünf Blöcke A B C D E sind gegeben, vier Blöcke sind zu wählen, aus diesen vier ist jeweils eine Frage s t i c h w o r t a r t i g zu beantworten.

A1) Was bedeutet "geographischer Determinismus"? Nennen Sie Beispiele aus dem Stoff der Vorlesung!
A2) Welche Auseinandersetzungen gibt es zwischen der russischen und der ukrainischen Historiographie? Nennen Sie Beispiele aus dem Stoff der Vorlesung?

B1) Welche Verschiebungen von Handelswegen aus dem Stoff der Vorlesung können Sie nennen und was bewirkten diese?
B2) In welchen Konflikten standen die litauische und die Moskauer Herrschaftsformationen miteinander?

C1) Was ist die "industrielle Revolution" und wann begann sie in Russland?
C2) Was ist der "historische Materialismus"?

D1) ###fehlt###
D2) Was war die "Entkulakisierung"?

E1) Wer sind die "Unierten"?
E2) Wer sind die "Altgläubigen"?

TEIL 2)
Wählen Sie eines der vier unter stehenden Themen aus und schreiben Sie einen kurzen Aufsatz dazu!
1. Aufstände im Zarenreich im 17. und 18. Jahrhundert: Trägergruppen, Ziele, Auswirkungen;
2. Wie entwickelte sich die Erbuntertänigkeit/Leibeigenschaft im Zarenreich?
3. Welche Rolle spielten die Kosaken im Zarenreich und wie entwickelten sie sich?
4. Wie lässt sich die russische/ostslawische Geschichte periodisieren? Begründen Sie Ihre Auswahl!

--------------------
Antworten

Zurück zu „Prüfungstermine & -fragen“