Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Audio-Mitschnitte und/oder Live-Streams bei größeren LVen

Alles zum Studium der Geschichte (Bachelor/LA neu, etc.), was nicht in andere Kategorien passt
Antworten
MorningGlory
Historicus
Historicus
Beiträge: 62
Registriert: So 07.Mär 2010, 16:58
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Audio-Mitschnitte und/oder Live-Streams bei größeren LVen

Beitrag von MorningGlory »

Hallo!
Als baldige Erstsemestrige des BA-Studiums würde mich interessieren, ob auch die Vorlesungen der Studieneingangs- und Orientierungsphase für gewöhnlich aufgezeichnet und die Mitschnitte dann als Audio-Dateien via moodle oder der IGL-Seite greifbar ( = downloadbar) gemacht werden. Im Falle einiger Vorlesungen zu Österreichischer Geschichte war bzw. ist dies ja durchaus üblich (bin nunmehrige Ex-EClerin, deshalb das Wissen bzgl. Audio-Files), daher die Frage.

Dass die VU Einführung in die Geschichtswissenschaft an und für sich anwesenheitspflichtig ist, ist mir klar ... aber wie, sagen wir 'mal 500 Personen in den Hörsaal 33, wo die Zahlmann-Vorlesung zu Theorien und Geschichte schriftlicher Quellen und Medien stattfinden wird, passen sollen, ist mir ehrlich gesagt schleierhaft ... da wären Audio-Files dann doch recht praktisch, da die Platzproblematik mindernd.

Schon einmal vielen Dank für etwaige Auskünfte! :)
abc123
Censor
Censor
Beiträge: 418
Registriert: Mi 30.Nov 2005, 13:42
Studienplan: Doktorat /PhD

Re: Audio-Mitschnitte und/oder Live-Streams bei größeren LVe

Beitrag von abc123 »

die platz-problematik gabs schon zu diplomstudien zeiten und wirds wahrscheinlich auch immer geben, dann hilft meistens nur entweder hingehn oder auf mitschriften von kollegInnen zu hoffen

aber das sieht auch meistens immer viel schlimmer aus zu semesterbeginn als es im endeffekt dann wirklich is
MorningGlory
Historicus
Historicus
Beiträge: 62
Registriert: So 07.Mär 2010, 16:58
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Audio-Mitschnitte und/oder Live-Streams bei größeren LVe

Beitrag von MorningGlory »

Na das wird dann ein fröhliches Gedrängel und Gequetsche in den ersten Wochen!
(Wäre ja nicht das erste Mal, dass ich dergleichen an der Uni bzw. auch an der Geschichte miterlebe, hihi!)

Mal schauen - vielleicht erbarmt sich ja doch einer der Lehrenden der Vorlesungen und lässt die Lehrveranstaltung aufzeichnen ... wenn nicht, dann wird's immerhin ein stilechter Semesterbeginn. :mrgreen:
yazdgirt3
Centurio
Centurio
Beiträge: 155
Registriert: Sa 30.Aug 2008, 14:11
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Audio-Mitschnitte und/oder Live-Streams bei größeren LVe

Beitrag von yazdgirt3 »

Es gibt Streams und Unterlagen, das hängt aber von der LV-Leitung ab, man kann sich das bei der Suche im Online-Vorlesungsverzeichnis einstellen bei der erweiterten Suche, dass man explizit solche LVs sucht, damit man sich das Durchblatteln erspart.
:glasswim:
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“