Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Studienplan - Termine und Latein

Alles zum Studium der Geschichte (Bachelor/LA neu, etc.), was nicht in andere Kategorien passt
Antworten
Valerian
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 13
Registriert: Sa 28.Jan 2012, 22:03
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Studienplan - Termine und Latein

Beitrag von Valerian »

Guten Abend,

ich werde ab kommenden Sommersemster mit meinem Studium BA Geschichte beginnen. Habe bereits einiges zum Start in Erfahrung gebracht und die FAQs durchgelesen und nun schon einen ersten Blick ins Vorlesungsverzeichnis geworfen. Da stellen sich mir jetzt spontan ein paar Fragen, die mir vielleicht der ein oder andere geduldige Forumsleser hier beantworten könnte:

1. STEOP Vorlesungen sind 18 ECTS und da finde ich 4 Vorlesungen im Verzeichnis die ich besuchen muss:
"StEOP: Das Studium der Geschichte an der Universität Wien" 2 ECTS
"StEOP: Einführung in die Geschichtswissenschaft und ihr Studium" 6 ECTS welches allerdings zweimal zur Verfügung steht, einmal Maleczek und Ertl. Welcher wäre hier "vernünftiger"?
+ Analyse schriftlicher + digitaler Quellen macht insgesamt 18 ECTS aus.

Damit wäre meine STEOP vollständig, ist das richtig so?

2. Bezüglich Latein. Da habe ich es für die Ergänzungsprüfung so verstanden, dass ich "nur" die Einführung Latein 1 jetzt machen kann, und ab Wintersemester dann Einführung Latein 2. Dann kann ich zur
Prüfung antreten, stimmt das?

3. Da ich mit diesen ECTS noch nicht an ein "Vollzeitstudium" rankomme, wäre ein Wahlfach meiner Meinung nach denkbar. Wäre es hier ratsam, chronologisch vorzugehen? Sprich zuerst Antike 1, dann Antike 2 dann Mittelalter etc. Oder ist es eigentlich egal, sprich Frühzeit jetzt, im Winter dann Antike?

4. Und meine letzte Frage: Nahezu alle Vorlesungen die ich finde (inkl Latein) finden, bis auf eine Ausnahme, Abends statt. Also immer 18-20 Uhr. Wenn dem so ist, kann ich die Lateinvorlesungen jetzt nicht besuchen, da sich diese eine Vorlesung mit nahezu allen STEOP Vorlesungen schneidet. Kann doch nicht sein, wird da im Feburar noch was geändert? Sollte Latein nichts werden und ich Antike 1 machen wollen, falsch gedacht. Auch diese findet Abends direkt mit den STEOP Vorlesungen statt. Oder kommen zusätzliche Termine, speziell für Morgens oder Nachmittags noch im Februar nach?

Vielen Dank für Eure Mühen, wenn sich denn jemand kurz hinsetzt und diese beantwortet, denn dann wäre mein Studienanfang gepackt :)

Liebe Grüße
Claus
Centurio
Centurio
Beiträge: 183
Registriert: Mo 08.Mär 2010, 15:00
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Studienplan - Termine und Latein

Beitrag von Claus »

1( Ja damit is die STEOp Vollständig, bezüglich Profs schau dich in den Prof Threads um ;)
2) An sich kannst du zur Lateinergänzungsprüfung antreten wann immer du lustig bist, wo du dein Wissen her hast ist egal (Selbst lernen, externer Kurs, Kurs auf der Uni, volle gal)
3) Chronologisch vorgehen ist nicht notwendig, du kannst alles queer durchs gemüsebeet machen (Sogar innerhalb der Epochen)
4) Kann sein, eher uwarscheinlich, vor allem Latein wird sich nicht ändern, für die STEOp kanns durchaus noch sein

Du musst aber Latein nicht in den ersten Semestern machen, da du Bachelor studierst musst du die Lateinprüfung erst ablegen bevor du den Bachelor einreichst...
Valerian
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 13
Registriert: Sa 28.Jan 2012, 22:03
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Studienplan - Termine und Latein

Beitrag von Valerian »

Danke für die schnelle Antwort!

Eines noch: Ich seh grad, dass die WM Zeitgeschichte (8 ECTS) einmal "VO Zeiteschichte" und einmal "VO Quellen und Methoden der Zeitgeschichte" beides Vorlesungen sind und zusammen 8 ECTS ergeben. Wäre es möglich, diese beiden zu belegen (da VOs ja auch in der STEOP erlaubt sind) um damit das Wahlmodul Zeitgeschichte abzuschließen?

