Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

ÖH-Beitrag

Alles zum Studium der Geschichte (Bachelor/LA neu, etc.), was nicht in andere Kategorien passt
Antworten
Domi22
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 22
Registriert: Mi 28.Sep 2011, 19:33
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

ÖH-Beitrag

Beitrag von Domi22 »

Hy zusammen!!!

Habe eine kleine und vielleicht auch komisch klingende Frage aber fragen kostet ja nichts... :wink:

Muss ich eigentlich zur "Fortsetzung" meines Studiums (Fortsetzung ist vielleicht das falsche Wort, habe die STEOP positiv im WS abgschlossen) noch etwas anderes machen als den ÖH-Beitrag (und dafür ist ja noch genügend Zeit) einzuzahlen??? Mich zum Beispiel im UNIVIS irgendwo anmelden???

Danke schonmal!!!
LG, Dominik
Benutzeravatar
corry05
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 12
Registriert: Mo 09.Mai 2011, 17:40
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: ÖH-Beitrag

Beitrag von corry05 »

Wenn du den Öh-Beitrag gezahlt hast, bist du fürs SS 2012 weiter gemeldet.
Sonst musst du eigentlich nichts tun ;-)
Außer dich für die Leherveranstaltungen anzumelden die du nächstes Smester machen möchtest! (Was übers univis geht, hat aber nichts mit den ÖH-Gebüren zu tun)
Domi22
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 22
Registriert: Mi 28.Sep 2011, 19:33
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: ÖH-Beitrag

Beitrag von Domi22 »

Ok alles klar vielen Dank!!!
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“