Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Prüfungsfragen Maleczek Bildliche u dingl. Quellen - SS 2012

::nur:: Prüfungsfragen und Prüfungstermine!! KEINE FRAGEN ZU PRÜFUNGEN !!
Forumsregeln
In diesem Forum bitte NUR Prüfungsfragen und Prüfungstermine posten. Für Fragen ZU den einzelnen Lehrveranstaltungen sind die anderen Foren da!

Weitere Regeln finden sich hier: >> Forumsregeln <<
Antworten
Linda N.
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 12
Registriert: Di 21.Sep 2010, 12:59
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)

Prüfungsfragen Maleczek Bildliche u dingl. Quellen - SS 2012

Beitrag von Linda N. »

Hallo zusammen,

Ich habe ein kleines Verständnisproblem:

Maleczek stellt unter andere offensichtlich gerne folgende Prüfungsfrage: Welche Prinzipien legen Sie einer adäquaten Interpredation von bildlichen und dinglichen Quellen zugrunde? Erläutern Sie die Prinzipien mit Hilfe der gezeigten Bilder. Es werden keine Bilder gezeigt - hier sind die Bilder aus der VO gemeint.

Wäre bitte jemand so nett und würde mir den letzten Satz erklären. Meint er damit, dass ich mir ein Bild aus der VO als Analysevorlage nehmen soll? Aber weshalb schreibt er dann Bilder? Ich bitte um euren Rat.
Benutzeravatar
Arkana
Moderatorina
Moderatorina
Beiträge: 25
Registriert: Mo 13.Jun 2011, 15:22
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Prüfungsfragen Maleczek

Beitrag von Arkana »

Wenn Du die Bilder suchst, die findest Du auf der Moodle-Plattform bei seiner LV. ich kann leider jetzt und hier keine Bilder hochladen, aber folgende Bilder wurden besprochen:
1. VO Frank Capa Foto "Der fallende Soldat"
2. VO Hans Holbein d. J. " Der Kaufmann Georg Gieze"
3. VO Gentile Bellini "Die Predigt des Hl. Markus in Alexandria"
4. VO Die Stadt und die Festung von Carcasonne in Südfrankreich
5. VO Das Goldene Dachl in Innsbruck
6. VO Jaques Louis David "Die Krönung Josephine Bonaparte"
7. VO "Ludwig XVI." verschiedenen Porträts und "Der Staatsvertrag" in Bildern
8. VO "Der Gang nach Canossa" in verschiednen Bildern
9. VO Ambrosius Lorenzetti "Allegorien der guten und schlechten Regierung"
10. VO Die Geburt Marias

Folgender Fragenkatalog war in der VO die Basis für Bildbetrachtungen:
a. Was ist dargestellt?
b. Wer ist der Autor?
c. Wer ist der Auftraggeber?
d. Wofür bzw. warum wurde das Bild gemacht?
e. Für wen wurde das Bild gemacht? Das Publikum - eine Gruppe? Ein Einzelner?
f. Wo wurde das Bild aufbewahrt? Das Original wo? Die Kopie/Duplikat wo?
g. Die Authentizität – die Kernfrage – der Historiker hat ein Bild immer mit Skepsis zu betrachten
Ist das, was dargestellt ist, wirklich passiert? Wirklich gewesen? Davon hängt die Aussagekraft der Quelle ab d.h. ist das echt oder falsch?
h. Wie ist das Bild entstanden?
In welche Richtung kann das Bild interpretiert werden? Wirtschaftsgeschichte? Sozialgeschichte? etc.

Eine Frage die sicherlich kommen wird, ist "Welche Bilddatenbanken kennen Sie?" Beispiel: http://www.prometheus-bildarchiv.de/, UNIDAM, etc.
Linda N.
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 12
Registriert: Di 21.Sep 2010, 12:59
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)

Re: Prüfungsfragen Maleczek

Beitrag von Linda N. »

Danke. Aber ich wollte eigentlich wissen, ob wir die Analyse anhand eines der gezeigten Bilder durchführen sollen, oder ob wir die Analyse bei allen gezeigten Bildern durchführen sollen? Da er ja nach Bildern und nicht nach einem Bild fragt.
Benutzeravatar
Arkana
Moderatorina
Moderatorina
Beiträge: 25
Registriert: Mo 13.Jun 2011, 15:22
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Prüfungsfragen Maleczek

Beitrag von Arkana »

Sorry, da kann ich nicht weiterhelfen...

Ich selbst habe eine schriftliche Arbeit abgegeben, statt der Prüfung und muss somit heute nicht in den heißen Hörsaal, aber ich denke, er fragt die Methodik der Bildbetrachtung ab. Die abgehalteten Referate sind lt. seiner Aussage auch eigentlich Teil seiner Prüfung und die hat ja niemand in Bildform abspeichern können...
skgt
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 1
Registriert: Do 13.Sep 2012, 15:15
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)

Re: Prüfungsfragen Maleczek

Beitrag von skgt »

wie sieht die prüfung aus?
kann man die prüfung ohne besuch der LV absolvieren?
hat jemand ein skript von der VO?
Antworten

Zurück zu „Prüfungstermine & -fragen“