Liebe Grüße
Zuletzt geändert von Valerian am So 29.Jan 2012, 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
Claus
Centurio
Centurio
Beiträge: 183
Registriert: Mo 08.Mär 2010, 15:00
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Studienplan - Termine und Latein

Beitrag von Claus »

wenn dud ie VO Prüfungen zu den beiden erst nach der psoitiven absolvierung der STEOp Prüfungen machst geht alles^^ Was ber kein Problem is, die STEOp Prüfungen finden ohnehin schon weit vor Ende des Semesters statt
Auch für VO isses wurscht wo du dein Wissen herhast, hauptsache du schreibst bei der Prüfung das richtige hin :P
Valerian
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 13
Registriert: Sa 28.Jan 2012, 22:03
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Studienplan - Termine und Latein

Beitrag von Valerian »

Und nochmals vielen Dank, damit kann ich ja im Moment sorgenlos der Anmeldephase im Februar entgegenschauen, auch wenn die Termine etwas ... merkwürdig sind.
Claus
Centurio
Centurio
Beiträge: 183
Registriert: Mo 08.Mär 2010, 15:00
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Studienplan - Termine und Latein

Beitrag von Claus »

Was findest du daran seltsam? Die Uhrzeit? Abendvorlesungen sind sehr beliebt^^
Valerian
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 13
Registriert: Sa 28.Jan 2012, 22:03
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Studienplan - Termine und Latein

Beitrag von Valerian »

Grundsätzlich nichts dagegen, aber es betrifft ja fast 90% der Vorlesungen und somit fällt Latein und Antike für mich weg, beides eigentlich meine Wahl fürs Semester :S

Vielleicht gibts für Antike ja noch im Februar einen zweiten Termin dazu.
Kastalia
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 3
Registriert: Do 26.Jan 2012, 23:55
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Studienplan - Termine und Latein

Beitrag von Kastalia »

Darf ich hier kurz etwas nachfragen: kann man jetzt vor der StEOP schon Wahlfächer belegen und die Prüfungen machen, obwohl man die StEOP noch nicht abgeschlossen hat?
Claus
Centurio
Centurio
Beiträge: 183
Registriert: Mo 08.Mär 2010, 15:00
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Studienplan - Termine und Latein

Beitrag von Claus »

Kastalia: Vorlesungen besuchen ja (VOs sind grundsärtlich öffentlich, da darf jeder rein), andere Lehrveranstaltungen Nein. Bevor die STEOP positiv absolviert hast kannst du auch keine VO PRüfungen machen.
Kastalia
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 3
Registriert: Do 26.Jan 2012, 23:55
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Studienplan - Termine und Latein

Beitrag von Kastalia »

Danke, genau das wollte ich wissen, ob ich vor der StEOP schon andere Prüfungen ablegen darf.
Claus
Centurio
Centurio
Beiträge: 183
Registriert: Mo 08.Mär 2010, 15:00
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Studienplan - Termine und Latein

Beitrag von Claus »

Nein :P
Valerian
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 13
Registriert: Sa 28.Jan 2012, 22:03
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Studienplan - Termine und Latein

Beitrag von Valerian »

So, eine allerletzte, wirklich letzte, Frage noch, dann geb ich ruh' :)

Ich möchte gerne das Wahlmodul Neuzeit noch in die STEOP Phase reinpacken. Klar ist, ich darf nur VOs besuchen, da STEOP. So, es gibt neben einem Haufen KUs auch einmal die VO Frühe Neuzeit und einmal Späte Neuzeit. Beides zusammen ergeben 8 ECTS. (Wahlmodule müssen laut Studienplan ja 8 ECTS je Modul ergeben)

WENN ich die Prüfungen in der STEOP schaffe und WENN ich beide Vorlesungen der Neuzeit besuche und anschließend die Prüfungen der Neuzeit mache, hab ich dann das Wahlmodul Neuzeit abgeschlossen? Aber wenn das möglich ist, warum gibt es dann KUs und VUs, wenn ich diese getrost ignorieren kann? Ist es hier wirklich nur so, dass versucht wird, eine Wahlmöglichkeit für Studenten je nach "Geschmack" zu bieten oder kommt die Neuzeit dann irgendwann wieder auf mich zurück? :keks:

Liebe Grüße
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“