Ich hänge meine Frage einfach hier dran:
Ist der Treffpunkt diesen Donnerstag (10.11.) in der Uni vor dem großen Festsaal? Habe ich das richtig im Kopf? Oder woanders???
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Dmytrasz - Wien Exkursion - WS 2011
-
- Centurio
- Beiträge: 136
- Registriert: Di 25.Sep 2007, 19:50
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 02.Okt 2008, 23:49
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: Dmytrasz - Wien Exkursion - WS 2011
Hi,
weiß zufällig jemand was beim letzten Termin durchgenommen wurde? Am Plan stand ja Jugendstil / Treffpunkt Postsparkasse. Jetzt ist mir beim Lernen aufgefallen, das a) die Postsparkasse im Skript gar nicht vorkommt und b) der Jugendstil auf 2 schmächtigen Seiten abgehandelt wird.
Vielen Dank im Voraus!
weiß zufällig jemand was beim letzten Termin durchgenommen wurde? Am Plan stand ja Jugendstil / Treffpunkt Postsparkasse. Jetzt ist mir beim Lernen aufgefallen, das a) die Postsparkasse im Skript gar nicht vorkommt und b) der Jugendstil auf 2 schmächtigen Seiten abgehandelt wird.
Vielen Dank im Voraus!
- Saime
- Mini-Historicus
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo 23.Jan 2006, 1:12
Re: Dmytrasz - Wien Exkursion - WS 2011
Hat jemand schon Prüfungserfahrungen bei ihr?
Reicht das Skript zum Lernen aus; hier vor allem die Prüfungsfragen am Ende?
s
Reicht das Skript zum Lernen aus; hier vor allem die Prüfungsfragen am Ende?
s
-
- Centurio
- Beiträge: 136
- Registriert: Di 25.Sep 2007, 19:50
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Dmytrasz - Wien Exkursion - WS 2011
Das wäre wirklich interessant zu wissen.
Ich hätte noch eine Frage: Meint ihr ist es erlaubt, sich in der (5-seitigen?) Arbeit auch auf ihr Skript zu beziehen? Wie zitiere ich das???
Ich hätte noch eine Frage: Meint ihr ist es erlaubt, sich in der (5-seitigen?) Arbeit auch auf ihr Skript zu beziehen? Wie zitiere ich das???
- Saime
- Mini-Historicus
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo 23.Jan 2006, 1:12
Re: Dmytrasz - Wien Exkursion - WS 2011
vlt können andere Leute infos geben wie die Prüfung abläuft ... Ich denke schon, dass man zitieren kann - letztendlich ist es auch eine quelle!
- Saime
- Mini-Historicus
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo 23.Jan 2006, 1:12
Re: Dmytrasz - Wien Exkursion - WS 2011
vor allem würde es mich aber interessieren, ob es ausreicht den Fragenkatalog zu lernen ... :S
- Saime
- Mini-Historicus
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo 23.Jan 2006, 1:12
Re: Dmytrasz - Wien Exkursion - WS 2011
also hatte heute die prüfung: es ist ein ganz nettes, lockeres gespräch. man gibt seine arbeit ab, sagt wieso man sich für das thema entschieden hat und dann geht es eigentlich los: man erzählt etwas über das kunstwerk, besonderheiten, etc. - sie mischt sich da nicht ein, hört einfach zu. dann stellt sie fragen, die vlt zu der zeit passiert sind etc. es sind ganz einfache fragen wie zB: was war der graben früher? was ist hochbarock? alles in allem mehr als schaffbar.
viel erfolg noch an alle.
viel erfolg noch an alle.