Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Antrittsmöglichkeiten

Alles zum Studium der Geschichte (Bachelor/LA neu, etc.), was nicht in andere Kategorien passt
Antworten
Domi22
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 22
Registriert: Mi 28.Sep 2011, 19:33
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Antrittsmöglichkeiten

Beitrag von Domi22 »

Abend zusammen!!!

Hab mal eine Frage zu den möglichen Antrittsversuchen zu einer Prüfung. 4 Möglichkeiten hat man, ist klar.
Jetzt meine grundsätzliche Frage: Habe im Juni eine Prüfung nicht geschafft, will sie aber nicht unbedingt gleich beim nächsten Termin im Oktober wiederholen sondern erst beim darauffolgenden im Jänner. Fällt mir dann sozusagen dieser eine Termin "weg" oder wäre der Jänner-Termin noch immer mein 2. Versuch???

Hoffe war so halbwegs verständlich 8-[
Schönen Abend noch, mfg Domi
Benutzeravatar
Yazid
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 340
Registriert: Do 07.Mai 2009, 0:59
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Antrittsmöglichkeiten

Beitrag von Yazid »

In der Regel werden bei VO sowieso nur 4 Prüfungstermine angeboten. Es gäbe normalerweise also gar keine weitere Möglichkeit später anzutreten, es kann also sein, dass du zu den ersten drei Prüfungstermine gar nicht antrittst und erst beim 4. Mal - und es dann nicht schaffst, dann gibt es ja keinen weiteren Termin mehr (sonst kommen die Leute ja noch nach Jahren um eine Prüfung anzutreten, mit dem Hinweis, sie dürften ja noch...)
Außer der Lehrveranstalter ist bereit Studenten auch später zu prüfen (egal ob mündlich oder schriftlich), aber das muss man dann mit ihm ausmachen und einen Termin vereinbaren. Soweit meine "Beobachtungen"...

Hoffe das war auch halbwegs verständlich ;-)
yazdgirt3
Centurio
Centurio
Beiträge: 155
Registriert: Sa 30.Aug 2008, 14:11
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Antrittsmöglichkeiten

Beitrag von yazdgirt3 »

Offiziell gibt es bei Vorlesungen laut DDr Gerhold keine Frist. DDr Gerhold ist zwar schon längst weg, aber es hat keine grundlegenden Änderungen gegeben.

Früher war es nach Jahren noch möglich, Prüfungen zu machen und das war nie ein Thema. Die Lehrenden mussten zusätzlich auch neben den offiziellen Prüfungsterminen prüfen, wenn darum ersucht wurde.

Bei prüfungsimmanenten LVs mussten die LeiterInnen nach drei Semestern noch Arbeiten annehmen. Jetzt nur mehr nach einem.

Bei längerer Erkrankung an die Behindertenbeauftragte (derzeit Mag. Virtbauer) melden. Wenns bei anderen gravierenden Gründen deswegen Schwierigkeiten gibt, an die ÖH wenden.
:glasswim:
Domi22
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 22
Registriert: Mi 28.Sep 2011, 19:33
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Antrittsmöglichkeiten

Beitrag von Domi22 »

Danke für die Antworten!
yazdgirt3 hat geschrieben:Offiziell gibt es bei Vorlesungen laut DDr Gerhold keine Frist. DDr Gerhold ist zwar schon längst weg, aber es hat keine grundlegenden Änderungen gegeben.

Früher war es nach Jahren noch möglich, Prüfungen zu machen und das war nie ein Thema. Die Lehrenden mussten zusätzlich auch neben den offiziellen Prüfungsterminen prüfen, wenn darum ersucht wurde.
Jeztz aber noch eine Frage/ ein Bsp.: Ich habe eine Prüfung im Juni (SS 2012) nicht geschafft, es gibt natürlich weitere Termine im nächsten Semester. Laut oben ist es aber auch möglich, die Prüfung (also meinen 2. Versuch) erst im übernächsten Semester zu machen, sprich SS 2013??

Schönen Tag noch!!!
Mfg Domi
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“