A) alle Definition der Begriffe waren zu erklären: 1. Absolutismus - 2. Aufklärung - 3. Konfuzianismus - 4. Humanismus - 5. Atlantische Revolutionen
B) Europäischer Schwerpunkt, 3 von 5 waren zu wählen:
1. Erklärung der Eckdaten von 1500 und 1800 anhand von Ereignissen, sowie Aufzeigen der politischen und ökonomischen Unterschiede zwischen 16. und 18. Jahrhundert.
2. Erklärung der Begriffe Reformation, Gegenreformation und Konfessionalisierung; nähere Beschreibung von drei Reformatoren, Folgen der Glaubensspaltung für Europa
3. Bedeutung des Westfälischen Friedens für Europa und die Friedensentwicklung an sich (in Bezug auf den Text von Heinz Schilling) sowie die Nennung von 5 Frieden zwischen 1648-1763 und deren vorangegangenen Kriege.
4. Verlauf und Folgen der Französischen Revolution, Erklärung der Begriffe Sklave, Sklavenhandel und Abolitionismus
5. Staatstheorien in Bezug auf Hobbes, Locke und Rousseau (so ähnlich)
C) Außereuropäischer Schwerpunkt, 1 von 2 war zu wählen:
1. Irgendetwas bzgl. Mogulreich (ist mir leider entfallen)
2. Französische Kolonien 16.-18. Jahrhundert (Siedlungsräume, Wirtschaft), Auswirkungen der Französischen Revolution auf den Aufstand von Saint-Domingue 1791
Angaben ohne Gewähr. Ich hoffe, dass es den zukünftigen VO-Teilnehmer weiterhilft

LG