Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Ash - VO Wissenschaftsgeschichte bis 1900 - WS 2010

::nur:: Prüfungsfragen und Prüfungstermine!! KEINE FRAGEN ZU PRÜFUNGEN !!
Forumsregeln
In diesem Forum bitte NUR Prüfungsfragen und Prüfungstermine posten. Für Fragen ZU den einzelnen Lehrveranstaltungen sind die anderen Foren da!

Weitere Regeln finden sich hier: >> Forumsregeln <<
Antworten
Benutzeravatar
Savonarola
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 655
Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Ash - VO Wissenschaftsgeschichte bis 1900 - WS 2010

Beitrag von Savonarola »

Beim ersten Prüfungstermin musste man neben dem Essay zu 5 dieser Begriffe etwas schreiben (chronologische Einordnung und kurze Zusammenfassung über die Bedeutung für die Geschichte der Wissenschaften der Neuzeit):

Galileo Galilei
Karl Linné
Madame du Chatelet
Charles Darwin
Alexander von Humboldt
Royal Society of London
Enzyklopädie
Laborunterricht
Siemens + Halske
"seven sisters"
"mechanische Naturphilosophie"
"chemische Revolution"
(Gauss'sche) "Normalverteilung"
Völkerpsychologie
Energie(erhaltungs)prinzip
NADJA
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 1
Registriert: Fr 04.Feb 2011, 15:50
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: Ash - VO Wissenschaftsgeschichte bis 1900 - WS 2010

Beitrag von NADJA »

und welche frage hast du von den langen fragen gewählt und wie lange ist dein essay darüber geworden?
hab irgendwie probleme die fragen vernünftig den texten zuzuordnen

lg nadja
Benutzeravatar
Savonarola
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 655
Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Ash - VO Wissenschaftsgeschichte bis 1900 - WS 2010

Beitrag von Savonarola »

NADJA hat geschrieben:und welche frage hast du von den langen fragen gewählt und wie lange ist dein essay darüber geworden?
hab irgendwie probleme die fragen vernünftig den texten zuzuordnen
Ich habe die Frage über die Sattelzeit beantwortet, wobei ich bei der Prüfung einen bereits vorbereiteten Text auf den Prüfungsbogen abgeschrieben habe, den ich anhand von diversen im Internet gefundenen Texten zum Thema erstellt habe. Da ich nie in der Vorlesung war, kann ich nicht beurteilten, inwiefern man die Mitschrift mit den Fragen in Einklang bringen kann und dabei etwas Vernünftiges herauskommt. Allein mit dem Skriptum ist mir das jedenfalls nicht gelungen.

Der vorbereitete Text hatte auf einem dicht bedruckten A4-Blatt Platz (Arial, Schriftgröße 12).
Benutzeravatar
tjaretz
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 5
Registriert: Mi 06.Okt 2010, 15:22
Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)

Ash - VO Wissenschaftsgeschichte bis 1900 - WS 2010, 3. Term

Beitrag von tjaretz »

Rene Descartes
Antoine Lavoisier
Laura Bassi
Charles Darwin
Wilhelm von Humboldt
Royal Society of London
Sanctum Officium
Museé d'Histoire Naturelle
Urania
Seven Sisters
Principia Mathematica [youtube][/youtube]
Biogeografie
Thermodynamik
Malthusianismus
Ergonomik

Der 4. Termin ist am 9. Juni 2011 von 13-15 Uhr im Seminarraum 3 für Geschichte.
LucyAnn
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 48
Registriert: Di 24.Mär 2009, 13:44
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Ash - VO Wissenschaftsgeschichte bis 1900 - WS 2010

Beitrag von LucyAnn »

Die Fragen vom 2. Termin (heute) der VO Wissenschaftsgeschichte von Prof. Ash vom Sommersemester 2012 waren:

- Sigmund Freud
- Fritz Haber
- Werner Heisenberg
- Lise Meitner
- Jane Lancaster
- Urania
- Manhattanprojekt
- Pennemünde
- Sciene (das Magazin)
- Deoxyribonukleinsäure (DNS)
- Wirkstoffe
- Eugenik
- Kybernetik
- Lysenkoismus
- Human Genome Project

Die Modalitäten sind wie gehabt - ein Essay erarbeiten, zur Prüfung mitbringen und auf die Prüfungsbögen abschreiben, gilt 60%, und kurz FÜNF der oben genannten Begriffe definieren und chronologisch einordnen.
Antworten

Zurück zu „Prüfungstermine & -fragen“