Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Angst vor Lateinprüfung

Alles rund um das Latinum
Antworten
-obelix-
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 15
Registriert: Fr 01.Jul 2011, 13:04
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Angst vor Lateinprüfung

Beitrag von -obelix- »

Liebe Kollegen und Kolleginnen,

ich habe einige Fragen und freue mich über eure Antworten!

1.Kann mir wer einen Tipp geben, wer von den Prüfer/innen am humansten prüft?
2.Stimmt es, dass man beim Walisch, nach einer negativen Note bei der schriftlichen Prüfung nicht mehr zur mündlichen antreten darf?
3.Stimmt es, dass man bei der Kamptner nur schriftlich geprüft wird?
4.Hat jeder Prüfer/in eigene Texte, wenn ja, sind es alle Jahre dieselben?
5.Darf man zur mündlichen Prüfung ein Wörterbuch verwenden?
6.Kann mir vielleicht jemand einen Nachhilfelehrer empfehlen, der mit den Prüfungsmodualitäten auf der Uni vertraut ist?
7.Falls jemand, in der gleichen Lage steckt wie ich und interesse an einer Lerngruppe hat, wär ich nicht abgeneigt.

So, das was auch schon wieder [-o<

Ich bedanke mich schon mal, für eure Antworten!
Art Vandelay
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 356
Registriert: Fr 23.Jan 2009, 3:11
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Angst vor Lateinprüfung

Beitrag von Art Vandelay »

1. Habe sehr gute Erfahrungen mit Kamptner gemacht. Sie ist wirklich nett.
2. Bei Kamptner war es damals nicht so. Vom Wallisch hab ich das auch schon gehört
3. Nein, es gibt eine schriftliche und eine mündliche Prüfung.
4. Nein, zumindest bei Kamptner sind die Texte, die man für die mündliche Prüfung vorbereiten soll, jedes Jahr andere. Welche es aktuell sind, kann auf der Homepage des Instituts für klass. Philologie nachgelesen werden.
5. Wenn ich ehrlich bin weiß ich das nicht mehr. Glaube aber eher nein. Aber nachdem man bei der mündlichen Prüfung ja einen der Texte bekommt, den man vorbeireiten sollte, hilft einem ein Wörterbuch da eher wenig.
6. Ich habe einen Latinumkurs bei der Maturaschule Dr. Roland gemacht. Die sind aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung auch sehr vertraut mit den Prüfungsmodalitäten an der Uni Wien.
Benutzeravatar
_Incroyable_
Centurio
Centurio
Beiträge: 180
Registriert: Di 02.Sep 2008, 16:49
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Angst vor Lateinprüfung

Beitrag von _Incroyable_ »

1.) Ich kann auch Kamptner sehr empfehlen.
2.) Ja, bei Wallisch darf nur antreten, wer schriftlich positiv war, bei Kamptner hängt es davon ab, wie "negativ" du bist, also, wie viele Fehler du von einem Genügend entfernt bist.
3.) siehe Vorposter
4.) siehe Vorposter
5.) Wallisch prüft nur Grammatik und Vokabel, der braucht kein Wörterbuch bei der mündlichen, bei Kamptner ist es zum Übersetzen des Textes erlaubt.
6.) Ich kann dir "Lernen 8" empfehlen, der dortige Professor hat selbst Germanistik und Latein studiert und kennt die Prüfenden recht gut, du wirst speziell auf die Prüfung bei deinem Wunschprüfer vorbereitet, er gibt dir Tipps und Tricks, was sie am öftesten prüfen und worauf du achten solltest-
“Destiny is for losers. It’s just a stupid excuse to wait for things to happen instead of making them happen.”
martinagpunkt
Historicus
Historicus
Beiträge: 53
Registriert: Mi 30.Sep 2009, 11:35
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Angst vor Lateinprüfung

Beitrag von martinagpunkt »

Möchtest du die Prüfung schon im Oktober machen oder erst im Jänner oder März (je nachdem wann die Termine sind) ??
Ich möchte die Prüfung nämlich auch so schnell wie möglich hinter mich bringen, nur Oktober wird sich wohl für mich nicht mehr ausgehen.
yazdgirt3
Centurio
Centurio
Beiträge: 155
Registriert: Sa 30.Aug 2008, 14:11
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Angst vor Lateinprüfung

Beitrag von yazdgirt3 »

Auch von Allesch habe ich nur Gutes gehört.

Wallisch erlaubt kein Wörterbuch bei der mündlichen Prüfung.
:glasswim:
-obelix-
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 15
Registriert: Fr 01.Jul 2011, 13:04
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Angst vor Lateinprüfung

Beitrag von -obelix- »

Danke für eure zahlreichen Antworten!

Ich mache schon einen Kurs beim Abc und werde im Oktober zur Prüfung antreten.
Ich überlege trotzdem ob ich einige Unstimmigkeiten mit einen Nachhilfelehrer bereinigen sollte.

Falls jemand auch die Prüfung im Oktober macht ist er/sie gerne zum gemeinsamen lernen eingeladen..

lg
Os.
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 8
Registriert: Mo 30.Jan 2012, 23:59
Studienplan: Dipl. Geschichte (ab WS 2002)

Re: Angst vor Lateinprüfung

Beitrag von Os. »

Falls du die prüfung gemacht hast ists gut, wenn nicht oder falls wer anderes das liest, empfehle ich ganz deutlich kamptner! sie ist sehr nett bei der mündlichen und wirkt beruhigend, zumindest war das bei mir der fall. gelernt sollte man schon etwas haben und ein wenig vom medias in res wortschatz drau fhaben.
Antworten

Zurück zu „Latein Ergänzungsprüfung“