Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Dr.-Karl-Lueger-Ring wird umbenannt

Forum für Gespräche rund um aktuelle geschichtswissenschaftliche Themen - für studientechnische Anfragen bitte die obigen Subforen benutzen
Antworten
Benutzeravatar
Michael79
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1210
Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
Wohnort: Wien/Kärnten

Dr.-Karl-Lueger-Ring wird umbenannt

Beitrag von Michael79 »

Hier der aktuelle Beitrag zur Umbenennung.
Nach jahrelangen Debatten ist es nun fix: Der Dr.-Karl-Lueger-Ring in Wien wird umbenannt. Der Abschnitt der Ringstraße, an dem unter anderem die Universität und das Burgtheater liegen, wird künftig „Universitätsring“ heißen.

Wirksam wird die Namensänderung mit dem Beschluss im zuständigen Gemeinderatsausschuss, der noch vor dem Sommer erfolgen soll, sagte Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny (SPÖ). Die Stadt wolle damit ein „Zeichen für ein differenziertes Lueger-Bild“ setzen. Er komme damit nicht zuletzt dem - in der Vergangenheit wiederholt bekräftigten - Wunsch der Uni Wien nach einer Änderung der Adressbezeichnung nach, betonte Mailath.

Lueger (1844 - 1910) sei nicht nur ein „kommunaler Erneuerer“ gewesen - der frühere Wiener Bürgermeister hatte kommunale Dienstleistungen wie die Wasser- und Energieversorgung oder das Straßenbahnnetz von Grund auf neu organisiert -, sondern gelte auch als „Begründer des modernen Antisemitismus“, so Mailath-Pokorny. Außerdem gebe es Belege für die Wissenschaftsfeindlichkeit des ehemaligen Stadtoberhaupts, wonach er etwa Universitäten als „Brutstätten der Religions- und Vaterlandslosigkeit“ verunglimpft habe.

Austausch der Straßenschilder dauert länger

Von der Umbenennung betroffen ist der Ring-Abschnitt zwischen Burgtheater und Stadiongasse. Während die Adressänderung mit dem Beschluss im Ausschuss rein formal erledigt ist, wird der tatsächliche Austausch der Straßenschilder noch etwas dauern. Mailath-Pokorny rechnet damit, dass rund um den Beginn des Wintersemesters - also gegen Anfang Oktober - die erste neue Bezeichnungstafel feierlich enthüllt werden kann.
Link: http://wien.orf.at/news/stories/2529607/ (19.4.2012)
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.

Robert Göbl

http://numismatik.univie.ac.at/

Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Geschichtlichem“