Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Hameter - Antike 2 - SS 2012
Forumsregeln
In diesem Forum bitte NUR Prüfungsfragen und Prüfungstermine posten. Für Fragen ZU den einzelnen Lehrveranstaltungen sind die anderen Foren da!
Weitere Regeln finden sich hier: >> Forumsregeln <<
In diesem Forum bitte NUR Prüfungsfragen und Prüfungstermine posten. Für Fragen ZU den einzelnen Lehrveranstaltungen sind die anderen Foren da!
Weitere Regeln finden sich hier: >> Forumsregeln <<
- Arkana
- Moderatorina
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo 13.Jun 2011, 15:22
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hameter - Antike 2 - SS 2012
Kann jemand bitte die Prüfungsfragen von gestern, Freitag 29. Juni 2012 posten?
Herzlichen Dank!
Herzlichen Dank!
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 14.Okt 2011, 18:05
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Hameter Antike 2 Sommersemester 2012
Die Fragen waren:
- 3 röm. Städte in Österreich
- 3 antike Historiker
- Entwicklung der athenischen Demokratie
- ritterliche Ämterlaufbahn in der Kaiserzeit
- 2 Philosophische Schulen + Grundideen
- Wann beginnt und endet das erste Jhdt. v. CHr.
- 3 röm. Städte in Österreich
- 3 antike Historiker
- Entwicklung der athenischen Demokratie
- ritterliche Ämterlaufbahn in der Kaiserzeit
- 2 Philosophische Schulen + Grundideen
- Wann beginnt und endet das erste Jhdt. v. CHr.
- Arkana
- Moderatorina
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo 13.Jun 2011, 15:22
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 21.Jan 2012, 10:09
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Re: Hameter Antike 2 Sommersemester 2012
--> Prüfungsfragen 1. Prüfungstermin Hameter Antike 2 SoSe2012
Genauer gesagt:
1) An welchem Tag begann und endete das 1. Jahrhundert vor Christus? (2 Punkte)
2) Was ist eine Ära? Erklären Sie den Begriff und nennen Sie zwei Beispiele. (3)
3) Nennen Sie zwei antike Philosophenschulen mit ihren Ideen. (4)
4) Nennen Sie die drei römischen PROVINZEN im Gebiet des heutigen Österreich (3)
5) Nennen Sie drei Großreiche/Imperien der Antike. (3)
6) Beschreiben Sie die Entwicklung der athenischen Demokratie. (5)
7) Beschreiben Sie die wichtigsten Stationen einer ritterlichen Ämterlaufbahn der römischen Kaiserzeit. (5)
8) Beschreiben Sie die Bedeutung der antiken Geschichtsschreibung, wobei mindestens drei Historiker genannt werden sollen. (?)
Andrea108 hat geschrieben:Die Fragen waren:
- 3 röm. Städte in Österreich
- 3 antike Historiker
- Entwicklung der athenischen Demokratie
- ritterliche Ämterlaufbahn in der Kaiserzeit
- 2 Philosophische Schulen + Grundideen
- Wann beginnt und endet das erste Jhdt. v. CHr.
Genauer gesagt:
1) An welchem Tag begann und endete das 1. Jahrhundert vor Christus? (2 Punkte)
2) Was ist eine Ära? Erklären Sie den Begriff und nennen Sie zwei Beispiele. (3)
3) Nennen Sie zwei antike Philosophenschulen mit ihren Ideen. (4)
4) Nennen Sie die drei römischen PROVINZEN im Gebiet des heutigen Österreich (3)
5) Nennen Sie drei Großreiche/Imperien der Antike. (3)
6) Beschreiben Sie die Entwicklung der athenischen Demokratie. (5)
7) Beschreiben Sie die wichtigsten Stationen einer ritterlichen Ämterlaufbahn der römischen Kaiserzeit. (5)
8) Beschreiben Sie die Bedeutung der antiken Geschichtsschreibung, wobei mindestens drei Historiker genannt werden sollen. (?)
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 04.Aug 2012, 9:46
- Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
Re: Hameter Antike 2 Sommersemester 2012
Hat er irgendwann erwähnt wann der zweite Termin is? bzw. gibt's einen in Oktobernähe? Ich brauch noch dringend ein paar freie Wahlfächer für den Abschluss 

- Arkana
- Moderatorina
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo 13.Jun 2011, 15:22
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Hameter Antike 2 Sommersemester 2012
2. Termin schriftlich: 27. September 2012 um 9:45 bis 11:15 im Hörsaal 34, Uni Hauptgebäude
3. Termin im Dezember 2012
3. Termin im Dezember 2012
- Arkana
- Moderatorina
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo 13.Jun 2011, 15:22
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Hameter Antike 2 Sommersemester 2012
27.09.2012 - 2. schriftlicher Termin mit folgenden Fragen:
1. An welchem Tag begann und endete das 1. Jahrhundert vor Christus? (2 Punkte)
2. Was sind eponyme Beamte? Erklären Sie den Begriff und nennen Sie zwei Beispiele. (3)
3. Nennen Sie zwei römische Priesterkollegien mit ihren Aufgaben. (4)
4. Nennen Sie die drei römischen Städte im Gebiet des heutigen Österreich (3)
5. Nennen Sie drei Stadtstaaten der Antike. (3)
6. Beschreiben Sie den Einfluss von orientalischen Religionen auf die römische Religion. (5)
7. Beschreiben Sie die wichtigsten Stationen einer ritterlichen Ämterlaufbahn der römischen Kaiserzeit. (5)
8. Beschreiben Sie die Bedeutung der antiken Geschichtsschreibung, wobei mindestens drei Historiker genannt werden sollen. (5)
1. An welchem Tag begann und endete das 1. Jahrhundert vor Christus? (2 Punkte)
2. Was sind eponyme Beamte? Erklären Sie den Begriff und nennen Sie zwei Beispiele. (3)
3. Nennen Sie zwei römische Priesterkollegien mit ihren Aufgaben. (4)
4. Nennen Sie die drei römischen Städte im Gebiet des heutigen Österreich (3)
5. Nennen Sie drei Stadtstaaten der Antike. (3)
6. Beschreiben Sie den Einfluss von orientalischen Religionen auf die römische Religion. (5)
7. Beschreiben Sie die wichtigsten Stationen einer ritterlichen Ämterlaufbahn der römischen Kaiserzeit. (5)
8. Beschreiben Sie die Bedeutung der antiken Geschichtsschreibung, wobei mindestens drei Historiker genannt werden sollen. (5)
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 07.Mai 2012, 12:51
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: Hameter Antike 2 Sommersemester 2012
Hallo,
Weiß vielleicht irgendjemand schon wann der 3. Prüfungstermin stattfindet?
Danke
LG
Weiß vielleicht irgendjemand schon wann der 3. Prüfungstermin stattfindet?
Danke
LG
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 03.Apr 2012, 13:57
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: Hameter Antike 2 Sommersemester 2012
Am 7. Dezember von 13.15 bis 14.45 im HS 34
Lg
Lg