Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Top und Flop Geschichte 2011/12

Kontaktknüpfungen, Job- und Wohnungsangebote, Situationsbeschreibungen, Kino, Musik ...
Antworten
HelmutK
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 2
Registriert: Sa 26.Nov 2011, 21:04
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Top und Flop Geschichte 2011/12

Beitrag von HelmutK »

Anbei meine ganz persönliche Top- und Flop-Liste aus den letzten beiden Semestern.
Freue mich auf Eure Tops- und Flops,
Schöne Ferien wünscht HJK! :razz:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
_enomis_
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 11
Registriert: Do 04.Jun 2009, 13:02
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)

Re: Top und Flop Geschichte 2011/12

Beitrag von _enomis_ »

Cooler Input! Danke! jetzt weiß ich auch wo ich Kurrent Lesen lernen kann!
Besonders treffend war das Epilepsie vs. binnen "I".

Glg _enomis_
Benutzeravatar
Michael79
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1210
Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
Wohnort: Wien/Kärnten

Re: Top und Flop Geschichte 2011/12

Beitrag von Michael79 »

Lieber Helmut!

Du kannst gern dein Input in die Professorenliste eintragen. Dann haben auch alle User hier dein Feedback zur einfachen Verfügung.
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.

Robert Göbl

http://numismatik.univie.ac.at/

Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
Antworten

Zurück zu „Forum-Lounge: Privatimes und Soziales“