Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Umstieg auf Bachelor/MA ?

Alles zum Studium der Geschichte (Bachelor/LA neu, etc.), was nicht in andere Kategorien passt
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Re: Umstieg auf Bachelor/MA ?

Beitrag von Martin »

Savonarola hat geschrieben:Da ich derzeit die Studienberechtigungsprüfung absolviere (d.h. ich bin als außerordentlicher Student inskripiert) , werde ich ein Bachelorstudium machen (müssen). Allerdings habe ich die Einführungsveranstaltung noch nach dem Diplomstudienplan besucht. Nach dem Bachelor-Plan hat die Einführungsveranstaltung 4 ECTS-Punkte, nach dem Diplomstudienplan aber nur 3 ECTS-Punkte.

Da ich auch die Einführungs-Ringvorlesung, die inzwischen ersatzlos gestrichen wurde, inklusive der Hausaufgaben hinter mich gebracht habe, bin ich an Prof. Schwarcz mit der Frage herangetreten, ob eine Abgeltung des eines fehlenden ECTS-Punktes per Anrechnung der Ringvorlesung möglich sei.

Seine email-Antwort war "Das sollte möglich sein.". Hat jemand vielleicht einen Ratschlag, wie ich weiter vorgehen sollte, um zu verifizieren, ob das wirklich anrechenbar ist? Sollte bzw. kann ich die Anrechnungen bereits mit dem Beginn meines ordentlichen Studiums durchführen lassen?
Wenn Prof. Schwarcz sowas schreibt, dann IST es auch möglich... ist nur die typisch vorsichtige Formulierung eines SPL. Wenn du ganz sicher gehen willst, kannst du Prof. Schwarcz ja in seiner Sprechstunde aufsuchen und das persönlich mit ihm besprechen. Er ist in dem Fall wohl die kompetenteste Ansprechperson. Stell dich nur auf lange Wartezeiten ein! ;-)
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
alter Diplomstudienplan bis 2013

Re: Umstieg auf Bachelor/MA ?

Beitrag von alter Diplomstudienplan bis 2013 »

wenn es heißt das der alte Diplomstudienplan bis 2013 gültig ist - ist das einschließlich 2013 gemeint, oder wird es praktisch nur bis zum WS2012 geführt und mit dem SS2013 gibts nur mehr BA/MA?
Bin jetzt im 3.Semester und könnte bis WS2012 ingesamt 11Semester studieren.

Mfg,
Andi
dancing devil
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 49
Registriert: Do 01.Dez 2005, 22:49
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Umstieg auf Bachelor/MA ?

Beitrag von dancing devil »

naja. in 11 semestern sollte es sich ja schon ausgehn, fertig zu werden, oder? ;-)
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Umstieg auf Bachelor/MA ?

Beitrag von scalogna »

normalerweise müssten die letzten, die im Diplomstudienplan angefangen haben, die Mindeststudiendauer + Toleranzsemester bekommen, also insgesamt 10 Semester Zeit haben, d.h. inkl. dem jetzigen (WS08) noch 9 Semester... was da jetzt rauskommt, probier ich gar nicht erst auszurechnen.
aber mit 11 Semestern sollte es sich schon ausgehen, dancing devil ;)
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
sony1988
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 1
Registriert: Di 25.Jan 2011, 18:32
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Umstieg auf Bachelor/MA ?

Beitrag von sony1988 »

Ist es möglich von LA(neu) auf Bac umzusteigen, ohne die Fam.Beihilfe zu verlieren? Hab Studentpoint gelesen, dass man sie nicht verliert, wenn die LV's ähnlich/die selben sind
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“