Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

ECTS für Lateinprüfung

Alles rund um das Latinum
Antworten
Benutzeravatar
nofx83
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 85
Registriert: Mo 01.Mär 2010, 17:37
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

ECTS für Lateinprüfung

Beitrag von nofx83 »

Hallo!
Mir wurde gerade die Note für die Latein-Prüfung ins UNIVIS eingetragen. Nun steht dort aber, das die Lehrveranstaltung 0,00 ECTS hat. Ist das richtig so? Ich dachte mir immer man bekommt 6 ECTS dafür?

Danke für eure Auskunft.
Lg
Art Vandelay
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 356
Registriert: Fr 23.Jan 2009, 3:11
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: ECTS für Lateinprüfung

Beitrag von Art Vandelay »

Das ist richtig. Man bekommt keine ECTS dafür. Und die 12 SSt. zählen auch nicht für den Studienerfolgsnachweis, den man am Finanzamt oder Krankenkasse braucht.
Benutzeravatar
nofx83
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 85
Registriert: Mo 01.Mär 2010, 17:37
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Re: ECTS für Lateinprüfung

Beitrag von nofx83 »

Aber im VVZ steht doch 6 ECTS?

Lg
Art Vandelay
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 356
Registriert: Fr 23.Jan 2009, 3:11
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: ECTS für Lateinprüfung

Beitrag von Art Vandelay »

Ich denke das soll nur eine Information bzgl. des Arbeitsaufwandes des Lateinkurses, der von der Uni angeboten wird, sein. Es handelt sich ja um eine "Ergänzungsprüfung", die, wie es im Gesetz heißt, "keinen Teil" sondern eine "Voraussetzung" des Studiums darstellt. Daher kann man die 12 SSt. auch nicht beim Finanzamt geltend machen bzw. bekommt keine ECTS dafür.
Benutzeravatar
daaigner
Centurio
Centurio
Beiträge: 172
Registriert: Do 11.Dez 2008, 17:30
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: ECTS für Lateinprüfung

Beitrag von daaigner »

Art Vandelay hat geschrieben:Ich denke das soll nur eine Information bzgl. des Arbeitsaufwandes des Lateinkurses, der von der Uni angeboten wird, sein. Es handelt sich ja um eine "Ergänzungsprüfung", die, wie es im Gesetz heißt, "keinen Teil" sondern eine "Voraussetzung" des Studiums darstellt. Daher kann man die 12 SSt. auch nicht beim Finanzamt geltend machen bzw. bekommt keine ECTS dafür.
? Man kann doch nicht einfach irgendwelce ECTS Zahlen angeben um dann 0 zu vergeben. Wenn gleich 0 stehen würd, wärs ja auch kein Problem. Die ECTS Zahlen sagen ja nich wirklich was über den Arbeitsaufwand aus
LIBERTA PER GLI ULTRAS
Art Vandelay
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 356
Registriert: Fr 23.Jan 2009, 3:11
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: ECTS für Lateinprüfung

Beitrag von Art Vandelay »

Es ist ja in dem Fall vollkommen egal. Fürs Finanzamt zählt es aus den angegeben Gründen so und so nicht und das was man in Latein zu absolvieren hat, ist nun einmal in Stunden angegeben. Weil es ja in der Schule auch keine ECTS gibt...
Lia
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 4
Registriert: So 12.Feb 2012, 8:31
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: ECTS für Lateinprüfung

Beitrag von Lia »

Ich nehm an die ECTS-Angabe kommt nur zum tragen wenn du die Prüfung machst ohne sie wirklich zu brauchen (es gibt solche Leute wirklich). Vielleicht ist dann eine Anrechnung als freies Wahlfach oder so möglich [ist aber nur eine Annahme].
Antworten

Zurück zu „Latein Ergänzungsprüfung“