Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Eine Frage zum EC Geschichte, Modul Osteurop. Geschichte ...

Alles zum Studium der Geschichte (Bachelor/LA neu, etc.), was nicht in andere Kategorien passt
Antworten
MorningGlory
Historicus
Historicus
Beiträge: 62
Registriert: So 07.Mär 2010, 16:58
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Eine Frage zum EC Geschichte, Modul Osteurop. Geschichte ...

Beitrag von MorningGlory »

Hallo! Vielleicht kann hier mir jemand Auskunft geben, denn eine diesbezügliche Anfrage meinerseits an die SPL Geschichte wurde bislang noch nicht beantwortet ... meine Wenigkeit hat vor einiger Zeit die Vorlesung "Geschichte Ostmittel- und Südosteuropas" (Wakounig) erfolgreich bestanden/überstanden ( :mrgreen: ). Damals war es noch so, dass man für das Modul Osteuropäische Geschichte des EC Geschichte eine Vorlesung zur Geschichte Ostmittel- und Südosteuropas und eine zur Russischen bzw. Ostslawischen Geschichte belegen musste. Inzwischen wurde aber das Angebot beträchtlich erweitert - so finden sich im Vorlesungsverzeichnis für das Modul nun auch etliche Vertiefungsvorlesungen. In Anbetracht meines Studiums (Slawistik - Tschechisch) fände ich eine Vertiefung zur Geschichte Ostmitteleuropas ehrlich gesagt viel passender (und sinnvoller) als die Vorlesung zur ostslawischen Geschichte.

Jetzt die Frage: Kann ich, zum Beispiel, auch die Vorlesung "Theorien, Narrative und Kontroversen der ostmitteleuropäischen Geschichte" (Augustynowicz) belegen, oder muss ich mich noch streng nach der alten Fassung des Moduls Osteuropäische Geschichte richten?

Falls sich jemand mit diesen Dingen auskennen sollte und Auskunft geben könnte, wäre ich wirklich dankbar.

LG, Nicole
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“